Aktive TAE ins andere Zimmer verlegen

Hallo,

erstmal vorweg: ich bin in Sachen
Telekommunikationstechnik doch ein ziemlicher Laie, zumindest sobald es an die Drähte hinter der Wand geht. Und die Trial&Error-Methode (mal schau’n, was passiert, wenn…) scheint mir bei allem, was mit Strom zu tun hat, auch nicht ganz ungefährlich:wink:!

Ich habe im Arbeitszimmer einen NFN-Analog-Anschluss mit DSL-Splitter, an dem Telefon, AB und natürlich DSL-Modem hängen. Nun möchte ich das größere Arbeitszimmer mit dem Kinderzimmer tauschen, und dementsprechend auch den Telefon- / Internetanschluss in das neue Arbeitszimmer (=alte Kinderzimmer) verlegen.

Dort befindet sich bereits eine (inaktive) TAE-Telefonbuchse (auch NFN). Also möchte ich die TAE im alten Arbeitszimmer / neuen Kinderzimmer deaktivieren und die TAE im alten Kinderzimmer / neuen Arbeitszimmer aktivieren.

Ich habe beide Dosen schon mal geöffnet und mir das Innenleben angeschaut, es stecken jeweils bei beiden Dosen in den Klemmen 1 bzw. A ein rotes und 2 bzw. B ein blaues Kabel drin.

Frage: wie gehe ich da nun am pragmatischsten vor? Extra dafür jemanden von der T-Kom herkommen zu lassen, ist mir für diesen Zweck einfach zu teuer, zumal es mir ja nur darum geht, den aktiven TAE-Anschluss in ein anderes Zimmer zu verlegen und ein paar Drähte umzustecken (hoffe mal dass es so einfach ist).

Spielt der Telefonkasten im Keller für diesen Zweck irgendeine Rolle, d.h. muss die Neuverdrahtung dort erfolgen, oder reicht es, wenn man direkt an den beiden TAEs etwas macht?

Wäre jedenfalls sehr dankbar für schnelle Hilfe (gerne auch Link). Das PDF zum Aufbau der TAEs von me-in-berlin habe ich schon, hilft mir in dieser Frage aber auch nicht wirklich weiter!

Ideal wäre eine step-by-step-Anleitung

Viele Grüße Murphy

PS: mir ist die Tatsache bekannt, dass bei eingehenden Anrufen eine nicht unerhebliche Gefahr von der Spannung ausgeht!

Hallo,

du hast zwar beschrieben, wo die Draehte ankommen, aber nicht wo sie herkommen =:wink:

Die von der zweiten TAE (also die, die du in Betrieb nehmen willst) kommen die aus dem Keller oder von der ersten TAE?

Fall Keller: du musst im Keller die alten Draehte der TAE1 abklemmen und die Draehte der TAE2 aufklemmen, fertig! BTW: auf die Klemmen La und Lb oder 1 und 2 (heissen manchmal anders, auch a und b, etc), also die beiden links! Bei der Technik ist es sogar egal welcher Draht woran haengt!

Fall Tae2 zu TAE1: du oeffnest die TAE1 und klemmst die Draehte der TAE2 auf die Klemmen 5 und 6 (oder a2, b2 oder…) die beiden ganz rechts. Polung egal. So sind die Dosen dann in Reihe geschaltet und deaktivieren sich automatisch. D.h. wenn in der TAE1 der Splitter haengt, dann ist die TAE2 sowieso tot. Erst wenn der Splitter rausgezogen wird, wird die TAE2 aktiv. Die TAE2 deaktiviert allerdings nicht die TAE1! Also dort dann keine Telefone mehr anschliessen.

