Hallo,
Wie wäre es denn, wenn jemand ALG II bekäme und nebenbei in einem Kleinanzeigenmarkt ständig Fahrzeuge verkaufen würde???
Erzielt er damit Einkommen?
Und nehmen wir weiterhin an, derjenige hätte eine eidesstattliche Versicherung abgegeben, daß er ja über kein Einkommen verfügt.
Und ist dem so oder nicht?
und nehmen wir mal an, er hätte Schulden bei jemandem, der das weiß.
Könnte derjenige, der das weiß nicht das Sozialamt informieren - und was würde dann passieren?
Klar könnte der das machen. Und das Finanzamt und das Gewerbeamt sicher gleich mit, wenn er gut drauf ist. Die würden dann jeweils schauen, was zu holen wäre und ihm eine Sperre, Verwarnung etc. pp. aufhalsen.
Und den Gerichtsvollzieher…was würde dann passieren?
Wenn es was zu holen gibt, würde der das sicher pfänden, um ggf. zuviel gezahlte Leistungen zurückzahlen und Gebühren für die fehlende Gewerbeanmeldung nebst Verwarngeld einzutreiben
und meinetwegen auch noch das Finanzamt…was würden die machen?
Kommt sicher auch drauf an, ob dabei Einkommen-, Gewerbe und Umsatzsteuer hinterzogen worden sind. Falls das schon Jahre läuft ggf. auch noch Zwangsgelder für verspätetet/Unterlassene Steuererklärungen.
Viele viele Fragen, aber gibts denn da auch praktische Antworten zu den theoretischen Fragen?
Auf jeden Fall würde man sich etwas Ärger einhandeln, wenn es ein aufmerksamer Bürger den Behörden mitteilt oder eine davon selbst drauf kommt. Gerade die Gewerbeämter sollen in manchen Kommunen in letzter Zeit sehr aufmerksam solche Geschäfte verfolgen. Das Finanzamt erfährt dann auch davon. Und das Sozialamt erfährt es, wenn nicht offiziel so vorgesehen, dann sicher doch auf dem kleinen Dienstweg.
Grüße