Alg I endet, was dann?

Hallo,
wie geht es weiter, wenn ALG I endet und ALG II aufgrund von etwas angespartem Geld nicht gezahlt wird?
Fakten:
Eine Person ist arbeitssuchend gemeldet und bezieht bis Ende 2011 ALGI.Diese Person bekommt außerdem die große Witwenrente, allerdings nur in Höhe von ca. 150 Euro.Was passiert, wenn sie im nächsten Jahr weiterhin arbeitssuchend bleibt, aber keine Geld vom Arbeitsamt bekommt, weil ja etwas angespartes Kapital vorhanden ist?
Ist die Person durch die Witwenrente krankenversichert?
Kann die Person sich z.B. durch einen 150 Euro und einen 400 Euro Job über Wasser halten, oder werden die beiden Einkünfte steuerpflichtig?
Vielen Dank für die Antworten
Malule

Hallo,
schau mal auf die wiki-Seite dazu, da werden Fragen zu dem Thema behandelt. Krankenversichern muss man sich neben (von) der Rente selber. Und Einkünfte sind natürlich immer grundsätzlich steuerpflichtig, auch die Rente, es gelten aber bei der Rente besondere Regeln. Ob Anspruch auf ALGII besteht, kann die zuständige Arge nach rechtzeitigem Antrag ausrechnen, auch da gibt es ja Vermögensfreibeträge.
Gruß
cosis

Hallo,
wenn aufgrund der Witwenrente Krankenversicherungspflicht eintritt, dann ist zumindest die Kranken- und Pflegeversicherung abgesichert, das würde bedeuten dass nach Ende ALG-1 sodort die Krankenversicherungspflicht der Rentner eintritt. Bitte konkret bei der Krankenkasse nachfragen.
Gruss
Czauderna

Wie Günter Czauderna schon sagte, müßte die Krankenversicherung durch die Witwenrente gegeben und knapp zur Hälfte bezahlt sein. Ein (1) 400 EURO-Job wäre steuer- und sozialversicherungsfrei. 1 EUR mehr wäre sozialversicherungspflichtig, bis die Steuerfreibeträge überschritten werden, müßte man schon noch einiges mehr verdienen.