Aldi(-Nord) nimmt es vom Lebendigen

Hallo,

heute ist bei Aldi-Nord ein Trolly in Sporttaschenform im Angebot. Kostenpunkt satte Euro 29,99.

Am 28.4.04 hab ich mir bei Aldi (Nord) schon einmal einen gleichartigen Trolly gekauft - der damals für Euro 7,99 feilgeboten wurde (Kassenbon, wenn auch ausgeblichen, hab ich noch). Das ist beinahe eine Vervierfachung des Preise in nicht einmal zehn Jahren - und ich frage mich, was das eigentlich noch mit Discount zu tun hat (mit Inflation ist der Preisanstieg jedenfalls nicht zu erklären).

Offenbar sind die von Aldi dahinter gekommen, dass der Kunde sowieso alles mit nimmt und den Preis aus Bequemlichkeit und wegen unerschütterlichem Glauben an den Mythos Aldi gar nicht mehr vergleicht.

Wenn dabei die Qualität wenigstens noch stimmen würde. Der alte Trolly löst sich so langsam in seine Bestandteile auf, vor allem die Rollen laufen nicht mehr richtig, weil sich die Gummierung abgelöst hat, was bei einem sieben Jahre alten Teil, dass nur 7,99 Euro gekostet hat, ja auch o.k. ist. Beim neuen haben die Rollen aber gar keine Gummierung mehr und sind einfach aus Hartplastik - ja gut, wenn da mal eine nach zwei Jahren bricht, ist Aldi aus der Schusslinie und kann wieder einen neuen Trolly losschlagen …

Ich glaube insbesondere Aldi-Nord ist inzwischen fett und satt und etabliert und hat es nicht mehr nötig, den Kunden mit attraktiven Angeboten (Preis und Qualität) in seine Läden zu locken.

Schade, schade.

Schönen Gruß
Jörg

Hi

heute ist bei Aldi-Nord ein Trolly in Sporttaschenform im
Angebot. Kostenpunkt satte Euro 29,99.

Finde ich für eine Reisetasche mit Rollen nicht teuer. Meine hat deutlich mehr gekostet. Und nein, ich habe keinen Goldesel im Keller stehen!

Am 28.4.04 hab ich mir bei Aldi (Nord) schon einmal einen gleichartigen Trolly gekauft - der damals für Euro 7,99
feilgeboten wurde. Das ist beinahe eine Vervierfachung des Preise in nicht einmal zehn Jahren - und ich frage mich, was das eigentlich noch mit Discount zu tun hat (mit Inflation ist der Preisanstieg jedenfalls nicht zu erklären).

Tja, ganz stark vereinfacht ist das eine Frage zwischen Angebot und Nachfrage - hierüber wird der Preis definiert. Man könnte aber auch soweit gehen, und behaupten, das die Rohstoffpreise und vielleicht auch die Arbeitskosten in Fernost (da kommt das Teil sicherlich her) massiv gestiegen sind. Das oberste Ziel eines Unternehmens ist übrigens die Gewinnmaximierung.

Offenbar sind die von Aldi dahinter gekommen, dass der Kunde
sowieso alles mit nimmt und den Preis aus Bequemlichkeit und
wegen unerschütterlichem Glauben an den Mythos Aldi gar nicht
mehr vergleicht.

Ganz ehrlich, mir käme ein Trolley für 30 EUR nicht in die Bude - da hätte ich Angst, das es mir das Teil beim ersten Gebrauch zerlegt (Buy cheap buy twice). Außerdem werde ich von Aldi auch nicht dazu gezwungen irgendwas zu kaufen. Und wenn ich eine größere Investition tätige (dazu gehören 30 EUR sicherlich nicht) glaube ich nicht an das Gute im Verkäufer sondern vergleiche ich grundsätzlich die Preise und verhandele sogar noch nach - aber ich bin auch Einkäuferin.

Gruss,
Little.

Ich glaube insbesondere Aldi-Nord ist inzwischen fett und satt
und etabliert und hat es nicht mehr nötig,

Hi,
sind wir jetzt bei „wer mobbt wen“? Lass doch die Sachen einfach stehen wenn sie dir nicht gefallen!

Gruß
PW