Hallo zusammen,
ich benötige die neuste final version von Linux. Welche ist das?
Grüße Alex
Hallo zusammen,
ich benötige die neuste final version von Linux. Welche ist das?
Grüße Alex
Hallöchen,
ich benötige die neuste final version von Linux. Welche ist
das?
Kommt drauf an welches Derivat von Linux du meinst.
Bei Ubuntu kannst du entweder als neuste LTS Version die 8.04 meinen
oder die 9.04, welche die aktuellste Stable ist.
Debian wäre die neuste Version „Lenny“ (5)
Bei openSUSE ist die neuste Stable die Version 11.1
Das sind so die bekanntesten für Endnutzer,
falls dein gewünschtes Derivat nicht dabei ist,
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Linux-Distrib…
Gruß,
Stefan
Hi,
Linux ist kein eigenständiges Betriebssystem, sondern nur der Name für eine Gruppe von solchigen.
In der Regel werden auf den Internetseiten der entsprechenden Distribution auch die Stelle für die neuste Version angegeben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Linux
Gruß
Kuddenberg
Hallo,
ich benötige die neuste final version von Linux. Welche ist
das?
die aktuelle, stabile Version des Linux-Kernels ist 2.6.30.4 (siehe ) – oder suchst du eine Distribution?
–
PHvL
ich benötige die neuste final version von Linux. Welche ist
das?
Du benötigst erstmal mehr Informationen über das, wovon Du reden willst. Wie man Dir schon geantwortet hat, bezeichnen die Versionsnummern nur die Versionen verschiedener Distributoren. Wenn Du von ALLEN Programmen in Deine Linux Disto immer die aktuellesten Versionen haben möchtest, mußt Du das vermutlich händisch bei Dir kompilieren (willst Du als Linuxanfänger vielleicht nicht) oder eine Disto wie gentoo benutzen, deren Installationsroutienen darauf basieren (willst Du als Anfänger garantiert nicht).
Hallo,
ich benötige die neuste final version von Linux. Welche ist
das?die aktuelle, stabile Version des Linux-Kernels ist 2.6.30.4
(siehe ) – oder suchst du eine
Distribution?
Ich bin ein totaler Neuling was Linux anbetrifft.
Wir fangen in der Schule damit an Linux zu installieren um es für Netzwerke / Server zu verwenden.
Was benötige ich denn da am besten?
2.6.x habe ich zumindest heute in der Schule schonmal gelesen…
–
PHvL
Grüße Alex
hey hey
2.6.x habe ich zumindest heute in der Schule schonmal
gelesen…
Linux setzt sich (grob gesagt) so zusammen:
Kernel: DER Linux kernel, der bei allen Distributionen enthalten ist und so zusagen das programmtechnische grundgerüst liefert.
Ein oberflächen Manager z.B. Gnome oder KDE
guckst du hier KDE:
http://blog.chip.de/chip-linux-blog/files/2008/11/kd…
Gnome
http://gallery.basquiat.de/d/3638-2/aaa.png
und einem Paket manager. Dieser installiert/entfernt/verwaltet die sogenannten Pakete (vergleichbar mit widows Programmen, allerdings zentral gemanaged)
man könnte nun noch viel mehr ins detail gehen, ich habe es einfach mal gekürtzt
Für welche Linux distribution du dich nun entscheidest bleibt dir überlassen. zu empfehlen für anfänger wäre Ubuntu (auch als Kubuntu mit KDE anstatt GNOME) derzeit in version 9.04 ‚Jaunty Jackalope‘
ubuntu kann man ausprobieren. Hier http://www.ubuntu.com/ kann man sich eine Live CD herunterladen, mit der man Ubuntu ohne installation testen kann. Wenn es einem dann gefällt, kann man es mit wenigen klicks installieren (auch zusätzlich zu windows)
Einzeller
Hallo Einzeller,
man könnte nun noch viel mehr ins detail gehen, ich habe es
einfach mal gekürtzt
hübsch verkürzt
ubuntu kann man ausprobieren. Hier http://www.ubuntu.com/ kann
man sich eine Live CD herunterladen
für den Fall, daß Alex es lieber deutsch mag:
http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Jaunty_Jackalope
Viele Grüße
Marvin
Hallo,
- Ein oberflächen Manager z.B. Gnome oder KDE
… wobei dies natürlich für einen Server eher nebensächlich oder gar unnötig ist.
