Albaner und Jugos, verschiedene Bezeichnungen?

Albaner und Serben/Kroaten etc. haben ethnische Ähnlichkeiten, verschiedene Bezeichnungen???

Die ethnische Ähnlichkeit zwischen Albanern und Serben&/Kroaten will ich ja nicht leugnen, sind beides Balkanvölker mit selben Urvolk und wurden beide von der Slawenwanderung getroffen (auch die anderen Balkanländer insbesondere Griechenland) (sind also fast dasselbe ethnisch gesehen)

Meine Frage jetzt, wieso werden Serben/Kroaten als „Südslawen“ aufgezählt und die Albaner als Illyrer?
In beiden dieser Völker ist doch Illyrismus sowie slawische Merkmale enthalten, macht mich jetzt fraglich.
Liegt das daran, dass Serben/kroaten eine slawische Sprache sprechen und die Albaner eine Illyrische oder wieso ist das so?

Gruß, denis

Albaner und Serben/Kroaten etc. haben ethnische Ähnlichkeiten,
verschiedene Bezeichnungen???

Deutsch und Deutsch haben sprachliche Ähnlichkeiten, verschiedene Bedeutungen???

Die ethnische Ähnlichkeit zwischen Albanern und
Serben&/Kroaten will ich ja nicht leugnen, sind beides
Balkanvölker mit selben Urvolk und wurden beide von der
Slawenwanderung getroffen (auch die anderen Balkanländer
insbesondere Griechenland) (sind also fast dasselbe ethnisch
gesehen)

Sagt wer? Tatsächlich ist das in Bezug auf die Albaner gar nicht geklärt.

Meine Frage jetzt, wieso werden Serben/Kroaten als „Südslawen“
aufgezählt und die Albaner als Illyrer?

Ist dein wikipedia oder google kaputt?

In beiden dieser Völker ist doch Illyrismus sowie slawische
Merkmale enthalten,

Soll passieren, wenn man über Jahrhunderte nebeneinander her und miteinander lebt.

macht mich jetzt fraglich.

Wie meinen?

Liegt das daran, dass Serben/kroaten eine slawische Sprache
sprechen und die Albaner eine Illyrische

Schon mal ein guter Hinweis.

oder wieso ist das so?

Unter anderem oder wegen typischem Aussehen oder den in den letzten Jahrhunderten angenommenen Glaubensrichtungen, die Trennungen und Alleinstellungsmerkmale gefestigt haben. Genetisch ließen sich wohl ebenso Nachweise führen.

Und um auf deine Themenbezeichnung zurückzukommen:

Albaner und Jugos, verschiedene Bezeichnungen?

Jugoslawien war ein Vielvölkerstaat in dem es auch Albaner (primär im heutigen Mazedonien und Kosovo) gab. Also waren diese Albaner natürlich auch Jugoslawen…

Gruß Andreas

Hallo,

Albaner und Serben/Kroaten etc. haben ethnische Ähnlichkeiten,
verschiedene Bezeichnungen???:

Alle Menschen haben ethnische Ähnlichkeiten.

Die ethnische Ähnlichkeit zwischen Albanern und
Serben&/Kroaten will ich ja nicht leugnen:

worin liegt die nach deiner Ansicht?

sind beides

Balkanvölker:

der Wohnort sagt doch gar nichts über die Ähnlichkeit von Völkern aus.

mit selben Urvolk:

Falsch!
Serben und Kroaten sind Slawen, Albaner sind Albaner bzw Nachfahren der alten Illyrer.

und wurden beide von der

Slawenwanderung getroffen:

Allerdings die einen als Einwanderer (Serben/Kroaten) die anderen als Ureinwohner, die mit den Einwanderern zurechtkommen mussten und von diesen in entlegene Bergregionen abgedrängt wurden.

(auch die anderen Balkanländer

insbesondere Griechenland) (sind also fast dasselbe ethnisch
gesehen):

sagt wer?

Meine Frage jetzt, wieso werden Serben/Kroaten als „Südslawen“
aufgezählt und die Albaner als Illyrer?:

weil das eine Südslawen sind und das andere Illyrer.
Vergleiche die serbokroatische Sprache mit der albanischen und du wirst wenig Gemensamkeiten feststellen.

In beiden dieser Völker ist doch Illyrismus sowie slawische
Merkmale enthalten, macht mich jetzt fraglich.
Liegt das daran, dass Serben/kroaten eine slawische Sprache
sprechen und die Albaner eine Illyrische oder wieso ist das
so?:

Du sprichst in Rätseln

Gruß
Lawrence

Illyrien war damals der ganze Westbalkan.Die Slawen …

assimilierten die Illyrer, sie nahmen die slawische Sprache
und Tradition an, außer die Albaner, die haben die Illyrische
„komischerweise“ behalten. (Der Grund, wieso sie sich als
„Illyrer“ sehen)

Richtig, und ganz ähnlich verhält es sich mit den Madyaren und Rumänen, die im Laufe der Zeit auch von Slawen gut durchmischt wurden, obwohl die Sprachen nicht zu den Slawischen zählen. Wohl aber hat das Rumänische viele slawischstämmige Begriffe in seinen Wortschatz aufgesogen, schrieb bis in das 18. Jahrhundert gar in Buchstaben, die wie die der orthoxgläubigen Süd- und Ost-Slawen aus dem Kirchenalphabet enstanden.

Sogar in Deutschland, vornehmlich im Osten, gibt es viele ursprünglisch slawischstämmige Menschen. Diese wurden zu Deutschen, als ihre ursprünglichen Stämme, zum Beispiel die Wenden, zerfielen.
Ein charakteristisches Merkmal ist der so genannte slawische Rundkopf. In dieser Häufung vor allem anzutreffen in Mitteldeutschland*, Brandenburg und anrainenden Gebieten.

Schöne Grüße

To.i

* Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, um sogleich vorbeugend Missverständnissen entgegen zu wirken.