Alarmanlage Abwasserkontrollschacht Akustisch

Nachdem nunmehr ein 2. mal das Abwassersystem verstopft war, und sich jede Menge Sch… in meinem Kontrollschacht befand der sich so langsam Hauseinwärts staute, suche ich auf diesem Weg ein Alarmsystem welches mir Anzeigt wenn das Abwasser mal wieder einen bestimmten Punkt erreicht hat.
Ich dachte da an einen Sensor der im Abwasserschacht montiert ist und mich Akustisch alarmiert.

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.

Hallo ?

Für die Pumpe gibt es einen Schwimmerschalter der die Pumpe ein- und ausschaltet. Einen zweiten, etwas höher montierten Schwimmerschalter gekoppelt mit einem entsprechenden Signalgeber (Hupe oder Leuchte) würde das Problem lösen.
Frage deinen Eli danach, der Aufwand kann m.E. nicht wirklich groß sein.
Beneiden tue ich ihn um diese Arbeit aber nicht. *grins*

VG
Steffan

Hallo!

Die Abwasserschächte(Kontrollschächte für Inspektion und Reinigung, an Leitungsknick,Sturz)) sind doch geschlossen,also tritt da auch nichts aus dem Rohr/Reinigungsstück aus,was man mit Füllstandsmessung detektieren könnte.

Oder ist da tatsächlich ein offenes Gerinne? Gibts in Hausabwasserleitungen üblicherweise nicht,weil unzulässig.
Bei Regenwasser schon.

Wenn es dort zu Verstopfungen kommt,dann sollte man der Sache nachgehen und die Leitung reinigen und anschließend mit Kanalkamera untersuchen lassen.
Die Schadstellen(Rohrbruch,Absackung,Dichtring rausgedrückt,Wurzelwerk…) dann gezielt beseitigen.
Die Dichtheitsprüfung der Leitungen muss doch sowieso über kurz oder lang nachgewiesen werden.

MfG
duck313

Hallo,

erstmal würde ich nach der Ursache forschen, warum sich die Sch… immer in Deinem Kontrollschacht staut und diese Ursache dann beheben. Of sind es nur Kleinigkeiten, wie z.B.

  • Mörtelreste im Gerinne
  • Gerinne zur breit
  • Gerinne zu rauh
  • gar kein Gerinne
  • Absatz am Auslauf
  • uvm.

Einfach ein paar Mal mit richtig viel Papier spülen und im Schacht überprüfen, wie sich das Abwasser verhält. Oft ist nach wenigen Minuten bereits eine Tendenz erkennbar, was die Ursache ist.
Wenn es ein Rückstau aus dem Hausanschlusskanal ist, sollte dieser mal mit einer Kamera überprüft werden.

Falls Du doch ein Alarmsystem möchtest, würde ich auch (wie Kurzschlusstechniker) einen Schwimmerschalter, der mit einer Lampe oder Summer verbunden ist empfehlen. Sind Bauteile für wenige Euro. Es kann nur sein, dass der Schwimmerschalter nicht richtig funktionieren wird, da sich so eine Verstopfung mit viel Papier und Fäkalien bildet und meistens nicht so viel Wasser dabei ist, bzw. das WC-Papier den Schwimmer blockiert.

Komfortabler ist ein Niveausensor speziell für die Abwassertechnik. Die gibt es auch kabellos, damit man den Schacht nicht anbohren muss.
So etwas gibt es z.B. bei Pepperl & Fuchs: http://www.pepperl-fuchs.de
Aber preislich wahrscheinlich uninteressant für Dich.

Also meine Empfehlung: Ursachenforschung und Ursachenbehebung!

Viel Erfolg!

Alexander Kreis

Zum ‚Offenen Gerinne‘

Die Abwasserschächte(Kontrollschächte für Inspektion und
Reinigung, an Leitungsknick,Sturz)) sind doch geschlossen,also
tritt da auch nichts aus dem Rohr/Reinigungsstück aus,was man
mit Füllstandsmessung detektieren könnte.

Oder ist da tatsächlich ein offenes Gerinne? Gibts in
Hausabwasserleitungen üblicherweise nicht,weil unzulässig.
Bei Regenwasser schon.

Hallo Duck313

Die DIN 1986 Teil 100 (Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke) schreibt hierzu: „Außerhalb von Gebäuden sollten Abwasserleitungen durch Schächte mit offenem Durchfluss geführt werden“
Zwischen Regenwasser und Schmutzwasser wird hierbei nicht unterschieden.

Grüße

Alexander Kreis

Ergänzung: Passende Rückstausonde
Was vielleicht preislich interessant ist und auch unempfindlich gegen Fäkalien ist, ist eine Rückstausonde, wie sie in Rückstauklappen verbaut wird.

Hier z.B. gibt es eine:
http://www.ebay.de/itm/Kessel-Sonde-80085-NEU-STAUFI…

Die könnte Dein Elektriker durchmessen und was passendes als Alarmanlage bauen, oder das passende Steuergerät von Kessel dazukaufen, installieren und die Alarmfunktion nutzen.

Weiterhin viel Erfolg!

Alexander Kreis

Nimm die Druckdose aus der Waschmaschine eine leere Silikonkatusche oder ein kleines Abwasserrohr mit Deckel Fahradschlauchventil. einen dünnen Schlauch ----das ganze an einer Klingel oder Hupe angeschlossen.

silikon --------schlauch-----Druckdose>>>Klingel