Alge, Pflanze, Pilz?

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich hätte mal eine Frage:

ich habe ein 120-Liter-Süßwasser-Becken mit Fischen und Planzen. Seit einiger Zeit wächst nun auf allen meinen Pflanzen so eine Art „Kraut“. Dieses „Gewächs“ ist grün-braun, besteht aus vielen langen Fäden und wuchert alles zu. Wenn man es rausreißt, ist es nach wenigen Tagen wieder da. Was ist das? Eine Pflanze, die wie eine Mistel auf einer anderen wächst (vielleicht eine Algenart?)? Oder ein Pilz? Die Fische scheint es nicht zu stören, aber es ist häßlich und ich möchte sowas nicht in solchen Ausmaßen im Becken haben. Was kann ich tun?

Viele Grüße, Andrea

Hallo,

sehen die eher so aus:
http://images.google.de/images?q=fadenalgen&hl=de&bt…
Link:
http://www.drta-archiv.de/Algen/Algenarten/fadenalg…

oder so:
http://images.google.de/images?hl=de&lr=&newwindow=1…
Link:
http://www.webmic.de/algen.htm

Gruß
Maja

Hi Maja,

danke für die Links. Bin mir ziemlich sicher, dass es Fadenalgen sind, die sich überall auf den Pflanzen angesiedelt haben.

Muß ich die Planzen jetzt alle wegschmeißen? Wie ich gelesen habe, bekommt man die Algen am besten weg, wenn man das Nahrungsangebot veringert. Aber würden darunter nicht auch die ohnehin schon angegriffenen anderen Pflanzen leiden?

Viele Grüße, Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke für die Links. Bin mir ziemlich sicher, dass es
Fadenalgen sind, die sich überall auf den Pflanzen angesiedelt
haben.

Muß ich die Planzen jetzt alle wegschmeißen? Wie ich gelesen
habe, bekommt man die Algen am besten weg, wenn man das
Nahrungsangebot veringert. Aber würden darunter nicht auch die
ohnehin schon angegriffenen anderen Pflanzen leiden?

Das Nahrungsangebot verringern bedeutet in erster Linie, die Fische weniger zu füttern.
Wie oft machst Du denn Wasserwechsel?
Düngst Du Deine Pflanzen zusätzlich, wenn ja womit? Hast Du einen Luftsprudler im Becken?
Trifft Tageslicht in Dein Becken?

Nein, wegwerfen mußt Du Deine Pflanzen nicht.
Sei so lieb und lies Dir den Link noch einmal durch, da steht eigentlich alles drin.

Gruß
Maja

1 Like

Hallo Maja,

sorry, da wahr ich wohl mal wieder zu flüchtig…

Auf jeden Fall vielen Dank. Die Fische bekommen 1x am Tag Futter, kein Luftsprudler, kein Dünger, kein Tageslicht.

Ich schaue mal, ob es hilft, wenn ich das Wasser häufig zum Teil austausche. Ich habe mal gelesen, man solle es nie ganz wechseln, da die Fische das nicht mögen.

Nochmal danke für die Hilfe und viele Grüße, Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Andrea,

Plane bei Deinen Fuschs doch einen Fastentag in der Woche ein.
Wenn Du fütterst achte darauf, dass binnen weniger Minuten alles weggefuttert ist. Lieber ganz kleine Portionen Füttern.
Da Algen, wie Du jetzt aus dem Link weißt lichtempfindlich sind, kannst Du Deinem Becken auch durchaus mal eine bewölkte Woche gönnen (Licht aus),
Das halten Fische und Pflanzen aus.
Beleuchtest Du mit Neonröhren? Es kann bei diesen durch die lange Laufzeit schon nach einem halben Jahr zu unerwünschten Spektrumverschiebungen kommen, was wiederum das ALgenwachstum begünstigen kann. Also Neonröhren evtl. austauschen.

LG
Maja

PS Gutes Gelingen!

1 Like

Hallo Andrea.

Ich hatte diese fiesen Algen auch schon. Bei meinem Becken konnte ich das Problem schnell lösen indem ich dem Aquarium 2h weniger Licht pro Tag gebe. also nur noch 9 Stunden.
Die bealgten Blätter habe ich abgeschnitten. Das Zeug geht nicht mehr ab.
Wenn du noch einen Luftsprudler reintust werden es Dir die Pflanzen mit schnellem Neu-Wachstum danken.

Viel Erfolg!

Hallo,

das mit dem Luftsprudler verhält sich leider genau andersherum, da der ins Becken eingebrachte Sauerstoff das von den Pflanzen als Dünger benötigte Kohlendioxid heraussprudelt.
Fürs bessere Pflanzenwachstum kann man sich eine CO2 Düngeanlage ganz einfach selbst basteln:
Div. Anleitungen:
http://www.aqua-topic.de/templates/content.php?menui…
http://www.aquarienfreunde-im-mv.de/erfahrungen.htm#co2
http://members.telering.at/anton.gabriel/co2dung.htm

Berechnung: Wieviel CO2 brauche ich eigentlich?:
http://www.deters-ing.de/Berechnungen/Berechnungen.htm

Gruß
Maja

2 Like