Aktienkurs - Volumen: Beziehung

Liebe/-r Experte/-in,
im Internet gibt es Seiten (z.B. bei ARIVA) mit Aktienkursen und den gehandelten Volumen. Die Volumenangaben helfen bei der Kauf-/Verkaufentscheidung doch nur dann, wenn zwischen (Eröffnungs-, Hoch-, Tief- und) Schlusskurs und Volumen ein Zusammenhang besteht.

Was ich dabei nicht verstehe, stelle ich nun dar:

Aktie: Total - FR0000120271 - Stuttgart - http://www.ariva.de/quote/historic.m?secu=458&boerse…
Datum - Erster- Hoch - Tief - Schluss Volumen
17.01.08 - 54,25 - 54,60 - 52,75 - 53,07 - 3.661
18.01.08 - 53,26 - 54,16 - 53,11 - 53,11 - 2.880
21.01.08 - 52,55 - 52,72 - 49,52 - 50,05 -13.265
22.01.08 - 48,26 - 50,06 - 47,89 - 49,70 -21.336

13.03.08 - 47,89 - 48,56 - 47,76 - 48,56 - 1.337
14.03.08 - 48,33 - 48,36 - 47,26 - 47,26 -27.965
17.03.08 - 46,85 - 47,19 - 46,35 - 46,35 - 1.737

Wie stehen die Kurse mit dem Volumen im Verhältnis? Ich denke, wenn ich eine kleine Kursänderung habe mit einem Volumen von 3.000, dann erwarte ich bei einer anderen ähnlichen Kursänderung auch ein ähnliches Volumen. Aber nein, plötzlich habe ich ein Volumen von über 20.000 - warum? Wo ist der logische Zusammenhang zwischen Kurs und Volumen bei übergroßen Volumina?
Vielen Dank
Felixander

Bei „übergroßen“ Volumina kann es sich manchmal auch um sog. Blocktrades handeln, d.h. es werden zu einem bestimmten Kursniveau gezielt Aktienblöcke „verschoben“ (ist nicht negativ gemeint!).

Viele Grüße

Hallo Felixander,
ich möchte Deine Frage beantworten. Nehmen wir in Deinem Beispiel mal den 17.01.08 zur Erklärung. Was 1.Kurs bedeutet, dürfte klar sein (es ist praktisch der Eröffnungskurs des Tages (17.0.08) an dem ein Kurs festgestellt werden konnte und auch ein Handel stattfand. Im Laufe des Tages pendelte der Kurs, in diesem Beispiel ging er bis auf 54,60 hoch aber auch bis auf 52,75 runter. Schlussendlich endete der Handel bei 53,07. An diesem Tag wurde an der Börse Stuttgart 3661 Aktien gehandelt bzw. umgesetzt. Du musst nun nur 3661 mit dem Schlusskurs multiplizieren dann erfährst Du den Gesamtumsatz des Tages. In diesem Beispiel wurden Aktien von Total an der Börse Stuttgart im Wert von 194.289,27 gehandelt. Dies ist nicht gerade viel. Wichtig für Dich: Angenommen Du hättest an dieser Börse unlimitiert Aktien von Total im Wert von 150.000 Euro kaufen wollen, dann hätte es passieren können, dass es zu einen größeren Kursausschlag gekommen wäre und Du die Aktien überteuert bekommen hättest. Die Angabe des Volumen soll Dir nur dazu dienen, eine liquide Börse auszusuchen, oder wenigstens Limitorder aufzugeben. Da Du aber sicher mit kleineren Mengen handeln willst, dürftest Du keine Probleme mit dieser Aktie an der Börse Stuttgart geben. Schlechter sieht es bei sehr martengen Werten aus.
Ich hoffe, Deine Frage ist hiermit beantwortet.

Grüße
Kukla

Hallo Felixander,

hier liegt ein Missverständnis vor.
Es gibt keinen sicheren Zusammenhang zwischen den Kursen und dem Volumen. Oft entscheiden sich Käufer plötzlich zu verkaufen (weil der Kurs gestiegen oder gefallen ist, Urlaub ansteht…) dann plazieren sie ihre Orders die dann irgendwann ausgeführt werden. Hieraus ergibt sich das gehandelte Volumen.

Obwohl kein sicherer Zusammenhang besteht ist es aber doch so dass es besser ist, wenn ein Kursanstieg bei hohem Volumen erfolgt. D.h. viele Leute wollen die Aktie auch wenn sie teurer wird.
Ein hohes Volumen bei fallenden Kursen ist schlecht weil es bedeutet dass viele trotz fallender Kurse verkaufen (Panik?)

