Aktueller Firewall Vergleich

Hallo liebe WWW-Gemeinde,

ich werde mein System in naher Zukunft neu aufsetzen und möchte mich daher über die Effizienz und Zuverlässigkeit der aktuellen Firewalls informieren. Habe via Google zwar schon gesucht, aber für mich nichts passendes gefunden. Kann mir evenl. einer von Euch weiterhelfen?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Raffael

P.S.
Nein, ich bin nicht auf der Suche nach unzähligen Antworten wie „Ich benutze die und die Firewall“, sondern nach vernünftigen Testergebnissen. Habe gehört, dass die c’t vor noch nicht all zu langer Zeit Firewalls unter die Lupe genommen haben soll. Konnte aber leider nichts im Netz finden :frowning:

Hallo, lieber Systemneuaufsetzer,

ich werde mein System in naher Zukunft neu aufsetzen und
möchte mich daher über die Effizienz und Zuverlässigkeit der
aktuellen Firewalls informieren.

Was verstehst Du unter „Firewall“? Diese Dinger ala „Zonealarm“?

Nein, ich bin nicht auf der Suche nach unzähligen Antworten
wie „Ich benutze die und die Firewall“, sondern nach
vernünftigen Testergebnissen.

Viele Leute meinen, vernünftigerweise bietet man auf dem Heimrechner keine Serverdienste an und lässt die „Firewall“ weg.

Habe gehört, dass die c’t vor
noch nicht all zu langer Zeit Firewalls unter die Lupe
genommen haben soll. Konnte aber leider nichts im Netz finden

Dan schau doch mal bei heise nach. Das ist der Verlag.

http://www.heise.de/ct/inhverz/search.shtml

Gruß

Fritze

Hallo, lieber Systemneuaufsetzer,

:smile:

ich werde mein System in naher Zukunft neu aufsetzen und
möchte mich daher über die Effizienz und Zuverlässigkeit der
aktuellen Firewalls informieren.

Was verstehst Du unter „Firewall“? Diese Dinger ala
„Zonealarm“?

Ja, ich meine die ‚Dinger‘ ala Zonealarm oder auch Norton Internet Security. Habe noch keinen Router und möchte mich ungern nur auf eine Firewall eines Routers verlassen.

Nein, ich bin nicht auf der Suche nach unzähligen Antworten
wie „Ich benutze die und die Firewall“, sondern nach
vernünftigen Testergebnissen.

Viele Leute meinen, vernünftigerweise bietet man auf dem
Heimrechner keine Serverdienste an und lässt die „Firewall“
weg.

Ja, ich weiß. Habe auch schon teilweise Serverdienste abgeschaltet. Bin bei der Suche nach Informationen zu Firewalls auch auf die Seite http://www.dingens.org gestoßen.

Habe gehört, dass die c’t vor
noch nicht all zu langer Zeit Firewalls unter die Lupe
genommen haben soll. Konnte aber leider nichts im Netz finden

Dan schau doch mal bei heise nach. Das ist der Verlag.

http://www.heise.de/ct/inhverz/search.shtml

Die Suchfunktion kenne ich. Leider ist das aber nur der Verweis auf das jeweilige Heft. Müßte mir dieses dann erst zuschicken lassen. Das wollte ich wenn möglich eigentlich vermeiden.

Gruß

Fritze

Danke!

Hallo nochmal,

Ja, ich meine die ‚Dinger‘ ala Zonealarm oder auch Norton
Internet Security. Habe noch keinen Router und möchte mich
ungern nur auf eine Firewall eines Routers verlassen.

Ich würde mich erheblich lieber auf die Firewall eines Routers verlassen, als auf eine „Personal Firewall“.

Ja, ich weiß. Habe auch schon teilweise Serverdienste
abgeschaltet. Bin bei der Suche nach Informationen zu
Firewalls auch auf die Seite http://www.dingens.org gestoßen.

Ja, da steht doch schon, warum man eine PFW nicht braucht.

http://www.ntsvcfg.de/#_pfw

http://www.heise.de/ct/inhverz/search.shtml

Die Suchfunktion kenne ich. Leider ist das aber nur der
Verweis auf das jeweilige Heft. Müßte mir dieses dann erst
zuschicken lassen. Das wollte ich wenn möglich eigentlich
vermeiden.

