Algebra

Liebe/-r Experte/-in,
wir haben letztens in unserem Algebra Tutorium ein Übungsblatt durchgerechnet, dass keiner von meinen Mitstudenten (inklusive mir) so hinbekommen hat (heißt keiner hatte die Musterlösung heraus). Unser Tutor meinte aber das das ganz einfach wäre, und man das innerhalb von 1 Stunde herausbekommt, was wir ihm dann nicht geglaubt haben. Wir waren der Ansicht, dass es niemand gibt, der das einfach so löst. Also haben wir gedacht, wir fragen mal die vermeintlichen Experten bei werweißwas. Ich bin mal gespannt, ob es einer innerhalb kürzester Zeit schafft, das Blatt richtig zu lösen. Musterlösung schicke ich bei Bedarf dann zu…

Aufgabe 1

Es seien (G,°) eine endliche Gruppe mit neutralem Element e und H eine Untergruppe von G. Zeigen Sie:
(a) {Hg ;g € G} ist eine Partition von G. dabei ist Hg:= {h°g ;h € H}
(b) IHI teilt IGI
c) Für alle g € G gilt: g^IGI = e
d) Für IGI >= 2 gilt: IGI ist genau dann eine Primzahl, wenn {e} und G die einzigen Untergruppen von G sind.

Aufgabe 2

Zeigen Sie, das die Menge
K:= {a + b wurzel5 ; a,b € Q}
bezüglich der üblichen Addition und Multiplikation in R ein Körper und das K eine echte Teilmenge von R ist.

Aufgabe 3

Sei K ein Körper. Zeigen Sie:

a) Die Charakteristik von K ist entweder 0 oder eine Primzahl.

b) Ist die Charakteristik von K eine Primzahl p, so gibt es einen eindeutig bestimmten Körperhomorphismus von Zp nach K.

Aufgabe 4

Die meisten Bücher sind heutzutage mit einer zehnstelligen Zahl, der ISBN-Nummer, gekennzeichnet,

z1 - z2z3z4 - z5z6z7z8z9 - z10

Die erste Ziffer kennzeichnet das Land, die nächsten drei Ziffern den Verlag, die nächsten fünf ZIffern das Buch, und die letzte Ziffer z10 ist eine Prüfziffer, für die auch die römische Zahl X stehen kann. SIe dient den Buchhändlern bei Bestellungen von Büchern zur Kontrolle dafür, dass die ersten 9 Ziffern korrekt eingegeben sind. Berechnet wird die Prüfziffer durch:

z10 konvergent(also ein = plus dritten Strich) (1z1 + 2z2 + 3z3 + … + 9z9) mod 11

a) Bei der Eingabe der ISBN-Nummer werden häufig Fehler gemacht:

i) Genau eine der ersten neun Ziffern wird falsch eingegeben.

ii) Zwei der ersten neun ZIffern werden vertauscht.

Zeigen Sie, dass Fehler i) und ebenso Fehler ii) anhand der Prüfziffer entdeckt werden kann.

b) Sie wollen ein Buch bestellen mit der ISBN-Nummer 3-827-422?5-X. Eine Ziffer (?) können Sie nicht erkennen. Errechnen Sie diese Ziffer. Um welches Buch handelt es sich dabei?

puh… mein Studium ist schon eine Weile her, ich fürchte da kann ich im Moment nicht weiterhelfen…
Gruß

Lineare Algebra
Also ich hab mir das in 5 Minuten überlegt. Aufschreiben dauert natürlich etwas länger.

Aussagekräftig dürfte das nicht sein. Wenn dich meine Einschätzung zur Schwierigkeit der Aufgaben interessiert: Ich hätte bei keiner der Aufgaben ein Problem, sie auf ein LA-1-Übungsblatt in der Mitte des ersten Semesters zu setzen. Tut mir leid, wenn ich dich da enttäuschen muss.

Beweis es! Ich will sehen, ob du es richtig hast, große Töne spucken kann jeder.

Wieso? Du hast doch eine Musterlösung. Das sind alles Standardresultate, da ist mir meine Zeit zu schade, das aufzuschreiben.

Du wolltest wissen, ob man das in einer Stunde lösen kann, und ich sage dir, dass man das kann. Glaub’s mir, oder lass es bleiben.

Hallo,
interessante Aufgaben, habe aber keine Lust und auch keine Zeit für einen solchen Tert!

Gruß
jobie38

Hi

Der Tutor hat selbstverstaendlich recht. Es gibt garantiert leute, die das in weniger als einer Stunde loesen koennen. Allerdings wahrscheinlich in der Regel keine Studenten, die gerade erst letzte Woche zum ersten Mal von der Materie gehoert haben.

Ich koennte das vielleicht in 67 Minuten loesen. Weil das dann aber nichts beweisen wuerde, brauch ich da keine Zeit fuer zu verwenden.

Gruesse
T

Hallo Larryhunter
Also ich muss gestehen, dass ich das auch nicht so einfach hinkriege. Müsste erst mal alle Definitionen haben (was sind zB IHI und IGI bzw. der Operator „^“ in Aufgabe 1?). Das Studium liegt bei mir auch schon einige Zeit zurück und Algebra war auch nicht mein Lieblingsthema. Also frag besser jemand anderen.
Generell kann ich sonst nur raten: Theorie aufmerksam durchgehen, bei Aufgaben wie 1 und 2 Definitionen einsetzen; 2 dürfte nicht so schwierig sein.
Gruss, Bruno

Sorry

Ich habe mich angemeldet als Experte für Mathematik am Gymnasium. Meine Studienzeit liegt schon 30 Jahre zurück. Wir mussten uns damals auch durchbeißen.
Ich habe einfach keine Zeit und auch keine Lust mehr, mir stundenlang Vorlesungsbücher und Skripte durchzulesen um Studenten, welche mehr Zeit haben als ich die Übungsaufgaben möglichst noch didaktisch aufbereitet zu lösen selbstverständlich zum Nulltarif.