'Aktiv-Rätsel' gesucht

Also ich suche Rätsel in denen die Ratenden aktiv sind (nicht nur geistig). Können auch ruhig dumme Rätsel sein *gg*
Beispiele:

a., „Bären aufbinden“: 3 Würfel, Wieviel Bären sitzen ums Loch (Arktisch, Antarktisch, Äquatorial)? (War sicher schon hier oder?)

b., „Was der Willi mag“: Willi mag Schnee aber Regen mag er nicht, er mag Treppen aber keine Stufen,…

c., „Offen und Zu“. Irgendetwas das Öffen/Schließbar ist (z.b. Zigarettenschachtel) wird „offen“ oder „zu“ durch dir Runde gegeben. Also z.b. macht A (kennt rätsel) alle möglichen Manipulationen an der Schachtel um sie dann geöffnet und mit einer leichten Drehung um 2 Achsen weiterzugeben und dabei zu sagen „ich gebe dir die Schachtel zu“. Der Trick ist einfach, dass die Schachtel irrelevant ist (jeder denkt nur über die Schachtel nach) und nur zählt ob der Mund bei der Übergabe offen oder geschlossen ist.

Also eigentlich Spass-Spiele die eigentlich Rätsel sind

Hoffe auf Vorschläge

mfg

Greenberet

Hi Greenberet,

naja, neben den Klassikern
Teekesselchen
Ich packe meinen Koffer und da kommt rein
Ich sehe was was Du nicht siehst und das ist…

fällt mir noch eines ein: Man packt in einen Koffer Sachen rein und bei jedem „passen“ nur die Sachen rein, die mit dem gleichen Buchstaben wie der Vorname anfangen.

Liebe Grüße

Petzi

PS: Jetzt muß ich noch meinen Lieblings-Mafalda an den Mann bringen: „Ich sehe was, was Du nicht siehst und das ist … schwaaarz“ „Die Zukunft?“

Ich suche eigentlich Spiele bei denen man etwas herausfinden muss (Laterale Puzzles kenn ich schon, kommen dem was ich meine schon sehr nahe). Wenn möglich eben beim Würfeln, Dinge übergeben, „sagen was der willi mag“ :wink:. Das herauszufindende sollte wirklich schwierig sein (kann ruhig in Richtung vera*sche gehen).

Bestes Beispiel ist eben das „Bären aufbinden“, ich eröffne einen neuen Tread mit dem Thema
Danke trotzdem

mfg

Greenberet

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also ich suche Rätsel in denen die Ratenden aktiv sind (nicht
nur geistig). Können auch ruhig dumme Rätsel sein *gg*

Die Ratenden müssen jeweils das vorgemachte nachmachen:

  1. Tippe auf kleinen Finger, Ringfinger, Mittelfinger, Zeigefinger, fahre an Zeigfinger herunter und am Daumen herauf, tippe auf Daumen, fahre von Daumen nach Zeigefinger zurück, tippe Z,M,R,K. Sage dabei: „Also, Maus, Maus, Maus, Maus, Elefant“ (beim streichen) „Maus, Elefant, Maus, Maus, Maus, Maus.“ Es kommt nur auf das „Also“ am Anfang an.
    (ist auch mit anderen Sprüchen, die den Rhythmus haben, bekannt.
    „Rippel, Tippel, …“)

  2. Zeichne Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Mondgesicht (mit einem Stock, Besenstiel, Streichholz, …). Der Trick ist, die linke Hand zu benutzen.

  3. Chinesisches Würfeln: Geht mit Streichhölzern, Würfeln, Dominosteinen, …)
    Werfe die Gegenstände und berühre unauffällig die Würfelfläche (Tisch, Boden, …) mit x Fingern. Sage: „Das ist eine x“
    Es kommt nur auf die Anzahl der gezeigten Finger (Null bis Zehn) an.

Peace,
Kevin.

In dem Taschenbuch „Spiele, Bluffs und Knobeleien“ RORORO-Reihe „Spiel+Freizeit“ 1990, ISBN 3499189003 Buch anschauen
sind einige solche Spielchen enthalten.
der Untertitel : Spass mit Bierdeckeln, Streichhölzern und anderem Kleinkram

Sind halt Sachen, die in geselliger Runde oder an der Theke am besten kommen.

eljot

Dankeeee
das letzte ist äusserts interessant :wink:

mfg

Greenberet

Danke auch

In dem Taschenbuch „Spiele, Bluffs und Knobeleien“
RORORO-Reihe „Spiel+Freizeit“ 1990, ISBN 3499189003 Buch anschauen
sind einige solche Spielchen enthalten.
der Untertitel : Spass mit Bierdeckeln, Streichhölzern und
anderem Kleinkram

Sind halt Sachen, die in geselliger Runde oder an der Theke am
besten kommen.

genau solche suche ich :wink:

eljot

mfg

Greenberet

Hallo
bin nicht ganz sicher ob folgendes Spiel auch interessant für dich ist, aber ich beschreib es mal (ist ein bißchen kompliziert aufzuschreiben):

Man sollte in einer etwas größeren Runde, in der sich die Leute zumindest vom Namen her kennen, sitzen und braucht mindestens 2 die wissen wie das Spiel funktioniert.

