ALC 3000 Ladegerät - erneute Kalibrierung

Ich bin am verzweifeln. Habe ein ALC 300 Ladegerät und „versehentlich“ eine komplette Kalibrierung durchgeführt. Da ich anscheinend ein Problem mit den Temperatursensoren habe, muss ich unbedingt nochmal die Sensoren kalibrieren.
Allerdings ist nirgendwo in den Anleitungen oder im Internet zu finden wie man den Kalibrierungsvorgang nochmal startet.

Bisher versucht:

  • Firmware neu geschrieben, nichts geholfen
  • Reset durchgeführt (beide Tasten beim Starten drücken), nichts geholfen
  • Alle erdenklichen Tastenkombinationen versucht, keine passende gefunden
  • Windows Software gründlich durchsucht, hier kann man nichts dergleichen tun

Jeder Tipp könnte mir weiterhelfen, vielen Dank!

Hallo !

Wende Dich doch an die Telefon-Hotline(Techn. Beratung) des Herstellers ELV unter der Nr. 0491-6008-245,Fax -457
Mo-Fr. 8.00 - 16.30 h

MfG
duck313

Für alle mit dem gleichen Problem, es folgt die Anleitung des technischen Supports. ELV ist hier wirklich zu empfehlen.

Deckel ababschrauben Gerät einschalten und dem Inkrementalgeber 1x nach links, 2x nach rechts und 3x nach links drehen (von vorn auf das Gerät gesehen)
bis Cal im Display erscheint. Mit Inkrementalgeber auf Ja drehen und mit OK bestätigen. Sinnvoll ist es, den Tastenbeep eingestellt zu haben, damit man beim
Drehen die einzelnen Signaltöne hört. Wenn es nicht sofort klappt, Vorgang einfach wiederholen, Gerät vorher aus und wiedereinschalten.

Da die Temperatursensoren nicht richtig kalibriert sind, startet das Gerät direkt in einem Schutzmodus für Übertemperatur.
Anscheinend kommt man aus diesem Modus nicht in den Kalibriermodus. Somit ist das Problem immernoch nicht gelöst. Telefonsupport gibt im ggs zum Emailsupport garkeine Hinweise, will sofort Einschicken lassen.

Hallo,

Da die Temperatursensoren nicht richtig kalibriert sind,
startet das Gerät direkt in einem Schutzmodus für
Übertemperatur.

Übergangsweise Sensoren unterbrechen oder überbrücken oder mittels Poti einstellbare Festspannung anlegen. Je nach Sorte (PTC,NTC,Halbleitersensor) und Schaltung.
Gruß
loderunner

Danke für den Tipp. Hab das leider schon probiert.

Problem ist entweder der diskrete dual slope AD Wandler, der leider einen Anlalogmultiplexer als Vorstufe hat. Werde das heute Nachmittag mal mit einem Oszi untersuchen.

Oder ganz einfach die krasse Fehlkalibrierung per Software, die selbst bei R_NTC=Unterbrechung einen zu hohen Temperaturwert ermittelt.
Habe mich darauf verlassen, dass man jeden Kalibrierschritt wiederholen kann, wie es in der Anleitung vermerkt ist…

Hallo,
Tja, dann bleibt halt noch, die Kalibrierdaten zu löschen. Irgendwo werden sie ja gespeichert. Entweder im EEPROM-Teil des Controllers oder in einem extrenen Speicher, vermutlich dann ein 24Cxx-8Beiner, per I2C-Bus angeschlossen.
Oder der A/D-Wandler ist defekt und liefert immer ein völlig falsches Ergebnis, egal, was der (abgeklemmte) Sensor ihm sagt. Das kann man evt. per Oszilloskop und/oder Logicanalyzer herausfinden.
Gruß
loderunner

Der Emailsupport hat bestätigt, dass man aus dem Fehlermodus nicht in den Kalibriermodus kommt.
Die Daten per Hand zu löschen ist mir zu heiß. Mir scheint so als ob das Firmware flashen nicht über Standard Schnittstellen funktioniert, es ist mir auch nicht ganz klar was alles im externen Flash Speicher liegt.
Werde das Gerät wohl einschicken und hoffen, dass es nicht zu teuer wird.
Danke für die guten Tipps!

Schade, dass hier immer so schnell archiviert wird, somit kann ich die Korrektur des letzten Posts nur halbwegs sinnvoll hier anfügen.

Die Anleitung für den Kalibriermodus muss wie folgt heißen, die oben aufgeführte ist nicht vollständig!


Deckel ababschrauben Gerät einschalten und dem Inkrementalgeber 1x nach links, 2x nach rechts und 3x nach links drehen (von vorn auf das Gerät gesehen). Taste Start/Stop drücken, Menü durchwählen, bis Cal im Display erscheint. Mit Inkrementalgeber auf Ja drehen und mit OK bestätigen. Sinnvoll ist es, den Tastenbeep eingestellt zu haben, damit man beim Drehen die einzelnen Signaltöne hört. Wenn es nicht sofort klappt, Vorgang einfach wiederholen, Gerät vorher aus und wiedereinschalten.

Kurze Anmerkung, vom Temperaturschutzmodus kommt man trotzdem nicht in das „Expertenmenü“, zumindest laut Support, ich kann das jetzt nichtmehr nachvollziehen.