Mahlzeit Profis,
ich wende mich heute mal mit einer Kaufberatung an die Profis unter euch, die solche Probleme mit Sicherheit öfters überlegen müssen.
Ich stelle mir gerade eben die große Frage, ob ich mir besser einen Akkuschrauber oder einen Schrauber mit Netzanschluß für Schukosystem besorgen soll.
Folgende Lage:
Ich möchte einen kompletten Dachboden in unserem Haus ausbauen. Das bedeutet das eine Bodenfläche von etwa 300 m² mit OSB- Platten ausgelegt werden muss und hiernach ein Ständerwerk aus Alu für Montageplatten errichtet wird.Anschliessend werden die Wände mittels Rigipsplatten o.ä. gezogen. Also eine recht umfangreiche Aktion, bei der sehr viel geschraubt werden muss.Auch hiernach wird der Schrauber vermutlich noch wegen einer hölzernen Decke zum Einsatz kommen.
Nun überlege ich, ob es Sinn macht einen Akkuschrauber oder einen Schrauber mit Netzversorgung anzuschaffen. Ins Auge gefasst habe ich ein Modell der Fa. Makita, Typ 6317 DWDE mit 12V- Akkus oder einen Schrauber von Makita mit Netzversorgung (noch keine Modellvorstellung).
Fest steht jedoch, das ich mir ein recht gutes Gerät anschaffen werde, da es in naher Zukunft noch öfters wegen Umbauarbeiten gebraucht werden wird.Nach Bauabschluss wird es allerdings dann eher selten benötigt.
Meine Frage:
Wie denkt Ihr darüber?
Ist es sinnvoller ein Netzgebundenes Gerät anzuschaffen oder vielleicht aber besser einen Akkuschrauber (da dieser vielleicht einfacher und unproblematischer sein könnte bei bestimmten Tätigkeiten- z.B. der Deckenkonstruktion)? Geräte mit Leitung sind mir eigentlich lieber (Akkupflege u.s.w. entfällt und vermutlich auch Leistungsstärker)?
Meine größten Bedenken sind in dem Fall:
- Welches Gerät wird nutzvoller sein?
- Wie kann man bei größeren Gerätepausen (Monate) die Akkus eines Schraubers fachgerecht pflegen, damit sie nicht gleich im Eimer sind?
Wer hat da Erfahrungswerte und könnte einen guten Tip abgeben?
Gruß
Martin