Hallo zusammen,
kurz zum Vorgang (Excel 2007):
- Wo es schon losgeht: Wir haben kein Access im Betrieb lizenziert
- Ich binde über DSNs externe Datenbanken als Tabellen in Excel ein.
- Jetzt füge ich am Ende der ausfüllten Spalten Formeln ein (SVERWEIS, TEIL etc.). Praktischerweise werden die Formeln für die gesamte Tabellenlänge dynamisch eingetragen, also bei unterschiedlicher Länge pro Aktualisierung automatisch gelöscht oder erweitert.
- Aus den Formeldaten erfolgt eine Visualisierung als Diagramm, dies wird jede Minute aktualisiert (via Einstellungen im Verknüpfungsmanager)
Das Problem: Leider braucht die Berechnung mit dieser Vorgehensweise länger als der vorgegebene Aktualisierung-Zeitraum, derzeit etwa 70 Sekunden.
Die importierten Daten sind soweit wie möglich per SQL und Parameterwerten begrenzt, das bringt auch schon viel aber leider nicht genug…
Ich hab mir jetzt einen Makro zurechtgelegt: Automatische Berechnung ausschalten, alle Datenbankfelder aktualisieren, automatische Berechnung wieder einschalten und das Ding mit einem 60 Sekunden-Zähler versehen. Jetzt bin ich bei 5 Sekunden Aktualisierung.
Und wie könnte es anders sein: auf den Anzeige-Rechnern sind Makros per Gruppenrichtlinie deaktiviert, da geht es so nicht.
Die Fragen:
- Gibts da was Griffiges mit Bordmitteln ohne Makro?
- Irgendein schönes Häkchen z.B. bei den Verbindungseigenschaften, das ich setzen kann, um die Datenbankaktualisierung vom Berechnungsprinzip umzustellen?
- Oder gleich einen Antrag bei der IT-Zentrale setzen für eine neue Benutzer-Gruppe mit Makros in Excel (das wär mal was)?
WWYAMCAAHNY
Michael