Schaubilder findest du unter www.kabelfaq.de

Ciao! Bjoern

beiHallo Bjoern,

vielen herzlichen Dank! Leider weiß ich nicht wo die Drähte herkommen, das kann ich schlecht sehen, ich habe in fast jedem Zimmer (5 Zi-whg) eine TAE. Leider sieht man beim Ausbau der Dose nicht, bei welcher TAE die Leitung direkt aus dem Keller kommt, bzw. ob die TAE in Reihen- oder Sternschaltung installiert sind.

Bei der Reihenschaltung müsste ja diejenige TAE, die direkt an den Keller angeschlossen ist, die „Haupt-TAE“ sein, von der aus man dann die Klemmen 5 und 6 zu nächsten TAE belegen kann.

Welches die Haupt-TAE ist kann ich leider nun auch nicht sehen, da alles sehr schwer zugänglich ist.

Leider hat der Telekomkasten im Keller auch eine sehr komische Verriegelung, so dass ich etwas unkonventionelle Methoden anwenden müsste, um das aufzukriegen (ein flaches Kreuz in einer Dreh-Scheibe).
Wenn ich meinen Vermieter frage, kann er mir ja vielleicht helfen das Ding zu öffnen, das wird schon irgendwie gehen…

Was muss ich jedoch beachten, wenn ich den Kasten geöffnet habe, wo sehe ich, welcher Anschluss in welches Zimmer führt?

Liebe Grüße und nochmal herzlichen Dank!

Murphy

Hallo Murphy,

Leider hat der Telekomkasten im Keller auch eine sehr komische
Verriegelung, so dass ich etwas unkonventionelle Methoden
anwenden müsste, um das aufzukriegen (ein flaches Kreuz in
einer Dreh-Scheibe).

Vorsicht! Das kann böse Folgen haben! Dieser komische Kasten ist in der Regel Eigentum der Telekom und deshalb auch verriegelt. Man bekommt die Dinger mit sanfter Gewalt trotzdem auf, wenn das aber rauskommt und die Telekom einem blöd will…

Wenn ich meinen Vermieter frage, kann er mir ja vielleicht
helfen das Ding zu öffnen, das wird schon irgendwie gehen…

Da Du zu Miete wohnst, würde ich auf jeden Fall den Vermieter fragen. bevor Du aktiv wirst. Insbesondere, wenn Du die Verriegelung des Hausanschlußkastens öffnen willst.

Was muss ich jedoch beachten, wenn ich den Kasten geöffnet
habe, wo sehe ich, welcher Anschluss in welches Zimmer führt?

Es gibt im Handel Geräte, mit denen man Leitungen prüfen kann. Ist eine Art Durchgangsprüfer. Ein Teil wird in die Telefondose gesteckt, mit dem anderen prüfst Du die Adern im Hausanschlußksten. Piepst es, hast Du das Aderpaar erwischt, welches zu der Telefondose führt.
Die Dinger sind aber nicht gerade billig. Es lohnt sich wohl kaum, für einen einmnaligen Gebrauch so ein Ding zu kaufen. Da kannst Du gleich einen von der Telekom holen.

Gruß

Weber

Hallo,

leider hab ich keine Ahnung wo du wohnst. Wenn du in den „neuen“ Bundeslaendern wohnst, kann es sein, dass bei dir im Haus ein Glasfaserkabel liegt und danach so ein komischer Kasten in dem das dann umgeschaltet wird. Hab schonmal sowas gesehen, aber Aufgrund fehlender Ahnung die Finger von gelassen. Da kann dir ein Telekomiker hier sicher weiterhelfen.

Wenn es einfach nur ein alter Telefonanschluss ist, dann sprich mal mit der Telekom. Bei mir kamen die damals kostenlos und haben den alten Anschluss gegen einen neuen, bestehend aus einer einzigen TAE mit PPA, getauscht.

Normalerweise liegt bei jedem Anschluss eine Haupt-TAE. Bis dahin gehoert alles der Telekom und du solltest die Finger von lassen. Nach der TAE darf erst von einem selber die Verkabelung vorgenommen werden!

Ciao! Bjoern