Algebra

Liebe/-r Experte/-in,
wir haben in unserem Algebra Tutorium ein Übungsblatt durchgerechnet, dass keiner von meinen Mitstudenten (inklusive mir) so hinbekommen hat (heißt keiner hatte die Musterlösung heraus). Unser Tutor meinte aber das das ganz einfach wäre, und man das innerhalb von 1 Stunde herausbekommt, was wir ihm dann nicht geglaubt haben. Wir waren der Ansicht, dass es niemand gibt, der das einfach so löst. Also haben wir gedacht, wir fragen mal die vermeintlichen Experten bei werweißwas. Ich bin mal gespannt, ob es einer innerhalb kürzester Zeit schafft, das Blatt richtig zu lösen. Musterlösung schicke ich bei Bedarf dann zu.

Aufgabe 1

Es seien (G,°) eine endliche Gruppe mit neutralem Element e und H eine Untergruppe von G. Zeigen Sie:
(a) {Hg ;g € G} ist eine Partition von G. dabei ist Hg:= {h°g ;h € H}
(b) IHI teilt IGI
c) Für alle g € G gilt: g^IGI = e
d) Für IGI >= 2 gilt: IGI ist genau dann eine Primzahl, wenn {e} und G die einzigen Untergruppen von G sind.

Aufgabe 2

Zeigen Sie, das die Menge
K:= {a + b wurzel5 ; a,b € Q}
bezüglich der üblichen Addition und Multiplikation in R ein Körper und das K eine echte Teilmenge von R ist.

Aufgabe 3

Sei K ein Körper. Zeigen Sie:

a) Die Charakteristik von K ist entweder 0 oder eine Primzahl.

b) Ist die Charakteristik von K eine Primzahl p, so gibt es einen eindeutig bestimmten Körperhomorphismus von Zp nach K.

Aufgabe 4

Die meisten Bücher sind heutzutage mit einer zehnstelligen Zahl, der ISBN-Nummer, gekennzeichnet,

z1 - z2z3z4 - z5z6z7z8z9 - z10

Die erste Ziffer kennzeichnet das Land, die nächsten drei Ziffern den Verlag, die nächsten fünf ZIffern das Buch, und die letzte Ziffer z10 ist eine Prüfziffer, für die auch die römische Zahl X stehen kann. SIe dient den Buchhändlern bei Bestellungen von Büchern zur Kontrolle dafür, dass die ersten 9 Ziffern korrekt eingegeben sind. Berechnet wird die Prüfziffer durch:

z10 konvergent(also ein = plus dritten Strich) (1z1 + 2z2 + 3z3 + … + 9z9) mod 11

a) Bei der Eingabe der ISBN-Nummer werden häufig Fehler gemacht:

i) Genau eine der ersten neun Ziffern wird falsch eingegeben.

ii) Zwei der ersten neun ZIffern werden vertauscht.

Zeigen Sie, dass Fehler i) und ebenso Fehler ii) anhand der Prüfziffer entdeckt werden kann.

b) Sie wollen ein Buch bestellen mit der ISBN-Nummer 3-827-422?5-X. Eine Ziffer (?) können Sie nicht erkennen. Errechnen Sie diese Ziffer. Um welches Buch handelt es sich dabei?

Hallo „larryhunter“,

die ersten 3 Aufgaben hatte ich in meinem Studium selber auch mal als Übungsaufgaben - nicht sehr schwierig und innerhalb einer Stunde lösbar (lediglich die 2. Aufgabe ist etwas schreibaufwändiger).
beste Grüße
M.B.

Nichts für ungut - ich helfe gerne jemand mit Ratschlägen und Tipps. Aber dass jetzt hier ein Wettbewerb veranstaltet werden soll, wer Aufgaben am schnellsten lösen kann, die von der Lösung her schon vorliegen, dafür bin ich mir zu schade. Von solchen Aufgaben kann ich dutzendweise welche zur Verfügung stellen, falls jemand Bedarf hat.

