Hallo,
Geht die sog. „Alamo-Stellung“ als letzter Rückzugsort im Gefecht aus dem Texanischen Unabhängigkeitskrieg hervor? Hab dazu folgendes in Encarta gefunden:
Alamo, ehemalige Franziskaner-Mission in San Antonio (Texas), errichtet um 1722, später als Festung genutzt und jetzt als staatliches Denkmal erhalten. Alamo war der Schauplatz einer der wichtigsten Abschnitte im Texanischen Unabhängigkeitskrieg gegen Mexiko. Am 23. Februar 1836 erreichte eine mexikanische Truppe von etwa 4 000 Mann unter dem Kommando von Antonio López de Santa Anna, General und späterer Präsident Mexikos, das Randgebiet von San Antonio, das im Dezember des Vorjahres von texanischen Rebellen eingenommen worden war. Die 155 Mann starke Besatzung von San Antonio zog sich unter dem Kommando von Oberst William Barrett Travis nach Alamo zurück. Santa Anna stationierte seine Truppen um die Anlage herum und griff mit seiner Artillerie an. Die Texaner, die am 1. März um 32 Mann verstärkt wurden, hielten den Mexikanern bis zum 6. März stand. Dann gelang es den Angreifern, die Mauern der Mission zu durchbrechen. Travis, seine wichtigsten Berater einschließlich der amerikanischen Grenzer Davy Crockett und James Bowie, und die restlichen Männer der Garnison kamen in dem folgenden Nahkampf um. Von den 187 texanischen Verteidigern Alamos überlebten nur sechs die Belagerung; General Santa Anna ließ sie alle töten. Bei der nachfolgenden Schlacht von San Jacinto, in der Santa Anna geschlagen wurde, war der Schlachtruf der Texaner: „Remember the Alamo!”, „Denkt an Alamo!”
grüße mifune