Hallo,
man stehe vor einer Entscheidung. Hoffe jemand kann eine Empfehlung geben was er/sie tun würde.
Also es sollen für 10.000 € Aktien gekauft werden. Entweder Telekom Kurs akutell ( 10,84 € ) oder Daimler Aktien Kurs aktuell (47,55 €).
Beide Titel sind bereits im Depot:
Daimler: 120 Stück zu je 51,103 = 6132,36 und dann nochmal gekauft 275 zu je 21,096=5801,40 d.h. wenn ich mich nicht verrechnet habe 395 Aktien für 11933,76 also ein Durchnittspreis von 30,21 €. Rechnet man doch so oder?
Kann man machen. Hat aber mit der Investitionsentscheidung, die jetzt getroffen werden soll, nichts zu tun.
Wenn man nun für 10.000 € neue Aktien kauft zu oben genannten ca. Kurs dann würde man weitere 210 Aktien erwerben können. Der Durchschnittspreis erhöht sich aber dann auf 36,23 €
Bei den Telekomaktien sieht es so aus:
Dort wurden 223 Stück zu je 14,56=3246,88 € Durchschnittspreis also 14,56 €. Wenn man für 10.000 € neue Aktien kauft zum oben genannten ca. Kurs von heute würde man weitere 922 Stück bekommen. D.h. man hätte dann einen Durchschnittspreis von 11,56 €. Man wäre somit schneller in der Gewinnzone.
Kann man mal ausrechnen, wie man da schneller in der Gewinnzone wäre? Wenn ich es richtig verstanden habe, hat man mit Daimler-Aktien jetzt bereits einen Gewinn gemacht, während man mit den Telekom-Bestand noch schön im Minus steckt. Der müßte erstmal aufgeholt werden, bevor man von einem Gewinn reden könnte. Also von diesen fiktiven Durchschnittspreisen kann man jedenfalls beim besten Willen keine vernünftige Investitionsentscheidung ableiten.
Dividene sieht so aus, das es bei Daimler für 2010 1,85 je Aktie gibt, bei der Telekom 0,70 je Aktie (hier jedoch Abgeltungssteuerfrei)
na man sollte trotzdem mal überlegen, warum die bei der Telekom steuerfrei ist. Das ist doch letztlich keine Auszahlung auf den Gewinn sondern geht von der Substanz ab. So richtig positiv vermag man das kaum bewerten können.
Sich nur auf die Dividene zu konzentrieren ist nicht ganz richtig oder?
Richtig. Man kann davon ausgehen, dass die schon im aktuellen Kurs berücksichtigt ist.
Und viel Kurspotential sehe ich eher bei Daimleraktien.
Das wäre durchaus ein vernüftiger Grund, wobei ich nicht sagen kann, worauf diese Hoffnung beruht.
Was würdet Ihr tun mit Begründung bitte?
Überlegen, welche Aktie in dem Anlagehorizont, den man beabsichtigt, eine bessere Wertentwicklung verspricht. Leider sind das nur Erwartungen und keine Garantien.
Die Telekom hat zwar ein relativ weniger konjunkturabhängiges Geschäft, steht aber nach wie vor in Deutschland in einem starken Wettbewerb und hat noch einen ganzen Haufen Beamte und unkündbare Angestellte an der Backe. Das wäre nicht so problematisch, wenn es sich dabei ausschließlich un die Leistungsträger im Unternehmen handelte.
Daimler bewegt sich in einem stärker konjunkturanfälligen Bereich, kann darauf aber auch ein bißchen flexibler reagieren. Allerdings könnte man in diesem Fall auch noch darüber nachdenken dieses Wochenende abzuwarten. Nachher gibt es eine grün-rote Koalition, die sich erstmal auf alles stürzt, was B-W in den letzten 60 Jahren zu dem gemacht hat, was es jetzt ist. Und daran war auch Daimler beteiligt.
Also alles nicht so einfach.
Hat man etwas vielleicht gar nicht bedacht?
Dass es neben der Entscheidung zwischen Telekom und Daimler noch bessere Alternativen geben könnte.
Grüße