Akustik Dämmung Mineralwolle Stromgenerator

Hallo ich will meinen Stromgenerator dämpfen mit Mineralwolle aus dem Baumarkt(Einen Kasten Bauen dafür). der generator hat laut Hersteller 95dB, ich denk mal auf 10m. welche wandstärke der Mineralwolle muß ich dann mindestens haben um ihn Lautlos zu machen gibt es da eine Formel für? und wenn ja was ist der Wiederstand/Dämmpfung der Wolle auf 1Cm?

Danke!

Hallo!

Lautstärke wird in der Regel auf 1 m gemessen.

Bist du sicher, dass der Generator nicht überhitzt? Viele Generatoren sind luftgekühlt.

Grüße

Andreas

Hallo Fragewurm,

Am meisten Lärm entsteht beim Auspuff.
Nun musst du aber die Abgase aus der Kiste herausführen, sonst explodiert die noch.

Der Generator ist auf alle Fälle Luftgekühlt. Bei entsprechenden Isolation wird der überhitzen.

Der Motor selbst muss auch gekühlt werden.

Blöd an der Geschichte ist, dass überall wo die Luft durch kann, auch der Schall hindurch kommt.

Wenn man die Dämpfung des Auspuffs verbessert, geht das meistens zu lasten des Wirkungsgrades.

Eine gute Schallisolation ist auch fast immer auch eine gute thermische Isolation.

MfG Peter(TOO)

mit überhitzen ist das kein problem in die Kiste kommen noch zwei 20 cm Löcher mit Lüfter,die die Wärme Abtransportieren. mit wickelrohr klappt das wunderbar und das kann man auch isolieren. Auspuff ist wohl kein Problem wenn es soweit ist dann werd ich mir wohl ein endtopf vom Kfz dranschweißen

Hallo ich will meinen Stromgenerator dämpfen mit Mineralwolle
aus dem Baumarkt(Einen Kasten Bauen dafür). der generator hat
laut Hersteller 95dB, ich denk mal auf 10m. welche wandstärke
der Mineralwolle muß ich dann mindestens haben um ihn Lautlos
zu machen gibt es da eine Formel für? und wenn ja was ist der
Wiederstand/Dämmpfung der Wolle auf 1Cm?

Ist Mineralwolle überhaupt geeignet? Was für ein Geräuschspektrum emittiert denn der Generator? Mineralwolle nimmt man bei mittel- und hochfrequentem Lärm, bei tiefen Geräuschen dämmt M. zu schwach, d.h. die Isolierdicken werden zu groß. In dem Fall behilft man sich mit „Masse“, z.B. Platten aus Betton oder Blei.

Wolfgang D.

Hallo Fragewurm,

mit überhitzen ist das kein problem in die Kiste kommen noch
zwei 20 cm Löcher mit Lüfter,die die Wärme Abtransportieren.
mit wickelrohr klappt das wunderbar und das kann man auch
isolieren.

Gleichzeitig bieten aber die Lüftungslöcher wieder einen Weg für den Schall …

Auspuff ist wohl kein Problem wenn es soweit ist
dann werd ich mir wohl ein endtopf vom Kfz dranschweißen

Was ist das überhaupt für ein Motor?
Diesel, Benziner und 2- oder 4-Takter?

Gerade bei 2-Taktern ist der Auspuff oft auf Resonanz ausgelegt. Mit einem anderen Auspuff bricht dann die Leistung ein.

MfG Peter(TOO)

ich denke mal das ist hochfrequenz da es schnell läuft .schätze mal auf 3000U/min also 3000Hz( ist nur geschatzt bin kein Fachmann also nicht gleich erschlagen wenn das Falsch ist) habe auch in anderen foren gesehen das so was klappt nur ist jetzt die Frage in wie weit ich das ganze rechnen könnte , um einen wert zu kriegen? oder erfahrungswerte sind ja uch nicht übel. zur not kann man das ja auch ausprobieren. das heißt ich würde mir einen mineralwollen würfel kaufen und den drumpacken nur wie könnte man den unterschied mit einfachen mitteln messen ? " Laptop mit Mikrofon" wäre meine idee gibt es tools für sowas?

soll also nicht hochwissenschaftlich sein , sondern pi mal augenmaß

3000 U/min wären 50Hz, und das würde ich zu den tiefen Tönen zählen.
Du hast ne Menge Vibrationen, ca. 1500 Knälle aus dem Auspuff pro Minute, dazu Ansauggeräusche (zischen), Laufgeräusche an Lagern und Achsen usw.

Vermutlich wäre es besten, Du würdest ihm eine Betonkiste spendieren, in der er auf Gummis lagert.

Die benötigte Dämpfungsdicke, um absolute Stille zu erreichen, kann man ganz leicht „ausrechnen“. Unendlich dick!