Hallo und Danke schon mal für den Ansatz.
Ich habe in meinem Servlet tatsächlich das hier stehen:
RequestDispatcher disp =
request.getRequestDispatcher("/WEB-INF/jsp/index.jsp");
Wenn ich das allerdings ändere in
RequestDispatcher disp =
request.getRequestDispatcher("/home");
dann kriege ich beim Aufruf der Seite irgendwann einen
StackOverflow-Error. Es macht dann den Anschein, als ob die
Seite sich immer und immer wieder selbst aufruft.
Hüüüüülfe!!! 
Ja, der StackOverFlow kommt dadurch, dass du die Weiterleitung dann in einer Schleife machst und der Server irgendwann booboo macht.
Du solltest dir vor der Weiterleitung die Adresse merken, zu der du weiterleitest, dazu hängst du einfach an den Request einen Value an, den du dann wieder auslesen kannst, und zwar mit request.setAttribute(„woherIchKomme“, value);
request.setAttribute(„wohinIchGehe“, value);
Wo auch immer du den Wert brauchst, liest du ihn dann einfach wieder mit request.getAttribute(„woherIchKomme“) wieder aus.
Nur so zum Verständnis: Das Request-Objekt ist ein einzelnes Objekt, dass sozusagen die Anfrage an sich darstellt. Ruft beispielsweise ein Client im Browser eine Resource ab z. B. http://www.megastarkeunternehmensportal.de/sub/sub/k… auf, dann leiten die meisten Pages auf die Hauptseite http://www.megas…de/ weiter, weil sich die Namen der Subpages häufig ändern. Es ist und bleibt aber nachwievor ein einziger Request, der einfach nur an eine andere Stelle weitergereicht wird. Dieses Request-Objekt, kann man aber an jeder Stelle, an der es weitergereicht wird, verändern und weitere Informationen anhängen.
Grüße vom
Shy