Algen-/Grünbelag auf Putz entfernen?

Hallo zusammen

Auf den Aussenwänden (weisse Fassade - verputzt und gestrichen) unseres Hauses sind z.T. sehr unschöne Grünbeläge. Diese treten dort auf, wo bspw. aufgrund von Regen das Wasser an der Wand runterläuft (zu geringe Vorsprünge) oder aber auf dem Boden aufschlägt und wieder hochspritzt.

Jetzt will ich den Grünbelag entfernen. Hierzu habe ich auch schon die unterschiedlichsten Mittel im Internet gefunden - in praktisch allen Preisklassen.

Kann jemand von Euch mir hier ein wirklich effektives Mittel empfehlen?

Danach würde ich gerne die entsprechenden Stellen noch so präparieren, dass eine Neubildung des Grünbelags vermindert / vermieden wird. Auch hier sind sämtliche Tips und Tricks natürlich herzlich willkommen …

Vielen Dank im Voraus.
MfG
Dornkaat :wink:

Hallo Dornkaat,

folgende Arbeiten in möglichst dieser Reihenfolge bei trockenem, warmem Wetter ausführen: Flächen sind dann schön durchgetrocknet. Grobe Beläge vorsichtig mit einer Bürste (feine Scheuerbürste) entfernen. Dann die Algen-/Moos-befallenen Flächen mit einer Sanierlösung zweimal naß in naß kräftig tränken (z. B. P 870 Sanierlösung, Fa. Meffert AG). Naß in Naß heisst, Du fängst an einer Seite an, und wenn Du fertig bist, das ganz gleich noch einmal hinterher. Dann lässt Du die Flächen mindestens 24 Stunden stehen. Die Sanierlösung dringt in den Untergrund ein und zerstört die Algen- und Moose tiefgründig. Wichtig ist, es darf nicht darauf regnen. Und die Sanierlösung darf auch nicht mit Wasser nach-/abgewaschen werden. Wenn das Mittel gut durchgetrocknet ist, kannst Du mit Deiner Fassadenfarbe, die Du dann mit P 872 Fungizidzusatz vermischt (1 x 250 ml reicht für 12,5 l Fassadenfarbe), die Flächen großzügig nachstreichen. Danach solltest Du erst mal Ruhe haben. Auf sogen. Kunststoffdispersions-Fassadenfarben (das wird überwiegend aufgrund des Preises) verarbeitet, wirst Du dieses Problem früher oder später wieder haben, da die Fungizidzusatz nach und nach abgebaut wird durch Witterungseinflüsse und UV-Belastung. Auf Silikat-Fassadenfarben haben Algen/Mosse aufgrund der sauren Bindemittelbasis keine Chance, aber Silikat-FaFa kann nur auf ungestrichenen mineralischen Untergründen aufgetragen werden, da Silikat-Tiefgrund und Silikat-FaFa mit dem Untergrund verkieseln und nicht wie bei Kunststoff-FaFa oberflächlich aufgetragen haften. Eine weitere Möglichkeit für die Zukunft wäre eine Silikonharz-Fassadenfarbe, da diese auf auf bereits gestrichenen Untergründen nachträglich aufgetragen werden kann (ist aufgrund der Wasserdampfdiffusionsfähigkeit jedoch nicht so optimal). Solltest Du weitere Fragen haben, E-Mail genügt. M.P.