Aktivitäten München

Hallo zusammen,

ich werde im Sommer eine Woche mit meiner Mom in München verbringen. Da wir beide nicht aus der Stadt sind, bin ich auf der Suche nach Insider-Tips…solche Sachen wir Dt. Museum, Frauenkirche & Rathaus sind ja allgemein bekannt. Aber was gibt es denn für Locations, die ihr kennt, oder die man erst auf den zweiten Blick findet? Fällt euch etwas ein?

Grüße

Hallo,

also mir fällt da das Kaufhaus Oberpollinger ein. (Vom Karlsplatz/Stachus aus durch die Fußgängerzone in Richtung Marienplatz gehen, dann kommt es ziemlich bald auf der linken Seite.) Da gibt es Designersachen zu Wahnsinnspreisen zu bestaunen, z.B. eine Jacke für EUR 5.000 oder solche Scherze. … Man findet auch manchmal was zu normalen Preisen - aber man geht nicht unbedingt da hin, um etwas zu kaufen :wink:

Wenn euch so ein nobles Ambiente zusagt, dann könnt ihr auch in der Lobby des Mandarin Oriental (= Hotel in der Nähe vom Marienplatz) Tee trinken. Leider darf man dort aber nicht sitzen, ohne etwas zu bestellen, und soviel ich weiß beginnen die Preise da bei EUR 5,-, wahrscheinlich für ein Wasser oder so. (Wir waren damals auf der Dachterrasse, da kann man auch manchmal hochgehen. Die Aussicht ist phänomenal. Die Preise sind ähnlich wie in der Lobby.)

Schöne Grüße

Petra

Guten Tag,

ich war schon öfter in München und habe auch ein paar gute Freunde da.
Ich würde euch raten nach Haidthausen zu fahren (U-Bahn Max-Weber-Platz). Dort sind viele schöne tolle Cafés und Restaurants. Vor allem im französischen Viertel.
Und wenn das Wetter toll ist, kann man gut im Seehaus im englischen Garten Tretbootfahren. Ist zwar kein super Insidertipp, aber macht auf jeden Fall Spaß!
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Viele Grüße,
Heribert

Hallo,

wo anfangen, wo aufhören? Was fällt unter die „allgemein bekannten“ Dinge, was nicht?

Z.B. Biergärten: Der Augustiner hinter dem Hauptbahnhof, neben dem BR-Gebäude ist trotz der recht zentralen Lage nicht gar so bekannt bei Touristen. Noch schöner finde ich aber den Hirschgarten mit Wildgehege und Brunnen zum Nachspülen der Krüge. Nichts gegen den chinesischen Turm oder den Viktualienmarkt, aber das ist mein Lieblingsbiergarten.

Zum Thema Window-Shopping würde ich mal die Fünf Höfe (oben neben dem Museum sitzt man mit nettem Blick auf das Publikum bei ausgezeichnetem Strudel), Manufactum an der Dienerstraße (neben Dallmayr), und die kleineren Straßen von der Ecke aus weg vom Rathaus empfehlen.

Ansonsten mal Münchener Freiheit, Gärtnerplatzviertel, und die Zentren der ganzen Stadtviertel, die früher mal eigenständige Orte waren. Da gibt es noch viel zu sehen.

Wenn man jetzt wüsste, was Dich konkreter interessiert, könnte man auch konkreter schreiben.

Gruß vom Wiz

  • Die Eisbach-Surfer am Anfang des Englischen Gartens
    (neben dem Haus der Kunst, findet man leicht)
  • Rundgang durch den Englischen Garten mit ner Mass am Chinesischen Turm
  • am Samstag Abend in die Museums Lichtspiele und „Rocky Horror Picture Show“ anschauen.
  • Viktualienmarkt (ein MUSS), die Skulpturen der Münchner Originale nicht übersehen
  • Teufelstritt in der Frauenkirche suchen (Haupteingang, kennt fast trotzdem niemand)
  • Münchner Stadtmuseum (falls das Wetter schlecht ist)
  • Deutsches Museum ist ein Ganztagesausflug !
  • Museum Mensch und Natur im Nymphenburger Schloss (dort ist das Präparat von JJ1/Bruno ausgestellt)
  • da gleich Besuch vom Schloss mit einplanen
  • Karl Valentin Museum im Isartor (danach zum Mittagessen in den Braunauer Hof gegenüber, ehrliche Münchner Küche, kein Touristen-Zeuch)
  • Mit der S-Bahn nach Starnberg und Seerundfahrt machen
  • Abends mal nach Schwabing, kann man schon noch machen: Leopoldstrasse einmal rauf und runter
  • Wenns mal ne richtig „urige“ Küche sein soll: Augustiner Schwemme in der Landsbergerstrasse (fussläufig zu erreichen von der S-Bahn-Station Hackerbrücke)
  • Biergarten „Hirschgarten“ wie im anderen Post schon empfohlen