Aktualisieren einer ODBC-Datenbank

Hallo zusammen,

kurz zum Vorgang (Excel 2007):

  1. Wo es schon losgeht: Wir haben kein Access im Betrieb lizenziert
  2. Ich binde über DSNs externe Datenbanken als Tabellen in Excel ein.
  3. Jetzt füge ich am Ende der ausfüllten Spalten Formeln ein (SVERWEIS, TEIL etc.). Praktischerweise werden die Formeln für die gesamte Tabellenlänge dynamisch eingetragen, also bei unterschiedlicher Länge pro Aktualisierung automatisch gelöscht oder erweitert.
  4. Aus den Formeldaten erfolgt eine Visualisierung als Diagramm, dies wird jede Minute aktualisiert (via Einstellungen im Verknüpfungsmanager)

Das Problem: Leider braucht die Berechnung mit dieser Vorgehensweise länger als der vorgegebene Aktualisierung-Zeitraum, derzeit etwa 70 Sekunden.

Die importierten Daten sind soweit wie möglich per SQL und Parameterwerten begrenzt, das bringt auch schon viel aber leider nicht genug…

Ich hab mir jetzt einen Makro zurechtgelegt: Automatische Berechnung ausschalten, alle Datenbankfelder aktualisieren, automatische Berechnung wieder einschalten und das Ding mit einem 60 Sekunden-Zähler versehen. Jetzt bin ich bei 5 Sekunden Aktualisierung.

Und wie könnte es anders sein: auf den Anzeige-Rechnern sind Makros per Gruppenrichtlinie deaktiviert, da geht es so nicht.

Die Fragen:

  • Gibts da was Griffiges mit Bordmitteln ohne Makro?
  • Irgendein schönes Häkchen z.B. bei den Verbindungseigenschaften, das ich setzen kann, um die Datenbankaktualisierung vom Berechnungsprinzip umzustellen?
  • Oder gleich einen Antrag bei der IT-Zentrale setzen für eine neue Benutzer-Gruppe mit Makros in Excel (das wär mal was)?

WWYAMCAAHNY
Michael

  • Oder gleich einen Antrag bei der IT-Zentrale setzen für eine
    neue Benutzer-Gruppe mit Makros in Excel (das wär mal was)?

Hallo Michael,

würde ich nicht tun, den selbst zu stellen. Dann fühlt sich dein
Chef übergangen. Vielleicht auch der Chef der IT-Abteilung denn das ging nicht den „DIENSTWEG“

Taste dich bei deinem Chef vor. Vllt. sogar vorher auch das
persönliche gespräch mit einem netten aus der IT-Abteilung führen.

Dann kriegste schon mit wie gute oder auch schlechte Chancen du hast
daß da für dich Makros zugelassen werden oder gar Access gekauft wird.

Viel Glück.

Gruß
Reinhard

Danke für die Warnung!

  • Oder gleich einen Antrag bei der IT-Zentrale setzen für eine
    neue Benutzer-Gruppe mit Makros in Excel (das wär mal was)?

Hallo Michael,

würde ich nicht tun, den selbst zu stellen. Dann fühlt sich
dein
Chef übergangen. Vielleicht auch der Chef der IT-Abteilung
denn das ging nicht den „DIENSTWEG“

Taste dich bei deinem Chef vor. Vllt. sogar vorher auch das
persönliche gespräch mit einem netten aus der IT-Abteilung
führen.

Habe den Vorteil, dass ich mit dem IT-Chef der Zentrale auf einer Management-Ebene sitze…

Ich bin auf 10 bis 15 Sekunden runter, ganz ohne Makros. Bei einigen Datenbanken handelt es sich um eher statische Tabellen (z.B. Artikelstamm). Habe jetzt bei den einzelnen Verknüpfungen „Aktualisieren beim Öffnen der Datei“ und ausschließlich die dynamischen Tabellen mit den beweglichen Daten auf einer Minute Aktualisierung. Z.B. der Artikelstamm wird jetzt alle 12 Stunden aktualisiert, reicht ja Dicke. Und wenn da jemand was gravierend ändert muss die Datei halt neu geöffnet werden.

Außerdem habe ich festgestellt, dass die Komplexität der Formel egal ist, es hängt an der reinen Masse an Zellen. Sprich ich hatte zwei Zwischensummenspalten, die sind jetzt alle in eine Formel gepackt und die Summenspalten gelöscht.

Die Formel versteht kommende Woche keine Sau mehr, drum gibts da jetzt einen ziemlich großen Kommentar :wink:.

Nochmals vielen Dank für die Anmerkung!

WWYAMCAAHNY
Michael

Hallo Michael,

Danke für die Warnung!

gerne, ich habe da so meine Erahrungen gemacht :frowning:
Und überall dort wo „Dienstweg“ dominiert und dein
direkter Chef sich nicht traut mal „oben“ was beantragen haste
schlechte Karten.
Ok, würd OT wenn ich weiter plaudere :smile:

Habe den Vorteil, dass ich mit dem IT-Chef der Zentrale auf
einer Management-Ebene sitze…

Endscheidet er ob du Access kriegst und deine Leute genauso wie ob
euch Makros erlaubt sind? Oder könnte er das gutheißen und Weiter
oben beantragen?
Ich würde da Pickel kriegen wenn ich meine geliebten Makros nicht
nutzen darf und/oder mit Access-Daten was tun in Excel und hätte auf
der Arbeit nicht Access :frowning:

Die Formel versteht kommende Woche keine Sau mehr, drum gibts
da jetzt einen ziemlich großen Kommentar :wink:.

*grins* ich verstehe schon nichtmal einiges dessen was du sagst :smile:)
Ich weiß nur daß Zugriffe oder sontsiges mit datenbanken, SQL,
Access und was es da alles geben mag hier im Brett sehr selten
angefragt werden und dementsprechend auch wenig Lösungen im
Archiv dieses Brettes stehen können.

Willste was für’s Archiv tun also quasi diejenigen die später kommen
und das gleiche Problem haben, dann zeige doch hier deine Lösung
wenn du magst.

Sofern das technisch mit minimalem Aufwand überhaupt möglich ist.
Denn eine Formel einzeln zu sehen die komplex ist und Bezug auf
eine Fremddatei nimmt und vllt. noch auf Zellen in der Exceltabelle
in der sie steht, naja, schon sehr anspruchsvoll die verstehen zu wollen.

Daher wäre am besten du lädst da die Access und die Excel-Datei hoch,
aber da kommt schon der Datenschutz ===>anonymisieren.
Nächstes Problem, die hier angeboteten Hochladseiten bewaahren das nur temporär auf :frowning:

Machbar wäre Bilder hochzuladen auf dieser einen Bilderhochladseite.
Die Seite sagt, unbegrenzte Aufbewahrungszeit.
Die Seite findest du hier im Brett, die Beitragsfolge von Fritz…
die mit dem roten Stuhl *grien* nä mit dem roten Einbahnstraßenschild
an den Beiträgen.

Nochmals vielen Dank für die Anmerkung!

Sie war/ist nicht unbegründet.

WWYAMCAAHNY

Aha, sehe ich genauso obwohl ich meist
WWYAMCAMTAHNY
zu so was sage *gg*

Gruß
Reinhard

Hi Reinhard,

komme über meine Ecke und wünsche Dir nachträglich auch schöne Feiertage! Ich denke wir sollten das

…„oben“ was beantragen…Ok, würd OT wenn ich weiter plaudere

mal fortführen :wink:

Gruß
Michael