hallo,
wer kann mir ein günstiges mittel gegen algen im gartenteich nennen? wasserpflanzen und teichmuscheln habe ich bereits, schatten werde ich im sommer auch herstellen. es darf auch ruhig was chemisches sein, hauptsache nicht so unverschämt teuer wie die algizide der teichzubehör-ganoven ))
DANKE
Hallo…
um diese Frage zu beantworten braucht es noch ein paar Infos, die unabdingbar sind.
-
Was für Algen sind das in Ihrem Teich.
Schwebealgen, die das wasser trübe machen oder Fadenalgen, die sich an Steinen anheften und aussehen wie grüne Perücken? -
Wie gross ist der Teich ?..d.h
Wie viel Wasser und wie gross ist die Oberfläche…? -
Wird das Wasser umgewälzt und wenn ja wo liegt die Pumpe, wie stark ist sie und wie lang ist der Bachlauf?
-
Sind Fische im Teich und werden die gefüttert?
Diese Fragen sind deshalb wichtig, weil wie ich finde Chemie immer die letzte Option sein sollte.
Deshalb die Bitte um weitere Info.
mfg
M.Lang
********************
hallo und herzlichen dank für die schnelle antwort,
- es sind anscheinend überwiegend algen, die das wasser trüben
- der teich hat etwa 5000 liter und hat eine oberfläche von 2,5 x 1,5 m mit drei wassertiefen
- es filtert ein gardena außenfilter (graue box wie eine bierkiste), der auslaß plätschert ohne kiesbett aus ca. 25 cm höhe direkt in den teich zurück.
- es befinden sich 12 goldfische im teich die wenig gefüttert werden.
freundliche grüße
heiko wetjen
Hallo…
also rein rechnerisch bei 3.75m² Oberfläche müsste der Teich senkrecht abfallend wesentlich mehr als 1 Meter tief sein…
egal…gehen wir mal von 4000 liter aus.
Mein Tip zur Vermeidung jeglicher Chemie
Die Algenblüte Im Frühjahr ist völlig normal und muss nicht verhindert werden.
Sie resultiert einfach daraus, dass Die Algen im Frühjahr die schnellsten sind im Kampf um die Nährstoffe im Teich.
Bis die höheren Pflanzen sich den Schlaf aus den Augen gerieben haben ist der Weiher grün.
Alles was danach kommt ist Konkurrenz…nichts weiter.
Alles was an Nährstoffen im Teich nicht von Pflanzen aufgenommen wird macht trübe…Punkt…
Als erstes überprüfen Sie bitte ob bei Regen Oberflächenwasser in den Teich gelangen kann.
Also von Rasenflächen Pflanzflächen etc.
wenn Ja…unbedingt abstellen…sehr sehr wichtig.
Als zweites…sorgen Sie für Konkurrenz im Teich…
wenn Sie die Möglichkeit haben…bauen Sie ein kleines bepflanztes Sumpfbeet durch das sie das wasser leiten können.
Die Pflanzen mehmen Nährstoffe auf…
und…keine Fische füttern…
Denn die Nährstoffe sind nicht weg wenn die Fische sie gefressen haben…ein beachtlicher Teil kommt hinten wieder raus…
Es kann sehr spannend sein zu sehen wie ein Ökosystem funktioniert… wenn man sich die Zeit nimmt.
Versuchen Sie die Pflanzfläche zu vergrössern und lassen Sie das Teichwasser langsam durchströmen.
Dann sind sie Algensorgen los.
Ausser im Frühjahr…dagegen gibts nur Chemie…aber ich würds lassen.
mfg
M.Lang
Hallo Heiko,
um eine passende antwort zu bekommen wirst Du etwas konkreter werden müssen:
- wie groß (Volumen) ist Dein Teich
- hast Du Fadenalgen (die dicken Schwaden) oder Schwebealgen (sog. "grünes Wasser)?
- welche Pflanzen hast Du im Teich und wieviel davon
- …
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung nur dringend raten die Finger von jeglicher Chemie zu lassen. Abgesehen davon, dass Du sicher keine Chemiebrühe im Garten haben willst wirst Du mit dem Zeugs zum reinkippen nie glücklich werden. Du kaufts ständig sünfhaft teures Zeugs und wirst - wenn´s überhaupt hilft - nie aufhören können damit.
Du must die Urdache bekämpfen, nicht die Symptome.