Für welche Linux distribution du dich nun entscheidest bleibt
dir überlassen.
Auch wenn es gute Gründe gibt, Debian und Verwandte zu empfehlen, könnte es in diesem Fall sinnvoll sein, sich an dem System in der Schule zu orientieren. Boot-Prozess und die Konfiguration von Diensten kann sich durchaus stark von Distribution zu Distribution unterscheiden.
Entscheidender als der Versionsstand des Kernels ist dann allerdings auch der der Serverpakete bzw. welche es überhaupt gibt.
–
PHvL
Hallo Alex,
ich benötige die neuste final version von Linux. Welche ist
das?
Um nochmals klar zu stellen, wie der Pinguin funktioniert.
Es gibt unzählige Entwicklergruppen, welche an einzelnen Teilen arbeiten.
Eine befasst sich z.B mit dem Kernel, jede Menge mit der Bedieneroberfläche.
Da das Ganze Opensource ist und unter der GNU-Lizenz steht, sind die ganzen Programme frei kopier- und verteilbar und NIEMAND darf Geld für diese Programme verlangen.
Es ist einzig gestattet eine geringe Gebühr für den Kopieraufwand, den Datenträger und, falls beigelegt, die gedruckten Handbücher, zu verlangen.
Wofür man Geld verlangen darf ist Schulung und Support.
Nun gibt es Firmen, wie z.B. Suse, welche aus der ganzen Vielfalt an angebotenem, ein benutzbares System zusammenstellen und dieses dann, praktisch gratis, vertreiben.
Geld verdienen diese Firmen dann mit Beratung und Schulung.
MfG Peter(TOO)
Hallo zusammen,
ich benötige die neuste final version von Linux. Welche ist
das?
Ich badanke mich ersteinmal für die gute Hilfestellung / Beratung.
Seit heute ist es raus, dass wir mit Ubuntu 9.04 arbeiten werden. Wenn ich dabei Probleme finde, werde ich Euch dann nochmal um rat bitten
Grüße Alex
Hallo
Es ist einzig gestattet eine geringe Gebühr für den
Kopieraufwand, den Datenträger und, falls beigelegt, die
gedruckten Handbücher, zu verlangen.
Es gibt aber keine Beschränkung. Jeder, der die Software weitergibt, darf diese Gebühr nach eigenem Ermessen frei wählen.
Johannes
GNU-GPL
Hallo,
Da das Ganze Opensource ist und unter der GNU-Lizenz steht,
sind die ganzen Programme frei kopier- und verteilbar und
NIEMAND darf Geld für diese Programme verlangen.
letzteres ist falsch.
Der entscheidende Punkt an der GNU-GPL ist nicht, dass irgendetwas verboten wird. Die GNU-GPL gibt Rechte und zwar im Gegenzug zu sehr geringen Pflichten.
Es ist einzig gestattet eine geringe Gebühr für den
Kopieraufwand, den Datenträger und, falls beigelegt, die
gedruckten Handbücher, zu verlangen.
Das Recht, Kopien der Software zu verkaufen ist Teil der Definition von freier Software. Die GNU-GPL beschränkt den Preis nicht.
Du kannst – von Seiten der GNU-GPL – jeden Preis verlangen, den du willst. Du musst allerdings den Quelltext mitliefern oder ein Angebot ihn (auch Dritten) nachzuliefern. Du kannst ferner die Rechte, die der Käufer aus der GNU-GPL erhält, nicht einschränken – insbesondere nicht sein Recht die Software zu verteilen.
–
PHvL
Hallo,
Linux ist kein eigenständiges Betriebssystem,
Äh …?!?
sondern nur der
Name für eine Gruppe von solchigen.
Debian ist ein Betriebssystem? Oder was ist Deiner Meinung nach ein Beispiel für ein Linux-Betriebssystem?
Gruß,
Sebastian