Nun ja Sole-Wasser ist meiner meinung nach die einzig vernümftige Wärmepumpe. Wobie auch bei dieser die Werte geschöhnt werden dürfen und auch werden.
ass ausgerechnet eine strombetriebene Wärmepumpe in puncto
Energieffizienz so gut abschneidet, hat mit dem sogenannten
Primärenergiefaktor zu tun. Das ist eine Art Belohnungs- oder
Bestrafungszahl, mit der eine Energiequelle bewertet wird. Eine
Ölheizung hat den Faktor 1,4 – der Energiebedarf wird bei der Bewertung
des Effizienzstandards mit 1,4 multipliziert. Bei der Wärmepumpe liegt
der Faktor zunächst bei 1,8 für Misch-Strom, wird aber laut EnEV-Gesetz
anhand der Leistungswerte des Geräts kleiner gerechnet. Bereits heute wird eine typische Wärmepumpe so mit dem Faktor 0,8 „belohnt“.
Zitat von : https://www.welt.de/finanzen/immobilien/article154922966/Der-teure-Wahnsinn-mit-den-Waermepumpen.html
nach reiflicher Überlegung bin ich bei Gas geblieben. Grund dafür waren die Kosten Nutzen seite. Ach je besser ein haus gedämmt ist, um so weniger verbrauch hat man, je weniger Verbrauch man hat um so weniger kommt das Sparpotenzial zur Geltung und um so wichtiger werden die Anschaffungskosten.
solange bei der Stromproduktion der Pumpen noch Atom (Braun)Kohle und Gas verwendet wird sind diese auch nicht wirklich umweltfreundlicher.