Juhu- Aldi gibt mir mein Geld! +Die Ganze Story…
Das ist in der zwischenzwit passiert:
Meine freundliche aber doch bestimmte art hat mich doch nicht in stich gelassen.
Nach dem ich bei 2 verschiedene Aldi Filialen aufgelaufen bin, weil ich in der ersten Filiale an eine in vielleicht 5 Minuten eingewiesende Kassiererin geraten bin. Bin ich am selben Tag Abends zu einer anderem Filiale gefahren. Dort bin ich an einen „freundlichen“ (er hat sich gut unter kontrolle halten können) Filialleiter geraten. Dort habe ich meinen Fall geschildert (seihe Frageartikel). Nach wenigen Minuten wurde unsere Diskusion von seinen Ewig Orientalisch klingelden Handy unterbrochen.
Nachdem ich ihn mehrfach auf mein Recht auf Gelderstattung gepocht habe wurde mir 3 Optionen gewährt.
Zitat: „Sie können es einschicken und es wird repariert oder
sie schicken es ein und es wird repariert oder sie schmeissen
das Radio in den Müll aber das währe doch schade um das geld
(Zynisch gesprochen)“
Da ich mich etwas mit der strucktur von Discountern auskenne und die im grunde alle gleich sind wollte ich mit dem Bezirksleiter/in sprechen. Laut Filialeiter hätte dieser leider keine Zeit für mich (ok war schon 19 Uhr). Bevor ich also die Filiale verlassen habe mit Radio unter dem Arm hab ich mir noch die Nummer von Aldi’s „Regionalverwaltung“ in Langenfeld geben lassen. Leider konnte ich keinen mehr erreichen auf dem Weg ins freie (Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr). So wartete ich auf den Nächsten Tag. *harhar* =)
Am nächsten Tag - es war grad 11 Uhr - rufte ich bei Aldi in Langenfeld an, eine freundliche stimmte ertönte am Telefon nachdem ein paar freundliche Worte gewechselt wurden hat man mich nach und nach immer höher in die „Vorgesetzten-Pyramide“ von Aldi verbunden. Dort schilderte ich nun meinen Fall (siehe Frage Artikel) die Dame am anderen ende wollte sich nun mit der Bezirksleiterin in verbindung setzten diese wird sich dann melden - jedoch nicht vor Donnerstag Abend.
Es ist Freitag 10 Uhr das Handy klingelt, uj die Bezirksleiterin meldet sich, wenige kurze fragen später… „Von welchen Aldi möchten Sie Ihr Geld zurück?“
—THE END—
Hmm warum nicht gleich so? Das kommt davon wenn man Personen beschäftigt die keine Ahnung haben. Solche sachen lernt man in der Kaufmännischen Ausbildung im ersten Halben Jahr.
Im meinem Fall §440 BGB
Beim ersten versuch hatte ich keine wahl ob Nachbesserung oder Neulieferung das wäre dann §439 Abs. 1 BGB
Ausserden soll laut Schild im Kassenbereich nur der Hersteller für den Artikel verantwortlich sein wenn dieser älter als 2 Monate sei. Der zahlt aber auf keinen Fall den Kaufpreis aus diese Klausel benachteiligt Verbraucher insgesamt in unangemessener Weise und verstößt gegen § 307 BGB. Dies werde ich noch prüfen vielleicht hat einer ne Idee. Ein solches Schild konnte ich nicht entdecken.
PS: Die Bezirksleiterin hatte leider ihre Handynummer unterdrückt leider keine Chance um bei Problemen direkt bei Ihr anzurufen. =(
Mal gucken wie es bei Lidl läuft hab grad ein Radio gesehn für 70,-€…
fortsetzung folgt…