Albuminformation windows Media Player & Youtube

Ist es legal Albuminformation beim Windows Media Player zu suchen wenn ich die Songs von Youtube downgeloadet habe?

Hallo,
die Albuminformationen zu einer Datei herunterzuladen ist nicht illegal, v.A. da die Datenbank von WMP meines Wissens nach frei erstellt wurde. Ich frage mich allerdings, ob das überhaupt funktioniert mit der Medienerkennung.
Professioneller ist die Benutzung eines Tag-Editors wie MP3Tag (kostenlos) oder einer freien Datenbank (freedb.org).

Offtopic: Das Downloaden von Musik von YouTube ist nicht nur langsam, sondern (neben schlechter Tonqualität und der Gefahr auf Ads und Werbung durch die genutzte Software wie z.B. DVD Video Soft) auch noch illegal, wonach Sie sich bei der Frage, ob das Herunterladen von Medininfos erlaubt ist, sowieso schon gar keine Gedanken mehr machen müssen. Viele behaupten, der Download von YouTube sei die einzige Möglichkeit, die Musik legal zu laden - stimmt aber nicht. Schon allein das Einstellen auf YouTube (sofern nicht von der Plattenfirma selbst getätigt) ist eine unerlaubte Reproduktion / Vervielfältigung und Veröffentlichung von geschütztem Material. Der Download des Titels erfolgt immer bewusst, und es entsteht eine unentgeltliche (unerlaubte) Privatkopie bzw. der Downloader eignet sich das Material unerlaubt an.

Besser sind da selbst noch Rapidshare-Downloads oder MP3-Files auf Seiten diverser ausländischer Hoster (Schweiz, Dänemark etc.), wo die Rechtssituation oft unklar ist, und die Dateien wenigstens eine gute Qualität haben.
Eine legale Möglichkeit ist der analoge Mitschnitt durch die Soundkarte und einem Aufnahmeprogramm wie z.B. Audacity. Hier gelangt man guten Gewissens legal und trotzdem kostenlos an seine Musik.

mfg