Grüße
Dietmar

Hallo Larry,

die Aufgaben sind auch denkbar einfach, wenn man versteht was überhaupt in die Aufgabe gemeint ist.

Also: Erstmal die Begriffe und Symbole der Aufgabestellung verstehen! Das ist meist ganz einfach: Schau dir die Definition in der Vorlesung an. Wenn man da einmal kappiert hat was gemeint ist, wird alles einfach.

Aber ich weiß: dieser erste Schritt ist der Schwierigste und die manche Professoren ( und wohl auch euer Übungsleiter) ist sich diesm Umstand nicht bewußt.

Blöde Situation, das muß ich zugeben.

Also hinsetzen und die Vorlesungsunterlagen von Anfang an durcharbeiten. Für den Rest des Semesters wird nicht einfacher.

Viele Grüße.

Sorry, bin keine Experte in Algebra …

Hallo,

leider kann ich mich 10 Jahre nach meinem Mathematikstudium zwar noch daran erinnern, dass es solche Aufgaben mal gab, aber lösen kann ich sie absolut nicht mehr.

Viele Grüße
Thomas.

Ihre Anfrage ist unverschämt. Sie scheinen weder an Verständnis noch an der Lösung interessiert zu sein. Zeit hat keiner der Experten zu viel.

Ich habe bereits das www Team eingeschaltet.

Sorry, aber das Mathestudium ist bei mir schon ne Ecke her.

Zum Trost kann ich nur sagen, dass auch ich die wenigsten der Übunsgsaufgaben selber herausbekommen habe.
Habe dann trotzdem ein sehr gutes Mathe-Examen geschafft. Für mich waren immer Vorlesung und Übungsaufgaben zwei völlig verchiedene Paar Stiefel.
Und kaum ein Prof/Hiwi konnte es einem anständig erklären.
Grüße und viel Erfolg
Maggie

Hi,

ich bin ganz ehrlich, bin sehr froh mich nicht mehr mit Uni-Aufgaben auseinandersetzen zu müssen. Sorry, wenn ich den Eindruck erweckt habe, dass ich auch diesbezüglich eine Expertin sei, nein, dass leider nicht mehr. Bin längst im Schuldient und würde diese Aufgaben bestimmt nicht mehr innerhalb von einer Stunde lösen oder zeigen können. Aber ich denke, wenn du deine Vorlesungsmitschriften ordnungsgemäß nachgearbeitet hast, müsstest du diese Aufgaben bearbeiten können. Dein Tutor schafft das bestimmt in einer Stunde, weil er das bereits auswendig kann :-.)
Lasse dich nicht entmutigen, arbeite alles nach, für die Klausur wirst du das dann auch können. Für Prof oder Dozenten ist alles einfach. Sie wissen nicht, was real ist :-.(
Gruß

Hallo!
Sorry, aber das Übersteigt meine Kompetenz dass so aus dem Stegreif zu lösen.

Hallo larryhunter,
tut mir leid, ich habe mich immer für einigermaßen intelligent gehalten. Jetzt zweifle ich daran. Ich weiß auch nicht, was der Scheiß soll. Wozu könnte man das auch nur eventuell gebrauchen? Die letzte Aufgabe mag für einen Buchhändler möglicherweise von gewissem Interesse sein.
Ich hätte Dir gern geholfen, sorry. Peter

Hallo Larryhunter,
danke für deine Frage. ich habe keine lust das ganze übungsblatt für dich zu lösen. das ist meines erachtens nicht die aufgabe von wer weiss was. auch wenn die bezeichnung als vermeintlicher experte und diese art wettbewerb den du ausgeschrieben hast ja durchaus verlockend sind:
schreib mir einfach an welchen aufgaben du wo nicht weiterkommst, was du schon probiert hast. dann will ich dir gerne weiterhelfen.

viele grüße, pauline

Sorry,
wie schon gesagt…
Da müssen andere helfen.
Grüße,
Maggie