Algen im gartenteich

Hallo Heiko!

Als Biologe und alter Umweltakivist kann ich Dir leider nichts chemisches empfehlen. die Algiziede verhindern leider, daß sich ein funktionierendes System in Deinem Teich entwickelt. Bei zu viel Algen ist meist zu viel Nährstoff im Wasser. Insbesondere bei neu angelegten Teichen. Da hilft nur Algen wachsen lassen und immer wieder abschöpfen, bis der Stickstoff raus ist. (und natürlich dafür sorgen, daß nicht wieder neuer ins Wasser kommt!

Lieben Gruß

T. Zöller

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich empfehle handarbeit (keine chemie) von laub u.s.w. frühzeitig säubern damit keine überdüngung entsteht.
und damit den schmarotzern (auch den zitierten GANO…)
die grundlage entzogen wird.
freundlich grüsst ch.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

DANKE! :smile:)

DANKE! :smile:).

ich habe ihr Problem mit ihrem Gartenteich gelesen.
Ich habe selber auch einen und seit ein paar Wochen riesen probleme mit Algen.
Ich habe ein einfaches uns günstiges Mittel gefunden.
Da ich auf einer Kläranlage arbeite habe ich gute Kenntnis von Wasser.
Ich habe mir die Arbeit unserer Bakterien zunutze gemacht.
Ich habe einen Liter von unserem Belebschlamm genommen af der Fahrt nach hause vernünftig Belüftet und dann langsam in meinen Teichfilter in den Zulauf gegossen so das sich die Bakterien (Belebschlamm) in dem Filter festsetzen konnte. Nach ca. einer Woche konnte ich schon eine Bessereung erkennen und nach ca. 2 Wochen habe ich einen wunderbaren Glaßklaren Fischteich. Der Belebschlamm in einer Kläranlage ist dafür da um Ammonium Nitrat und Nitrit abzubauen. Alle 3 sind Stickstoffe die das wachstum der Pflanzen ,also auch Algen fördern. Um mal auf den Irrglauben zu kommen Phosphat, was auch wachstumsfördernd ist, kann mam abbauen, ist falsch. Phosphat wird in einer kläranlage mit einer chemikalie gefällt, Namens Eisen 3 Chloridsulfad, denn Phosphat kann in sich nicht zerstört werden.
Fahren sie doch einfach mal zu ihrer komunalen Kläranlage und fragen sie einfach nach einem oder zwei liter Belebschlamm aus einem Belebungsbecken.
Ich hoffen sie erziehlen den gleichen Erfolg wie ich.

Gruß
Minihobel