Fragwürdig. Für mich lehne ich sie ab. Klar, wenn die Krissten unsere Plakate abreissen, entferne ich deren Werbung auch zum Wohle des Heizkraftwerks. Aber …
Hotelzimmer sind - im Gegensatz zu Schulen - private Gebäude in denen der Hotelier sehr wohl nach Lust und Laune Schriften auslegen darf. D.h. er wäre mal der erste Ansprechpartner und nicht wenige würden davon abstand halten Volkverhetzende Schriften zu unterstützen.
Oder besser gesagt, kann mir jemand erklären, wie ich nach der
Lektüre von
„Der Pfad der Gerechten ist auf beiden Seiten gesäumt mit Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer. Gesegnet sei der, der im Namen der Barmherzigkeit und des guten Willens die Schwachen durch das Tal der Dunkelheit geleitet. Denn er ist der wahre Hüter seines Bruders und der Retter der verlorenen Kinder. Und ich will große Rachetaten an denen vollführen, die da versuchen, meine Brüder zu vergiften und zu vernichten, und mit Grimm werde ich sie strafen, auf dass sie erfahren sollen: Ich sei der Herr, wenn ich meine Rache an ihnen vollstreckt habe."
noch gut schlafen sollte?
Genau das ist mein Vorschlag für solche Aktionen. Die „wahren“ Zitate aus dem „Alten Schinken“ herausstellen. Oder auch die „Bibel über 18“ Aktion.
Aber demnächst ist ja Luther-Jahr. Zu dem Thema finden sich auch „wundersame“ Zitate wie z.B. der 7-Punkte-Plan.
Schätze bitte nicht wegwerfen, nur abstauben
Au weh! Man müsste die Bibeln doch nur in der RICHTIGEN Sprache auslegen, dass man den Hurmor verstehen kann. Dann hat man die köstlichste Literatur.
Also bitte nicht wegwerfen - lieber dazulernen
„Sie sind voll alles Unrechten, von Schlechtigkeit, Habsucht, Bosheit … Sie wissen, dass, die solches tun, nach Gottes Recht des Todes würdig sind …“ (Röm.1, 29f.)
Das liest man so: Würdig ist man – es ist zum Hingerissensein, wenn da Wärme ist, ausgezeichnete Leute, jeder aufmerksam ist, ein Gewinn für andere ist und Stärke bringt.
Sprachlich analysiert geht das so wie das ganze AT geschrieben ist:
Das Negative____________________________Das Positive
Alles Raub und Gewalt?__chamas__chom as___Warm ist es dann
Unzucht, Hurerei?_______zenut____zan ot_____eine ausgezeichnete Gattung
Böses tun?____________rascha___ra scha____Schau, sei aufmerksam
Habsucht _____________batsa____betsa_____Gewinn bringen
Schlechtigkeit?_________aven, __on, AWN____Kraft, Stärke
(AWN geschrieben)
Also, erst mal sehen was in einer Bibel steht …
Nicht daherpoltern …
Vorab sei gesagt, dass ich Religion im Allgemeinen und das Christentum im Speziellen für bekämpfenswert und schädlich halte.
Aber. Was hat denn deine Aktion zur Folge? Bestenfalls kostest du einer christlichen Organisation ein paar Cents, schlimmstenfalls bringst du einem christlichen Verlag ein paar Cents. Niemand wird die Bibel vermissen, wenn sie nicht da ist. Du setzt kein Zeichen. Eigentlich ist es nur schnöder Vandalismus.
Oder besser gesagt, kann mir jemand erklären, wie ich nach der
Lektüre von …
Ah so, gelesen hast du sie schon, aber dann wirfst du sie weg?
Ich fände es zwar besser, wenn die Bibeln in den Hotelzimmern auch das AT enthalten würden, aber es würde mir nie einfallen, so eine Bibel wegzuwerfen, nur weil sie nicht komplett ist.
da hast Du vielleicht ein eigenes Betätigungsfeld, in dem Du eine Aktion organisieren kannst; Friseurläden kannst mit einbeziehen.
