Hallo!
ich denke seit Langem darüber nach, was der Unterschied zwischen „dem Akt“ und „der Akte“ ist.
Hat „Akt/Akte“ wiederum mit KLeinigkeit und Größe zu tun, wie diese Wörter?
Parkett / Parkette
Plakat/ Plakette
Danke sehr
Hallo!
ich denke seit Langem darüber nach, was der Unterschied zwischen „dem Akt“ und „der Akte“ ist.
Hat „Akt/Akte“ wiederum mit KLeinigkeit und Größe zu tun, wie diese Wörter?
Parkett / Parkette
Plakat/ Plakette
Danke sehr
Die Akte
Ein Ordner mit Papierseiten, bei Gericht, Polizei und auch allgemein
In Windows Explorer nennt man es Ordner
Der Akt
In der Malerei ein Personen-Bild ohne Kleidung
Auf der (Schauspiel-) Buehne ein Teil einer laengeren Vorstellung, „im ersten Akt zeigt der Hauptdarsteller …“
Umgangssprachlich fuer schwierige Taetigkeit, „haette einfacher sein koennen, warum machst Du einen Akt daraus“
Der Akt:
Akt ist ein Vorgang, beispielsweise ein Verwaltungsakt. Die Akte ist eine geordnet abgelegte Vielzahl von Dokumenten, Schriftverkehr und Notizen, die einem Vorgang (einem Akt) zugeordnet ist.
Der Akt ist dann beispielsweise eine Klage vor einem Gericht, alles dazu wird in einer Akte abgelegt.
Aktenführung wird insbesondere in Behörden und Verwaltungen sehr ernst genommen und systematisch betrieben.
Daneben gibt es natürlich noch den Akt als Bild eines Nackedeis und den Akt als Teil einer Oper oder eines Theaterstücks.
Wo liegt der Zusammenhang zwischen Jurisprudenz und linguistischer Pragmatik?
Einen Überblick über die verschiedenen Bedeutungen gibt es btw z. B. hier und hier.
Gruß
Kreszenz
addendum für @Nadja
beruhen daruf, daß
der Akt (mask.) - Plural „die Akte“
von lateinisch actus (mask.) abgeleitet ist,
aber
die Akte (fem.) - Plural „die Akten“
von lateinisch acta (fem.) abgeleitet ist
Gruß
Metapher