Albedo - Wert

Schönen Guten Tag!

Mein Problem ist sowohl, physikalischer, astronomischer, erdkundlicher sowie klimatologischer Natur, daher und hab ich mich für dieses Brett entschieden.
Es geht um den Albedo - Wert. Meinem Verständnis nach ist dieser das Verhältnis von reflektierter zu eingestrahlter Energie an Oberflächen.

Ich benötige Werte (auch ca.) für Waldgebiete.

Diese Werte sollen der Berechnung der Evapotranspiration dienen, und müssen weder sonnenstands- noch jahreszeitabhängig sein.

Ich hoffe man kann mir helfen!
mfG Frank

Hallo Frank,

Mittlere Albedo im sichtbaren Spektralbereich (mit dem Spektrum
der Solarstrahlung gewichtetes Mittel):

Laubwald: 15-25%
Nadelwald: 5-15%

Im infraroten Spektralbereich (in dem Bereich in dem die
infrarote Ausstrahlung der Erde liegt) ist die Albedo deutlich
kleiner und liegt bei unter 5%. Dieser Wert interessiert aber
eigentlich nur, wenn man die Ausstrahlungsleistung pro Fläche
aus der Temperatur berechnen möchte und spielt für das
Reflektionsvermögen keine grosse Rolle (wegen der relativ
geringen infraroten Einstrahlung).

Viele Gruesse,
Markus

Vielen Dank erstmal!

Ich hab da aber noch ein Problem.

Da ich diese Werte gerne verarbeiten würde, bitte ich Dich mir die Quelle Deiner Werte zukommenzulassen.

Außerdem frag ich mich, ob es denn auch gemittelte Werte für unsere Breiten über das gesamte Spektrum gibt, und wenn nicht mit welchen Faktoren, für UV, VIS und IR, ich diese Überschlagswerte berechnen könnte.

mit freundlichsten Grüßen, Frank

Hallo Frank,

hm, ich fuerchte, da kann ich Dir im Moment nicht mehr so viel
helfen. Denn:

Da ich diese Werte gerne verarbeiten würde, bitte ich Dich mir
die Quelle Deiner Werte zukommenzulassen.

Ich entsinne mich an diese Werte aus Studienzeiten. Das ist nun
leider keine verwendbare Quellenangabe. Da hilft wohl nur Googeln
oder Lehrbuchwaelzen…

Außerdem frag ich mich, ob es denn auch gemittelte Werte für
unsere Breiten über das gesamte Spektrum gibt, und wenn nicht
mit welchen Faktoren, für UV, VIS und IR, ich diese
Überschlagswerte berechnen könnte.

Wenn es Dir nur um die Energiebilanz geht (also Verhaeltnis
von gesamter eingestrahlter Sonnenenrgie zu reflektierter
Energie), kannst Du einfach die Werte verwenden, die ich
angegeben habe. Fuer die gesamte eingestrahlte Energie auf die
Erdoberflaeche spielt UV und IR keine wesentliche Rolle. Fuer VIS
sind die angegebenen Werte schon so gewichtet über alle Wellenlaengen
gemittelt, dass man die eingestrahlte Strahlungsenergie der Sonne
nur damit multiplizieren muss, um die reflektierte Energie zu
erhalten. Ist fuer Sonnenlicht also automatisch alles korrekt.

Kritisch wird es nur, wenn man die Bilanz fuer Kunstlicht aufstellen
moechte, welches ja eine andere spektrale Zusammensetzung hat
als Sonnenlicht. Fuer gruenes Licht ist die Albedo von Wald natuerlich
groesser als fuer rotes Licht. Die Albedo ist i.A. eine komplizierte
Funktion der Wellenlaenge. Daher muss man das gesamte
Reflexionsspektrum angeben, um die Albedo einer Oberflaeche
vollstaendig zu beschreiben. Erschwerend kommt hinzu, dass die Albedo
gerade bei Waldgebieten auch eine Funktion des Einfallswinkels der
Strahlung ist.

Daneben ist „Wald“ natuerlich ein Oberbegriff fuer sehr verschiedene
Oekosysteme. Auch die Unterscheidung in Laubwald und Nadelwald
reicht natuerlich eigentlich nicht aus. Dass es ausserdem eine starke
saisonale Schwankung der Albedo gibt, duerfte auf der Hand liegen.
Eine systematische Vermessung der spektralen winkelabhaengigen
Albedo verschiedener Waldtypen (und anderer Oekosysteme) wird
demnaechst als Teil des europäischen Satellitenprojekts Spectra
durchgefuehrt. Hier ist neben den Satellitenmessungen auch die auf
Feldmessungen beruhende systematische Charakterisierung der
Strahlungseigenschaften aller relevanten Oekosystme geplant, um
die Satellitendaten optimal auswerten zu koennen. Wenn Du Interesse
an genauen Daten hast, wuerde es sich sicher lohnen, Kontakt zu dem
Spectra Team aufzunehmen. Infos gibt es unter:
http://www.esa.int/export/esaLP/spectra.html

Viele Gruesse,
Markus

1 Like