Hallo zusammen,
ich spiele ab und an mit Freunden in einer Unplugged-Runde, und möchte mir jetzt einen Akustik-Bass zulegen.
Was haltet ihr für sinnvoll? Ich schwanke, ob ich einen Vollakustik- oder Semiakustik-Bass nehme, und kann von dem ganzen Angebot sowieso nicht unterscheiden, welche Firma ein akzeptables P/L-Verhältnis bietet.
Derzeit habe ich das Modell „IBANEZ AEB 10E“ ins Auge gefasst, so um 350,-EUR erhältlich.
Über Anregungen, Kommentare und Tips bin ich dankbar!
LG
Sebastian.
Hallo Sebastian,
ich will ja niemanden mit meiner persönlichen Meinung auf die Neven gehen, daß man außer einem „klassischen“ E-Baß oder Kontrabaß höchstens eine Baßbalaleika
http://de.wikipedia.org/wiki/Balaleika
oder eine Guitarron
http://en.wikipedia.org/wiki/Guitarr%C3%B3n
http://www.eventopolis.de/html/mariachi_musik.html
verwenden sollte.
Deshalb hier ein paar Links, von denen ich hoffe, daß sie Dir wirklich helfen können:
Der akustische Bass
http://www.thomann.de/de/onlineexpert_3_1.html
Akustikgitarren
http://www.thomann.de/de/onlineexpert_12.html
Diese Online-Ratgeber bringen wirklich eine Menge Tipps:
http://www.thomann.de/de/onlineexpert.html
Keep swinging -
what ever it means:wink:
j.
Übrigens: das geilste Baßinstrument, welches mir je begegnet ist, ist das Kontrabaßsaxophon
http://kontrabasssaxophon.know-library.net/
„Vereinzelt gibt es sogar spielbare Subkontrabasssaxophone in Bb (diese haben eine Länge der Schallröhre von 4,30m).“
http://de.wikipedia.org/wiki/Kontrabasssaxophon