Aldi-Stick Rechnerwechsel

Moin,

zwangsweise nutze ich derzeit den Aldi-Stick für meinen Internetzugang. Datenrate mies, die Netzstabilität furchtbar.

Ich nutze den Stick normal unter Vista.

Aus verschiedenen Gründen möchte ich den Stick an mehreren Rechnern einsetzen, z.B. einfach nur den Stick statt Laptop plus Zubehör mitzuschleppen.

Bei einem Freund klappt es problemlos. Ich habe die Monatsflatrate, sie wird auf seinem Laptop akzeptiert und es läuft alles problemlos.

Bei einem Bekannten trat folgendes Problem auf. Auf dem Rechner ist XP installiert.

Die Software wurde normal installiert. Die Karte wurde zunächst als noch nicht registriert behandelt, nach mehreren Versuchen aber doch akzeptiert. Aber es wurde plötzlich nur die Tagesflatrate angezeigt.

Um zu vermeiden, dass ich plötzlich zweimal die Gebühren für die Monatsflat bezahlen muss, habe ich die Versuche abgebrochen.

Auf meinem Rechner musste ich dann das Programm mehrfach wieder starten, mit Rein- und Raus des Sticks, immer wieder initialisieren usw, bis alles wieder lief.

Erfreulicherweise ist nichts an Gebühren abgebucht worden.

Warum klappt der Wechsel zwischen verschiedenen Rechnern nicht problemlos? Es sollten doch alle verbindungsrelevanten Daten auf der SIM-Karte sein und es dem Stick egal sein von welchem Rechner ich in´s Netz will.

Oder wird da noch etwas mit der Rechner IP verknüpt?

Bin für Hinweise und Erklärungen sehr dankbar.

Ein schönes WE.

Gruß Volker

Hallo,
ich nutze zwra simyo, ist aber im Prinzip das selbe.

Datenrate mies,

Kommt darauf an, wie verwöhnt man ist. Ich finde sie Spitze im Vergleich zum Modem.

die Netzstabilität furchtbar.

In letzter Zeit habe ich das Gefühl, daß es am Wochenende und abends schlicht überlastet ist. Ich schalte dann auf EDGE runter, das ist wenigstens stabil. Außerdem empfehle ich MWConn statt der mitgelieferten Software zu verwenden, da kann man imo die SMS auch abspeichern (ich verwende die Karte ncith für SMS, aber die gelegentlichen Mitteilungen von simyo habe ich auf Platte).

Ich nutze den Stick normal unter Vista.

Dann würde ich den Fehler immer bei Vista suchen - viel Glück.

Auf meinem Rechner musste ich dann das Programm mehrfach
wieder starten, mit Rein- und Raus des Sticks, immer wieder
initialisieren usw, bis alles wieder lief.

ALLE Sticks, die ich bisher probiert habe machen einen Unterschied, ob sie beim Start (teilweise auch beim letzten Start) des Rechners schon angeschlossen waren oder erst später eingesteckt werden. Ich vermute das hat irgendwas mit den Treibern zu tun. Das kann man dir womöglich bei den Betriebssystemen bestätigen oder auch nicht.
Jedenfalls stecke ich den Stick jetzt immer an, bevor ich den Rechner hochfahre, das läuft bei mir am zuverlässigsten, auch, wenn USB hotplug-fähig sein sollte.

Cu Rene

Hallo René,

Kommt darauf an, wie verwöhnt man ist. Ich finde sie Spitze im
Vergleich zum Modem.

Mein Modem war schneller, leider weiß ich jetzt nicht die Daten.

In letzter Zeit habe ich das Gefühl, daß es am Wochenende und
abends schlicht überlastet ist. Ich schalte dann auf EDGE
runter, das ist wenigstens stabil.

Über EDGE komme ich hier nicht hinaus. Es ist fast ein Funkloch, sämtlicher Funkempfang, auch Handy, ist sehr vom Zufall, der Witterung usw. abhängig.

Außerdem empfehle ich
MWConn statt der mitgelieferten Software zu verwenden, da kann
man imo die SMS auch abspeichern (ich verwende die Karte ncith
für SMS, aber die gelegentlichen Mitteilungen von simyo habe
ich auf Platte).

Ok, die Software müße ich mal testen. Wie sieht da die Einbindung der Aldi-Flatrate aus?

Dann würde ich den Fehler immer bei Vista suchen - viel Glück.

Tja, ich kann leider keine Experimente machen und z.B. Linux drauf zu installieren, da ich alle CD/DVD zur Herstellung des Originalzustandes im Moment nicht zur Verfügung habe.

ALLE Sticks,[…]
Rechner hochfahre, das läuft bei mir am zuverlässigsten, auch,
wenn USB hotplug-fähig sein sollte.

Ok, achte ich mal drauf, ob das einen Einfluß hat.

Danke für die Tipps.

Gruß Volker