Aktienfond lange Bearbeitungszeiten

Hallo,

ein Aktienfond sollte verkauft werden, beauftragt online. Mit T + 3 regulär 3 Werktage Bearbeitungszeit. Dann hat es aber noch mal 7 Tage gedauert, bis der Verkauf tatsächlich stattfand und die Gutschrift auf das Girokonto dauert weitere Tage.

Gibt es bei Fonds irgendwelche Regulationen wie lange so was dauern darf?

Stephanie

Hallo,
bei jedem Fond gibt es einen Fondprospekt, worin auch klar erläutert ist, wie der Verkauf von Fondanteilen reguliert ist.
Die elementare Frage wäre, ob durch die „verspätete“ Abwicklung Verluste entstanden sind.
LG MRunen

Hallo

ein Aktienfond s sollte verkauft werden, beauftragt online. Mit
T + 3 regulär 3 Werktage Bearbeitungszeit. Dann hat es aber
noch mal 7 Tage gedauert, bis der Verkauf tatsächlich
stattfand und die Gutschrift auf das Girokonto dauert weitere
Tage.

normalerweise bekommt man den Kurs des auf den Eingang der Order folgenden Börsentages. Wobei hier der tägliche Orderschluss noch eine Rolle spielen kann.
Bsp.:
Man gibt am Montag um 9:00 Uhr die Verkaufsorder. Dann bekommt man normalerweise den Kurs, der am Dienstag festgestellt wird.
Wann das Geld dann auf dem Konto ist hängt widerum von Valutaregelung und dem gewählten Abwicklungsweg ab. Normal sind 2 Tage Valuta. Läuft die Zahlung über eine andere Deptobank, kann nochmal ein Tag dazu kommen.
In unserem Beispiel wäre das Geld dann also Do oder Fr auf dem Konto.

T+3 (das muss ein bisserl ein Exot sein?) bedeutet, dass ich nicht den Kurs vom Dienstag, sondern den vom Donnerstag bekomme. Wenn meine Order dann vielleicht erst am Nachmittag (nach Orderschluss) eingegangen ist, wird es schnell der Kurs von Freitag.
Wann dann das Geld auf´s Konto kommt, hängt wieder von der Valutaregelung ab. Bei Exoten kann die Valuta schon mal fünf Tage betragen. Dann sind wir schon beim Freitag der Folgewoche, an dem das Geld bei der depotführenden Bank ist. Ggf dauert es dann noch einen Tag, bis es auf dem Girokonto bei der Hausbank ankommt. Das wäre dann der Montag, zwei Woche nach Aufgabe der Order.
Und da ist nichts schief gelaufen und niemand hat was falsch gemacht.

Es kann aber schon mal passieren, dass so eine Order bei einer Bank auf irgendeinem Stapel liegenbleibt.
Dann muss man das der Bank nachweisen (z.B. Faxjournal) und kann einen eventuellen Verlust einfordern. Aber bei einer onlineorder, kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen.

Gruß vom Money-Schorsch

o.w.t.

Hallo Stephanie,
am besten mal die Fonds-Gesellschaft fragen. Es gibt z.B. Fonds, bei denen Kauf-und Verkaufszeiten geregelt sind (manche nur 1 bis 2 mal pro Monat an ganz bestimmten Tagen gehandelt werden).
Gruss von Gerlinde