Hallo Metapher
(ehemals „stucky“?)
immer noch Stucky. Das ist einfach mein Nachname, auch wenn manche das für einen Spitznamen halten, weil er auf [i] endet. Ich hatte aber nie einen Nick und deshalb natürlich auch keinen gewechselt. Ich weiß also nicht, wie Du auf „ehemals“ kommst. Vor 1999 hatte ich aber einen anderen account.
Allan Guth, z.B. Die Geburt des Kosmos aus dem Nichts
Brian Greene, z.B. Das elegante Universum
Klip S. Thorne, Gekrümmter Raum und verbogene Zeit
Paul Davies, z.B. Mehrfachwelten
John D. Barrow, z.B. The World within the World
Lisa Randall, Verborgene Unversen
nicht zusagen: Wie wäre es mit Spektrum der Wissenschaft? Die
dortigen Hauptartikel sind sehr oft Übersichtsartikel über
mehrere theoretische Ansätze in den von dir genannten
Themenbereichen.
Es gibt von Zeit zu Zeit Sonderhefte von Spektrum zum Thema TOE oder Kosmologie, die ich mir dann auch kaufe, weil sie verschiedene Artikel von Vertretern der verschiedenen theoretischen Richtungen enthalten, so dass man einen Überblick gewinnt.
Welches wäre das zum Beispiel?
Oh…, gute Frage, das ist schon lange her. Wenn ich mich richtig erinnere, war eines der Bücher „Das elegante Universum“ von Greene, es könnte auch was von Smolin dabei gewesen sein. Ich hatte beim Lesen immer den Eindruck, dass die sich gegenseitig schlecht machen (hab’ jetzt aber kein Beispiel zur Hand). Das Problem ist natürlich, dass das Thema so komplex ist, dass die besten Wissenschaftler wohl gerade gut genug sind, die aktuellen Fragestellungen verständlich und dabei nicht verfälschend zu beschreiben. Und ich habe den Eindruck, dass die sich vielleicht um Forschungsgelder prügeln.
Grüße, Thomas