Mit freundlichen Grüßen
SellTrades

Hallo Felixander,

es besteht kein direkten Zusammenhang zwischen Volumen und Kursentwicklung. Es gibt grundsätzlich Aktien mit einem sehr großen Volumen, z.B. viele DAX-Werte. Und es gibt kleinere Titel mit wenig Volumen. Es ist nun so: Bei einem größeren Volumen ist es zwar wahrscheinlicher, dass zwischen Nachfrage- und Angebotpreis („Geld- und Briefkurs“) eine geringere Spanne (ein niederiger „Spread“) entsteht, was beim Kaufen und Verkaufen sehr angenehm ist, weil man den Marktpreis besser bekommt. Auch die heftigen Ausschläge nach oben oder unten sind dann unwahrscheinlicher. Da aber bei vielen Werten Marketmaker die Preise machen (v.a. Banken stellen bei vielen Aktien laufend Preise) sind auch bei vielen kleinen Titel mit niedrigerem Volumen meist die Preise o.k. Das hohe Volumen ist dennoch ein guter Indikator. Wenn eine Aktie steigt bei hohem Volumen, dann ist das ein sehr gutes Zeichen. Viele Leute wollen dann kaufen! Fällt sie bei hohem V., ein schlechtes. Andersrum: Bewegungen bei niedrigem Volumen zeigen, dass die Kursbewegung vielleicht auch zufällig war und kein „Signal“ für die Zukunft darstellt. Es kann bei niedrigem Volumen passieren, dass jemand 10 Aktien kauft und damit ein Plus auslöst. Gerade für manche Markttechniker ist das Volumen daher sehr wichtig. Das Volumen ist aber nicht primär für die Kursentwicklung verantwortlich. Sondern vielmehr das Verhältnis zwischen Kauf- und Verkaufswilligen. Der Kurs ist lediglich das Ergebnis einer Art „Auktion“: Finden sich im Orderbuch gerade ein Käufer und ein Verkäufer, die sich bei 10,- handelseinig werden, lautet der nächste Kurs an der Tafel in Frankfurt: 10,- EUR!

Liebe/-r Experte/-in,

im Internet gibt es Seiten (z.B. bei ARIVA) mit Aktienkursen
und den gehandelten Volumen. Die Volumenangaben helfen bei der
Kauf-/Verkaufentscheidung doch nur dann, wenn zwischen
(Eröffnungs-, Hoch-, Tief- und) Schlusskurs und Volumen ein
Zusammenhang besteht.

Was ich dabei nicht verstehe, stelle ich nun dar:

Aktie: Total - FR0000120271 - Stuttgart -
http://www.ariva.de/quote/historic.m?secu=458&boerse…
Datum - Erster- Hoch - Tief - Schluss Volumen
17.01.08 - 54,25 - 54,60 - 52,75 - 53,07 - 3.661
18.01.08 - 53,26 - 54,16 - 53,11 - 53,11 - 2.880
21.01.08 - 52,55 - 52,72 - 49,52 - 50,05 -13.265
22.01.08 - 48,26 - 50,06 - 47,89 - 49,70 -21.336

13.03.08 - 47,89 - 48,56 - 47,76 - 48,56 - 1.337
14.03.08 - 48,33 - 48,36 - 47,26 - 47,26 -27.965
17.03.08 - 46,85 - 47,19 - 46,35 - 46,35 - 1.737

Wie stehen die Kurse mit dem Volumen im Verhältnis? Ich denke,
wenn ich eine kleine Kursänderung habe mit einem Volumen von
3.000, dann erwarte ich bei einer anderen ähnlichen
Kursänderung auch ein ähnliches Volumen. Aber nein, plötzlich
habe ich ein Volumen von über 20.000 - warum? Wo ist der
logische Zusammenhang zwischen Kurs und Volumen bei übergroßen
Volumina?
Vielen Dank
Felixander

Hallo miteinander,

jetzt ist mir das Verhältnist zwischen Kurs und Volumen klarer.
Vielen Dank
Felixander

Hallo Felixander,

sorry für die späte Antwort. Die Frage ist sehr leicht zu beantworten.

Es gibt keinen Zusammenhang !

Kurse entstehen durch Angebot und Nachfrage.

Wenn jemand der Meinung ist 300 Bayer Aktien zu 55€ zu verkaufen und es kommt jemand der 500 Bayer Aktien zu 55 kaufen möchte. So werden 300 Bayer Aktien zu 55 verkauft. Die restlichen 200 Bayer Aktien werden als Nachrage notiert.

Der nächste Kurs kommt erst zustande wenn sich wieder 1 Käufer und 1 Verkäufer finden die die gleiche Preisvorstellung haben. Die Stückzahl ist dabei egal. Es wird dann immer die kleinere Stückzahl gehandelt.

z.B. der Verkäufer möchte 3000 zu 55 verkaufen
der Käufer möchte 2000 zu 55 kaufen
es werden 2000 zu 55 gehandelt. Die restlichen 1000 Stück werden zu 55 Euro als Ask(Angebot) notiert.

Die beiden obigen Beispiele verdeutlichen hoffentlich das für einen Kurssprung oder ein Kursminus die Anzahl der Aktien irrelevant ist.

Obwohl in einem Punkt ist es schon wichtig. Sagen wir von Bayer wird tagtäglich ein Volumen von 10.000.000 Euro gehandelt.

Eines Tages steigt der Kurs der Bayeraktie um 10% und es wurden am ganzen Tag nur 1.000.000 Euro in der Bayeraktie umgesetzt so kann man sagen das der Kurssprung vielleicht doch nicht relevant ist da der Anstieg nur bei geringem Volumen zustande kam.

Dagegen halten kann man aber auch das viele Bayer Aktionäre nicht bereit waren selbst bei einer solchen Kurssteigerung zu verkaufen, weil sie vielleicht glauben die Aktie ist noch mehr wert.

Ich hoffe ich konnte dir helfen.