Hallo Experten,
ich hoffe ihr könnt helfen.
Ein Vollzeit-Student, sagen wir Ingenieurswesen, übt neben seinem Studium eine Teilzeitbeschäftigung als Datenerfasser aus und arbeitet hier ca. 20 Std./Woche (in den Semesterferien mehr) mit einem Verdienst zw. 600,- und 800,- Euro monatlich.
Der Job an sich hat aber fachlich nichts mit seinem Studium zu tun.
Den Job übt er mittlerweile seit 2 Jahren aus. Ein paar Monate vor Ende des Studiums müssen ihm nach Wechsel des Firmenchefs aus „betriebswirtschaftlichen“ Gründen die Stunden auf 10 Std/Wo. gekürzt werden, womit er unter die 400,- Euro-Grenze rutscht.
Nun zur eigentlichen Frage: Der Student beendet 4 Monate später sein Studium. Hat er dann Anspruch auf ALG I? Schließlich war er innerhalb der letzten 2 Jahre mind. 1 Jahr sv-pflichtig beschäftigt. Oder ticken bei ehemals „ordentlich Studierenden“ die Uhren anders?
Danke für die Hilfe!