Hallo,
ich spiele seit 5 Jahren Steelstring-Gitarre sowohl klassisch (u.a. Aguado, Sor, Teuchert) als auch „fusion“ (Bögershausen, Linnemann) teils mit Unterricht teils autodidaktisch auf einer Stanford OM10P. Der erste Lehrer war 2 Jahre motiviert und ein Jahr eher lustlos (schlief im Sessel schon mal ein und meinte, wenn es schlimm würde bei meinem Vorspielen würde er schon aufwachen), den neuen (seit 6 Wochen) kann ich noch nicht ganz einschätzen. Dazu ein paar Fragen - mit Dank im Voraus für eure Mühe mit der Antwort:
(1) Was für ein Konzept bezügl. Noten- und Musiktheorieerwerb sollte eurer Meinung nach ein „guter“ Steelstring-Lehrer mitbringen? Der alte Lehrer erklärte z.B. Tonika, Subdominante und Dominante theoretisch, stellte aber keinen Bezug zum Einstudieren der jeweiligen Stücke her. Darf man das erst erwarten, wenn man weiter ist als im 2-3 Jahr?
(2) Habt ihr Tipps für wirklich den Lernfortschritt fördernde Bücher? Sicher ist das ein wenig subjektiv verschieden. Teuchert gefällt mir gut, Bögershausen erklärt und markiert in den Noten selbst eher wenig verglichen mit Teucherts Neuer Gitarrenschule. Lust hätte ich z.B. „Stairway to heaven“ für Solo-Steelstring in einer guten Fassung zu lernen,aber auch Bach, obwohl letzteres Wochen dauern wird. Ich taste mich durch die Noten, in den oberen Lagen kommen ich manchmal mit der Tabulatur schneller vorwärts - was bestimmt für das Notenlernen bzw. Gehirntraining bei der Umsetzung von Noten in das praktische Spielen nicht ganz ideal ist, oder?
(3) Irgendwann möchte ich noch eine zweite Steelstring, die sich noch leichter als die Stanford spielen lässt und einen anderen Klangcharakter hat (Ich mag meine Stanford sehr, hatte aber mal für 1-2 Stunden die Gelegenheit, eine Martin OM42 zu spielen und das war traumhaft. Die Collings OM2H gefällt mir vom Klang auch sehr sehr gut, doch kenne ich sie nur von YouTube-Videos, Lakewood ebenso bzw. nur als Zuschauer von Finger- oder Bögershausen-Auftritten. Gibt es außer Ebay, Akustik-Gitarre-Kleinanzeigen noch andere Wege, an eine sehr gut erhaltene Gebrauchte zu kommen? Und könnte ihr noch andere Hersteller empfehlen? (Santa Cruz, Albert Müller, Manz … es gibt ja so viele sehr gute). Guitar shop Köln hat nicht wirklich gute Gebrauchte, und an meinem Wohnort im Südwesten gibts eher wenig in dem Bereich.)
(4) Welche Foren, Newsgroups, Hilfen für das Selbststudium im WWW würdet ihr empfehlen? Lohnt sich ein Ferienkurs, wie sie z.B. über die Zeitschrift Akustik-Gitarre angeboten werden?
Danke.
St.