Akkustik gitarre

Liebe/-r Experte/-in,

Ich möchte in der nächsten Zeit das Spielen einer Akkusik Gitarre erlernen.

Jetzt besteht meine Frage darin, welche eine perfekte Einsteiger Gitarre ist, und was ich für equipment brauche??

Gibt es ein gutes Einsteigerbuch?

Lerne ich lieber nach Noten (kann ich bereits) oder lerne ich lieber nach Akorden?

Gibt es sogenannte Einsteiger-Sets?

Danke für eure Hilfe!

MFG

Anna

Hallo Anna,

eine gebrauchte Konzertgitarre (Nylonsaiten)für höchstens 100 Euro ist wahrscheinlich prima. Die hat ein breites Griffbrett und etwas weichere Saiten.

Die Grundakkorde (Tabulatur aus dem Internet) könntest Du erst einmal ein bisschen üben, bevor Du vielleicht einen Lehrer (oder ein Übungsvideo aus dem Internet) bemühst, um tiefer einzusteigen.

Wenn die Grundakkorde einigermaßen sitzen, könntest Du anfangen zu zupfen (Picking-Muster aus dem Internet). Bis dahin weißt Du auch bestimmt, ob es Dir Spaß macht, weiter zu machen. Dann wäre ein guter Lehrer angesagt.

Viel Spaß,
Thomas

Liebe/-r Experte/-in,

Ich möchte in der nächsten Zeit das Spielen einer Akkusik
Gitarre erlernen.

MFG

Anna

Hallo Anna,

ich verstehe Deine Frage so, dass Du Dir das spielen selber beibringen willst - „the hard way“ ? Dazu musst Du wissen, dass das deutlich länger dauert (aber nach meiner eigenen Erfahrung auch mehr Spaß macht), als mit einem Gitarrenlehrer.

Was die „perfekte Einsteigergitarre“ angeht, kann ich Dir nur empfehlen, Dich in einem Fachgeschäft beraten zu lassen. Man kann das nicht einfach pauschalisieren. Es hängt eben unter anderm auch davon ab, was genau Du erreichen willst. Mehr als 150€ würde ich aber für eine erste Gitarre nicht ausgeben …

Weitere Ausrüstung:

  • Stimmhilfe (Stimmgerät, Stimmpfeife)
  • Kapodaster (muss nicht sofort sein :wink: )
  • ein Taktgeber (Metronom)
  • ggf. Plektrum/Plektren verschiedener Härte

Die Frage nach „Noten oder Akkorden“ klingt für einen Gitarristen etwas merkwürdig - Akkorde sind ja auch letztlich Noten - Aber ich weiss natürlich, was Du meinest :wink:

Der Punkt ist: Noten lesen ist das eine, sie umzusetzen auf die Gitarre aber noch eine ganz andere - zumal man die Noten auf der Gitarre auch noch auf verschiedenen Positionen spielen kann.

Oder anders ausgedrückt_ man kann einer herkömmlich aufgeschriebenen Note nicht ansehen, WO auf der Gitarre sie gespielt werden soll…
Du wirst nicht darum herum kommen, sowohl Gitarrenakkorde (in verschiedensten Positionen) als auch Einzelnotenspiel zu lernen und vor allem zu üben …

Für Gitarre gibt es daher sogenannte „Tabulaturen“, bei denen sowohl Position als oft auch der Fingersatz eingetragen sind. Leider fehlt hier das richtige „Timing“…dafür sind die passenden Akkorde noch als Buchstabe(nkombination) angegeben …

Das Ideale ist eine Kombination von beidem - zuerst eine Zeile herkömmliche Noten, darunter die entsprechende Tabulatur usw. Solche Notationen sind speziell für Gitarre erhältlich - Vieles auch im Internet…

Man kann das Stück dann grob mit der Tabulatur erlenen und später das genaue Timing den Noten entnehmen.

Was „Einsteigersets“ und „-bücher“ angeht - nun, die gibt es - mehr kann ich dazu nicht sagen (ist bei mir 40 Jahre her, würde Dir also nicht weiterhelfen…).

Nach meiner persönlichen Meinung geht nichts über eine Beratung im Fachgeschäft - die stellen dann schon ein vernünftiges „Set“ zusammen :wink:

Ich hoffe, ich konnte ein wenig unterstützen - ich wünsche Dir viel Spaß und Erfolg mit der Gitarre.

Ich selber kann mir ein Leben ohne gar nicht mehr vorstellen - und es gibt immer wieder etwas Neues zu lernen.
Angefangen habe ich mit akkustischer Schlaggitarre (also habe ich mit „Akkorden“ angefangen :wink: ), dann kam E-Gitarre dazu (ein ganz eigenes Thema), dann Westerngitarre, klassische Gitarre, spanische Gitarre.
Einen „Haupstil“ habe ich nicht - die Musik muss mir halt gefallen. Nur bei „Jazz“ streikt mein musikalisches Gehör (meistens) …

Gruß Jürgen