Hallo,
mir ist in den letzten Tagen hier im Raum Bonn aufgefallen, dass viele Straßenbäume - speziell die vielfach gepflanzten Platanen - äußerst schlecht aussehen. Die Blätter sind zum Teil schon jetzt gelb und fallen ab. Einige Bäume sind schon fast kahl. Dabei gelten diese Bäume doch als so robust und vergleichbares ist mir in den letzten Jahren nicht aufgefallen.
Ich hatte zuerst an die Massariakrankheit gedacht, doch die vorliegenden Informationen beschreiben diese Krankheit eher mit der Folge abfallender Äste. Zudem sind auch jüngere Bäume betroffen. Könnte das regionale Wetter stattdessen eine Rolle spielen? Wir hatten hier einen extrem trockenen Frühling, dann einen regnerischen Sommer und seit zwei bis drei Wochen wieder so gut wie keinen Tropfen Regen.
Andererseits hatte ich den Eindruck, dass die Kastanien dieses Jahr durchschnittlich länger halten würden, bis die Blätter abfallen. Wiederum negativ aufgefallen war mir, dass die Miniermotte offenbar verstärkt Ahornbäume befällt.
Ich möchte kein Stadtplaner sein, da wüsste ich kaum mehr, was ich pflanzen sollte. Der Streusalz-Wahn im Winter schein den Bäumen noch sein übriges zu geben.
Ist die Situation so dramatisch, wie es mir scheint, oder ist alles noch im Rahmen?
Gruß
Ultra