Der Spielleiter A schickt seinen Komplizen B raus und nun wählen alle gemeinsam eine Person aus die nun B „mittels telepatischer Kräfte“ (…) erraten wird.

Das ganze läuft wie folgt ab:
man hat z.B. eine Susanne ausgewählt

Nun beginnt A:
„So, komm herein“ Pause „Und, bist du bereit?“ Pause „Sollen wir anfangen?“ Pause „Also ich konzentriere mich jetzt“ Pause…spätestens hier sollte B wissen dass SUSAnne gemeint ist nun wird noch ein bißchen dramatisiert mit Händen an den Schläfen usw.

Ein bißchen Übung gehört allerdings für den Spielleiter dazu. Man sollte sich für gängige Namen schon mal ein paar Sätze zurechtlegen. Auch hier können und sollen die anderen natürlich mitraten und wenn sie meinen sie haben den Trick raus auch selber rausgehen und es versuchen.

Gruß
Andrea

Danke ganz toll:wink: *regeln erschwer und passt* OWT
OWT= ohne weiteren text

Ähnliche Sachen wurden schon gepostet, aber hier ein paar die ich kenne:

„Also schau her, der Mond ist rund, der Mond ist rund, er hat zwei Augen, Nase, Mund“ Dazu beschreibt man zunächst 2x (bei der mond…) mit dem Finger in der Luft einen Kreis, dann zeichnet man die entsprechenden Dinge hinein.
Beim Nachmachen kommt es nur auf das „Also schau her“ an.

Man zeigt mit den Fingern einer Hand eine beliebige Zahl (hier 5) und sagt dazu: "Wenn das 3 (beliebige Zahl von 1 bis 5) ist ist das (mit den Fingern neue (beliebige) Zahl zeigen) 5.
Der Trick ist, daß man immer die Zahl sagt, die man zuvor gezeigt hat - klingt einfach, dauert aber oft recht lang.

LG
Stefan

Ein Rätsel bei dem man wahnsinnig wird, wenn man es nicht rausbekommt, am besten kommt es in einer Runde, wo die Leute ein klitzekleines bißchen stolz drauf sind, sich intellektuell zu nennen :wink:), dies aber nur am Rande.

Das Spiel beginnt mit der Frage:
Kennt hier eigentlich jemand den Willi?

Kennt ihr ihn?? Nicht? Na dann stelle ich ihn Euch mal vor:

Willi mag Sonne, aber keine Wolken. Er trägt gerne Sandaletten, Schuhe zieht er lieber nicht an. Er liebt das Wasser und die Wellen, ist aber ungern am Strand. Narzissen, Rosen und Tulpen meidet er.

Na…wer hat Willi erkannt und kann auch von ihm erzählen?

kleines P.S.

Schriftlich ist Willi natürlich superleicht zu erkennen, wenn man die Vergleiche nur hört, dann ist es nicht so einfach. Wichtig ist, die Leute mit geschickten vermeintlichen Gegensätzen abzulenken vom eigentlichen. Manche kommen schnell drauf und machen dann mit, die Möglichkeiten Willi zu beschreiben sind unendlich, also ich hatte bisher immer begeisterte Rater…bis auf die, die es als letzte nicht raushatten!

Man sollte in einer etwas größeren Runde, in der sich die
Leute zumindest vom Namen her kennen, sitzen und braucht
mindestens 2 die wissen wie das Spiel funktioniert.

Bis hierher ist es gleich :wink:). Nun kommt es etwas anders:

Ein ausgewählter Zuschauer soll einen aus neun ausgewählten Bierdeckel berühren.(die liegen in drei mal drei Reihen auf dem Tisch) Der Magier will den (Deckel!!) anschließend erkennen. Der ‚Zauberkünstler‘ geht also höchstselbst raus, ein Komplize bleibt unbekannt und hält sich etwas zurück, beobachtet aber die Sache genau!

Der Magier kommt rein und läßt nun effektvoll seinen Zeige- oder Ringfinger über den Deckeln kreisen…hier und da schlägt der Finger ähnlich einer Wünschelrute mal aus, bis er den richtigen vorher berührten Deckel gefunden hat.

Lösung: Der Komplize hat vor sich eine Serviette, in der Hand ein Glas. Dieses stellt er einfach auf der Serviette an die entsprechende Stelle, auf die Ecke, die Seite oder eben in die Mitte, ganz wie die Deckel berührt wurden. Da die Zuschauer den Komplizen in der Person vermuten, die als erste die Deckel berührte, ist die Serviettenvariante relativ einfach zu bewerkstelligen.

Gruß Heike

Willi mag aber Narzissen

Willi mag aber Narzissen

Stimmt genau :wink:)

Gruß Heike