Findet ihr die Aktion richtig?
Nein. Es wäre besser und spektakulärer, in einer Gemeinschaftsaktion die Bibeln aus möglichst vielen Hotelzimmern/Hotels einer Stadt zu sammeln und auf einem Scheiterhaufen zu verbrennen.
Vorab sei gesagt, dass ich Religion im Allgemeinen und das Christentum im Speziellen für bekämpfenswert und schädlich halte.
Vorab sei gesagt, dass ich Religion im Allgemeinen und das Christentum im Speziellen für bekämpfenswert und schädlich halte.
Kann mich dem nur anschliessen.
Ich finde es auch nicht gut fremdes Eigentum zu zerstören nur weil man anderst denkt.
Vielleicht darauf hinweisen was die Kirchen in der Vergangenheit alles angestellt
haben und darauf hinweisen,dass es besseres gibt , freie Spiritualitaet vielleicht.
…heißt auch, daß man akzeptiert, daß andere Menschen andere Meinungen haben - und ihnen das Recht gibt, diese kundzutun. Wenn der Hotelier der Meinung ist, in seinem Hotel sollten Bibeln im Zimmer liegen, Korane oder Marxens Kapital oder Schweinchenbücher, dann ist es eine Frage des Respektes, das zu tolerieren. Er zwingt niemanden, diese Literatur zu lesen. Sonst können wir nächste Woche anfangen, Alpenpanoramabilder von der Wand zu reißen, weil die unsere Ästhetik beleidigten.
Martinus
P.S. Und bevor jetzt jemand Hitlers „Mein Kampf“ und Ähnliches zur Diskussion stellt: Der Vergleich trifft natürlich zu - ab dem Tag, an dem die Bibel auf dem Index steht.
Tut mir leid, aber ich muss nicht respektieren, wenn Menschen an Fantasiegeschichten glauben wollen und mir das kundtun indem sie entsprechende Bücher hinterlegen. Ich kann das tolerieren, aber nicht respektieren.
Respekt muss verdient sein. Wenn Menschen eine, meiner Meinung nach, schwachsinnige Ansicht vertreten, muss sowas doch nicht respektiert werden.
Davon mal abgesehen sind die Bibeln, soweit ich das Konzept verstehe, oft keine Hinterlassenschaft des Hotels sondern des Gideonbundes.
Nein.
Es ist nicht dein Zimmer, nicht deine Einrichtung, nicht dein Buch.
Und: das Buch stellt ein Angebot dar, das von einigen geschätzt wird. Denen stellst du dich vor die Sonne. Das ist eine unnötige und übergriffige Handlung.
Ich kann das
tolerieren, aber nicht respektieren. Respekt muss verdient sein.
Ich gebe zu, daß mir die Unschärfe gerade selber klar wird, weil das Hauptwort „Respekt“ eine engere Bedeutung als das Verb „respektieren“ hat. Beim Respekt schwingt die Achtung mit, die man nicht abverlangen kann. Bei „respektieren“ ist landläufig auch die Bedeutung „akzeptieren“, „zulassen“ mit dabei, die keinen wertenden oder gar wertschätzenden Charakter haben muß. In diese Richtung ging mein Gedankengang, und das paßt nicht auf Respekt.
Davon mal abgesehen sind die Bibeln, soweit ich das Konzept
verstehe, oft keine Hinterlassenschaft des Hotels sondern des
Gideonbundes.
Sie sind in der Regel ein Geschenk des Gideonbundes. Aber die Gideons legen normaler Weise großen Wert darauf, daß diese Auslage vom Hotel gutgeheißen wird und platzieren die Bibeln nicht ohne Rücksprache in den Zimmern. Man darf also schon davon ausgehen, daß die Hotelleitung das auch wünscht.