Alarmanlage für Wohnungstür

Hallo zusammen,

kennt sich hier jemand mit Alarmanlagen aus, hat (als Privatperson) Erfahrungen gesammelt?

Ich suche etwas, das einen Riesen-Lärm macht, wenn die Wohnungstür aufgebrochen wird. Eine Anlage, die ich per Fernbedienung aktivieren kann, wenn ich draußen zugeschlossen habe, und wieder deaktiviere, bevor ich aufschließe.

Eine neue Wohnungstür bringt mir wenig, da selbst die besten und teuersten Türen nach ein paar Minuten Gewalteinwirkung aufgeben.

Problem ist nämlich, dass ein Einbrecher vermutlich in jedem Fall genug Zeit hat, da nur wenige Leute im Haus sind (außer natürlich nachts).

Weiß jemand, wo ich ein solches Alarmsystem bekomme?

Gruß

TD

Hallo!

Schon im Internet probiert und nach einen regionalen Sicherheitsdienst gesucht, der Anlagen verbaut?

Gruß
Falke

PS: Die meisten Einbrecher meiden die Eingangstüre und nehmen sich die viel weniger gesicherten Fenster vor.

Hallo nichts einfacher als das . Im Internet nach Alarmsysteme suchen und schon hat man die große Auswahl .
viele Grüße noro

Das stimmt nicht ! Und Du solltest es auch wissen.

Ein stabiles Türblatt aus Holz (Vollholz) oder eine innere Aufdoppelung, stabile Zarge, Mehrfachverriegelung und/oder ein Querriegel mit stabilen Mauerankern ist sehr wirkungsvoll und ist nicht schnell überwunden.

In einem MFH (ist es doch) kann sich kein Gelegenheitseinbrecher vor der Tür minutenlang aufhalten. Er muss damit rechnen gehört und entdeckt zu werden. Schnell rein, schnell raus ist seine Devise.
und jede Türsicherung bedeutet mehr Zeit, die er nicht hat.

Eine hier einfache Alarmanlage kann allenfalls Ersatz sein. Wenn Du schon befürchtest, es sei tagsüber niemand im Haus, so bliebe doch genug Zeit um die Wohnung zu durchsuchen und wertvolles wegzuschleppen.
Glaubst Du Nachbarn gehen auf den Flur raus, wenn Deine Sirene heult ?
Die haben doch genauso viel Angst wie Du !

Du kannst mit Glück sagen, wenn sie Polizei anrufen.

MfG
duck313

Gegenfrage: Machst du die Türe beim verlassen der Wohnung nur zu oder verschließt du die zusätzlich noch mit dem Schlüssel?

MfG kheinz

Hallole,

ich wohne in einem MFH, im 2. Stock. Die Tür ist massiv, von 1991. Ich schließe immer doppelt 'rum. Ich gehe halt vor den Nachbarn aus dem Haus und komme vermutlich als letzter heim.

Gruß

TD

Wenn keiner im Haus ist, der die Sirene hoert, ruft auch keiner die Bull… die Polizei. :wink:

1 Like

Hallo,

also das:

Eine neue Wohnungstür bringt mir wenig, da selbst die besten und
teuersten Türen nach ein paar Minuten Gewalteinwirkung aufgeben.

ist Dummfug.

Eine Wohnungseingangstür in der höchsten Widerstandsklassse stellt selbt Sondereinsatzkommandos vor fast unüberwindliche Probleme.
Deswegen nutzen die auch sepzielle Sprengtechniken und sprengen sich durch die Wohngungswand hinein.

Ein normaler Einbrecher hingegen wird meistens nur über ein unverfängliches Einbruchswerkzeug wie einen großen Schraubenzieher verfügen.
Bekommt er damit dir Tür nicht auf, wird er schnell weiterziehen.

Du solltest dich an die nächstgelegene Polizeidienststelle wenden und um eine Beratung durch deren Präventionsdienst bitten.

Denn nur vor Ort in deiner Wohnung kann man über die mögliche Verstärkung der Tür entscheiden.

Hallo,

dazu:

Ein stabiles Türblatt aus Holz (Vollholz) oder eine innere Aufdoppelung, stabile Zarge, Mehrfachverriegelung

mal ein paar Anmerkungen.
Masssive Holztüren findet man nur bei alten Bauten, heutzutage sind Kassetentüren der Standard. Das heisst, es sind Zwischenräume im Holz.
Heutige Türen kann man durch die Beplankung mit 2 mm Stahlblech gegen das übliche Einbruchwerkzeug schützen.
Dazu muss die Türverankerung (also die Bänder und das Schließblech ) aber ebenfalls entsprechend verstärkt werden.
Das scheitert aber vielfach bei modernen Bauten an der Befestigungsart der Türen durch Kleben.