Hallo! Ich brauche dringend Rat zum Thema ALG-I und Bildungsgutschein.
Ich habe gestern nach mehr als 17 (!!!) Monaten Verhandlung mit dem Arbeitsamt meinen Bildungsgutschein erhalten. Ich habe mich damals schon 4 Monate vor Eintritt der Arbeitslosigkeit (das war im August 2009) an die Agentur gewandt. Man hat es immer wieder hinaus gezögert, Termine verschoben, mich vertröstet oder sich einfach nicht gemeldet.
Ich war nun ein ganzes Jahr arbeitslos und hätte schon längst in der Maßnahme sein können, hätte die Agentur es nicht so unnötig verzögert.
Mein Anspruch auf ALG1 endet jetzt zum 31.12.10. Die Maßnahme, an der ich (gefördert durch den Bildungsgutschein) teilnehmen werde, beginnt aber erst am 10.01.11. Also genau 10 Tage nach Ende meines Leistungsanspruches.
Mein Berater (also wieder einer seiner vielen Vertreter) hat mir dann gestern gesagt, dass ich kein ALG-W (das ALG-1 während der Weiterbildung) bekommen werde, sondern Hartz IV beantragen muss.
Jetzt bin ich total fertig, weil man mir das JETZT erst sagt, wo quasi alles zu spät ist. Vorher hatte man mir zugesichert, dass man dieses Problem lösen würde (es war schon Monate vorher in einem Gespräch mit dem Arbeitsvermittler aufgefallen, dass mir Hartz IV blühen könnte).
Jetzt hat man mein Problem durch Aussitzen gelöst. Gibt es irgendeine Möglichkeit die Anspruchsdauer künstlich um 10 Tage zu verlängern?
Was wäre, wenn ich ab morgen bis Ende des Monats arbeiten gehen würde?
(kurz vor Weihnachten muss ein Job zu finden sein…!)
Gibt es eine Möglichkeit das Arbeitsamt wegen „Verschleppung“ zu belangen?
Ich habe alle Mitwirkungspflichten ober-vorbildlich erfüllt, nie einen Termin verpasst, mich stets gemeldet, war immer erreichbar, habe unzählige Mails geschrieben. Zwischenzeitlich gab es ein med. Gutachten (war nötig für die Erteilung des Bildungsgutscheins), dass falsch erstellt wurde und dann neu geprüft wurde. Allein das hat mich MONATE gekostet.
Ich weiß echt nicht mehr weiter und fühle mich total im Stich gelassen. Bin somit für jeden Hinweis dankbar!!!