Du kannst einzelne Artikel online als PDF kaufen

http://www.heise.de/kiosk/

Gruß

Fritze

HalloRaffael,

Habe noch keinen Router und möchte mich
ungern nur auf eine Firewall eines Routers verlassen.

Ich verlasse mich seit Jahren ausschliesslich darauf, da ich innerhalb meines LANs so ziehmlich alle Türen offen habe !!!
… mein LAN ist seit 3 jahren dauernd über aDSL mit dem Internet verbunden.

MfG Peter(TOO)

Hallo Raffael

ich werde mein System in naher Zukunft neu aufsetzen und
möchte mich daher über die Effizienz und Zuverlässigkeit der
aktuellen Firewalls informieren.

Personal Firewalls (PFW) wie Zone Alarm und Norton InSecurity sind auch in den aktuellen Versionen überflüssiger Schrott, der nicht hält, was die Hersteller versprechen. Da wird sich auch so schnell nichts ändern, da einige Dinge prinzipbedingt nicht möglich sind. Da müsste zuerst Windows völlig neu designt werden…

Kann mir evenl. einer von Euch weiterhelfen?

Testergebnisse (Vorsicht, alle durchgefallen…):
http://www.dingens.org/pf-bericht/

Warum PFW nicht halten, was die Hersteller versprechen:
http://copton.net/vortraege/pfw/index.html

Wie man einen Windows-PC vernünftig absichern kann:
http://ulm.ccc.de/chaos-seminar/windows-security/rec…

BTW: Ich finde es sehr eigenwillig, dass Du den Firewall-Funktionen eines Routers weniger traust als den Funktionen, die eine Placebo-Software aka PFW bringt. Dabei hat ein Router schon mal einen ganz entscheidenden Vorteil, er läuft auf einer eigenen Hardware und nicht auf dem zu schützenden System…

CU
Peter

Ja, ich meine die ‚Dinger‘ ala Zonealarm oder auch Norton
Internet Security. Habe noch keinen Router und möchte mich
ungern nur auf eine Firewall eines Routers verlassen.

Ich würde mich erheblich lieber auf die Firewall eines Routers
verlassen, als auf eine „Personal Firewall“.

Vielleicht gehts ihm ja darum, mitzubekommen, welche Programme nach Hause telefonieren wollen. Und da kann so eine PFW schon ganz schnuckelige Dienste leisten (man darfs halt nur nicht als irgendwie abdeckendes Sicherheitsfeature betrachten).

Ehrlich, wenns eine PFW gäbe, die sich genau auf diese Funktion beschränken ließe, ohne gleich ganz massiv in mein System und den TCP-IP-Stack einzugreifen (so auf Basis von WinPCap z. B.), ich hätte keine Bedenken, diese einzusetzen und auch weiterzuempfehlen.

So bleibt mir als Empfehlung aber wieder mal nur ActivePorts http://www.protect-me.com/freeware.html, welches, würde es irgendwann mal um eine Log-Funktion erweitert, keine Wünsche mehr offen liesse.

Gruss
Schorsch

Hallo Schorsch

Vielleicht gehts ihm ja darum, mitzubekommen, welche Programme
nach Hause telefonieren wollen. Und da kann so eine PFW schon
ganz schnuckelige Dienste leisten (man darfs halt nur nicht
als irgendwie abdeckendes Sicherheitsfeature betrachten).

Was mich hierbei immer wieder erstaunt: Offenbar stört es viele Leute enorm, dass Programme zumindest möglicherweise ‚nach Hause telefonieren‘. Und sie betreiben mitunter grossen Aufwand, dies zu verhindern. Aber immer nur als Symptombekämpfung, sprich mit einer PFW, mit mehr oder weniger legalen Cracks etc.

Aber kaum jemand macht sich die Mühe, sich vorher zu informieren, welche Programme sowas machen, was sie ggf. konkret versenden (soweit bekannt) und ob man es abstellen kann. Und, wenn man es nicht abstellen kann, ob es Alternativprodukte gibt, die nicht senden. Und dann diese einsetzen.

Man vertraut dem Hersteller des Programms soweit, dass man es verwendet. Ist dann andererseits aber misstrauisch, wenn es um das ‚Phonehome‘ geht. Irgendwie schizophren…

CU
Peter

2 Like