Wenn Du grünes Wasser hast (also ne trübe Suppe, bei der man nicht auf den Grund sieht) dann gibts da hervorragende Möglichkeiten mit einem vernünftigen Filter. Ich bin nach 3 Jahren experimentieren mit allem möglichen Zeugs hier auf eine Lösung gestoßen: seitdem kann ich bei meinem Teich (1,8 m tief) eine Münze am Boden liegen sehen. Und das funktioniert nun seit 3 Jahren. Gerne mehr dazu, wenn das Dein problem ist. Bei Fadenalgen habe ich noch kein Rezept.
Viel Glück und Grüße aus München
Peter Lahr
Oh, wie komme ich zu der Ehre?
Ich habe auch das Problem. Am meisten Erfolg hatte ich mit Abschöpfen mit einem Kescher.
Aber letzte Woche hab ich bei ALDI Süd 2Packungen Teichpflegemittel erstanden, Stüch für 9,90 für 5 000l Teichwasser- das muß noch erprobt werden
Viel Glück
hallo,
wer kann mir ein günstiges mittel gegen algen im gartenteich
nennen?
Die einzig vernünftige Methode ist: 1x wöchentlich, mechanisch mit einem Rechen, die Algenwatten entfernen und auf den Kompost zu verbringen.
Chemische Mittel sind abzulehnen,weil damit auch alle mikroskopischen Tiere und Pflanzen geschädigt oder vernichtet werden.
Bernhard Kaiser
Hallo,
zunächst zur Frage, warum Algen wachsen: Sie benötigen Nährstoffe. Es ist also möglichst dafür zu sorgen, dass möglichst wenige Nährstoffe in den Teich gelangen. Dabei ist besonderes Augenmerk auf den Teichrand zu richten, der gegen Beete z. B. mit Folie abzugrenzen ist, damit Humus aus Gartenerde nicht in den Teich gelangt. Merke auch: Viele grosse Fische in einem rel. kleinen Teich brauchen viel Futter und machen zu viel Mist. Gegen das was in den Teich hineinweht kann man wenig tun.
Nun zur Frage der Beseitigung der Algen: Das Teichpflanzenwachstum entzieht Nährstoffe; d. h. man muss manchmal die Teichplanzen teilweise herausholen und entsorgen, um das Wachstum der verbliebenen anzuregen. Dann gibt es noch eine eigene (?) Erfindung: Man nehme einen nicht zu kurzen Besenstiel und befestige daran einen stabilen Pfannkuchenwender. Mit diesem Werkzeug lassen sich ganz gut Algen, Bätter etc. abfischen. Das muss man dann immer mal wieder machen.
Viel Erfolg Otmar
Hallo,
wir haben alles mögliche ausprobiert und sind seit letztem Jahr gut mit dem „Algenkiller“ von „Weitz Wasser Welt“ gefahren. Schau doch einmal unter www.weitz-wasserwelt.de.
Guten Tag Herr Wetjen,
Chemie sollten Sie weglassen, Sie stören damit das Biotop.
Algen mögen kein „saures“ Wasser (PH
Danke!
****************+
DANKE!
********************
Danke!
*******************
DANKE!
******************************
DANKE!
**************************+
Hallo,
wir haben alles mögliche ausprobiert und sind seit letztem
Jahr gut mit dem „Algenkiller“ von „Weitz Wasser Welt“
gefahren. Schau doch einmal unter www.weitz-wasserwelt.de.
DANKE!
***************************
DANKE!
***********************
Danke!
****************+
gern geschehen…
Hallo Heiko
nimm auf gar keinem fall die chemische keule !!! damit richtes du mehr schaden an als du nutzen daraus ziehen kannst. ich bin kein öko-freak aber mit dem zeug machst du zu viel kaputt.und in einigen wochen hast du wieder alles voll mit algen.
jetzt im frühjahr ist nunmal algenblüte- aber sobalt die ersten wasserpflanzen richtig gas geben ist es mit den algen eh vorbei wenn du richtig gepflanzt hast…
an sonsten würde ich dir empfehlen klärbakterien zu kaufen. ich will keine schleichwerbung machen- aber am meisten bin ich persönlich von „Dr Söll Teichklar“ überzeugt (sind Klärbakterien).
Wie groß ist denn dein teich ?
gruss Ingo
DANKE erstmal… )
**************************************