Ergänzung
Hallo,
_strg drucke_n erstellt eine Kopie des gesamten Bildschirms in
die Zwisachenablage, alt strg drucken erstellt nur eine Kopie
des aktiven Fensters. Du kannst die Zwischenablage in einer
Anwendung, z.b. in einem Textverarbeitungsprogramm einfügen,
und dort ggf. die Größe anpassen und anschließend ausdrucken.
Wenn du nur Auschnitte kopieren willst, kannst du deine
Zwischenablage in einem Bildbearbeitungsprogramm
nachbearbeiten (strg v).
Ich würde sowieso empfehlen, die Zwischenablage zuerst
in ein beliebiges Bildbearbeitungsprogramm zu laden
und von dort aus erstmal in einem geeigneten Format
zu speichern. Das könnte z.B. „*.BMP“
oder *.JPG" oder auch „*:GIF“ sein.
Für GIF muß man aber bei Bedarf noch die Farbtiefe
auf 8 Bit reduzieren (am besten mit der Option
„optimierte Farbpalette“).
Erklärung:
Dass das Hardcopy auf dem Papierausdruck viel kleiner
erscheint, als auf dem Bildschirm liegt an den sehr
unterschiedlichen Auflösungen von Bildschirm und Drucker.
Ein komplettes Hardcopy vom gesamten Bildschirmm hat
genau die native Auflösung des Monitors,
z.B. bei Full-HD = 1920 x 1080 Pixel.
Der Drucker arbeitet aber in der Regel je nach Modell
eher mit 300DPI der 600DPI (DPI = Dots per Inch).
Bei z.B. 600DPI kommen dann 600 Bildpunkte auf 25,4mm.
Die ganze Bildschirmbreite passt dann auf ca. 8cm
Breite auf dem Papier.
Um das größer zu bekommen, kann man entweder das
Bitmap vom Hardkopy in einer Anwendung größer ziehen
oder man kann auch die Auflösung des Druckers im
Druckertreibermenü verringern (z.B. 150DPI oder 75 DPI).
Dabei wird es dann aber etwas pixelig.
Gruß Uwi