Sehr geehrte Helfer,
derzeit beziehe ich für mich und meinen Sohn ALG II. Ich möchte unbedingt aus diesem Abhängigkeitsverhältniss, wenn auch nur teilweise möglich, austreten.
Ich plane nun eine Arbeit anzunehmen, die konform mit den Kindergartenzeiten meines Sohnes ist. Ich habe bereits ein Angebot in Teilzeit zu arbeiten, müsste dazu aber umziehen. Ich habe leider überhaupt keinen Einblick was den Bereich der Verdienstgrenzen oder die ALG II Aufstockung angeht. Ich meine eine Vollzeitbeschäftigung bedeutet ja, dass keine Grundlage mehr besteht, ALG II zu empfangen. Wie jedoch sieht es mit einer Teilzeitbeschäftigung ( 80 Std/Mon) aus?
Ich würde in dem Job 8,50€/Std Netto bekommen. Demnac macht das ein Zuverdienst von 680€ aus.
Meine Derzeitigen Einnahmen belaufen sich auf:
Regelleistung Sohn und ich : 513,00
Miete 300,00
Kindergeld 184,00
Unterhalt 133,00
Kindergarten 85,00
Gesamt 1215,00
(Ein einkommensüberhang von 102,00€ ist dort bereits schon abgezogen)
Wobei davon von Seitens des Jobcenters nur 813,00€ kommen. Der Rest von der Familienkasse und dem Jugendamt.
Meine Frage nun: Wie läuft das mit der ALG II Aufstockung. Ich sollte ja zumindest bei Eintritt in das Arbeitsverhältniss auf gleichem Niveau bleiben als Vorher.
Vieleicht wäre jemand so freundlich und würde mir anhand meines eventuellen Verdienstes, ein Rechenbeispiel aufstellen.
Vielen Dank an alle