Es gibt viele ALG2-Rechner,aber man muss auch die richtigen Daten eintragen,wobei ich mir unsicher bin.Darum nun die Frage über die wahrscheinliche Höhe des ALG2 meiner Freundin:
Einnahmen:
Ihr ALG1 211€ Brutto
=211,-€ Netto
Mein Brutto 1250,-€
davon 200,-€ steuerfreie Reisenebenkosten (Auslöse),welche nicht angerechnet werden dürfen.
Theoretisch also 1050,-€ Brutto,
=815,-€ Netto
anrechenbare Ausgaben:
Kaltmiete inkl. Nebenkosten 340,-€
Heizkosten inkl. Warmwasser 43,-€
Kfz-Versicherung 73,-€
Privathaftpflicht 5,-€
1080km(hin+zurück) Fahrkosten zur Arbeit im Monat
Hat jemand damit Erfahrung und kann mir sagen,wieviel ihr ALG2 betragen wird???
Ist es sinnvoll,den ALG2-Antrag als eheähnliche Gemeinschaft zu stellen oder ganz normal als Bedarfsgemeinschaft? Wir sind seit 5 Jahren zusammen uns wohnen seit 3 Jahren zusammen.
Ihr Vermittler sagte ihr bereits, dass sie nur 3 Monate regional vermittelt wird und danach bundesweit einsetzbar ist inklusive Umzug? Stimmt es denn,dass das Arbeitsamt meiner Freundin dann einen Job 300km weit weg vewrmitteln kann und einen Umzug dahin auferlegen kann? Immerhin haben wir nur 1 Auto, was ich wegen Arbeit brauche. Dann hat sie mich hier als Freund,3 Katzen als Haustiere und dann noch die Wohnung und Familie. Sind das nicht Gründe genug,keine bundesweite Vermittlung durchzuführen?
Ich bitte darum,keine Vermutungen zu äussern weil das auch nicht weiterhilft. Nur falls jemand damit bereits Erfahrungen gemacht hat,wäre ich um Antworten sehr dankbar.
MfG Thomas