Algen im Springbrunnen

Das Becken in dem sich der Springbrunnen befindet hat einen Durchmesser von ca. 1-1,2m und ist ca. 20cm tief. In der Mitte befindet sich die Springbrunnenpumpe, deren Rohr durch einen Stein verläuft, der sich erhöht über der Pumpe befindet. Damit man die Pumpe nicht sieht habe ich ringsrum kleinere ‚Mondsteine‘ verlegt. Nun ist es so das die kleineren Steine sich permanent im Wasser befinden. Die Pumpe läuft nicht immer. Es bilden sich nach ungefähr zwei Wochen immer wieder Algen, trotz Mitteln die versprechen den Algenwuchs zu verhindern.
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das Becken algenfrei halten kann.

mfg
Michael

Falls dein Springbrunnen wie ein kleiner Teich angelegt ist (also mit Kiesboden oder Sand) dann solltest du es erstmal mit Schlammschnecken versuchen, die fressen Algen und vermehren sich außerdem schnell - d.h. die Algen werden bald vertilgt sein !

Natürlich kommt es auf die Art der Algen an, denn mit dicken Algenbändern haben die Schnecken auch keine Freude. Falls es aber nur ein dünner Algenfilm auf den Steinen ist - den putzen die Schnecken locker weg !

Zusätzlich könntest du auch noch die ein oder andere Teichmuschel kaufen, da diese pro Tag 50 Liter Wasser filtern können und somit das ganze Gewässer sauber halten :smile:

Mfg,

Johannes

Hallo Johannes,
danke für deine Antwort.
Leider ist der Springbrunnen nicht wie ein Teich angelegt. Der Brunnen ist aus Beton und blau gestrichen.
Was genau ist eine Teichmuschel? Kann ich die dann überhaupt in meinem verwenden?? Wenn ja, wo kann ich diese bekommen??

mfg
Michael

Der Brunnen ist aus Beton und blau gestrichen.
Was genau ist eine Teichmuschel?

Nee, Michael, das ist nix für Deinen Springbrunnen oder besser andersherum- ich würde der Teichmuschel abraten :smile: (http://www.gartenundzoo24.de/zoo/teich/arten/artikel… ). Ich fürchte, in diesem Nekrotop wirst Du auch weiter mit Chemie arbeiten müssen. Vielleicht hilft Dir diese Seite weiter: http://www.aqua-concept-planegg.de/springbrunnen.htm bzw. http://www.powerclear.at/news.html (Brunnenkreislaufmittel)
Schönen Gruß
Eckard.

In einem Betonbecken kannst du die Teichmuscheln leider nicht einsetzen, weil sie sich gerne im Schlamm oder Sand eingraben - folglich: Kein Schlamm - keine Muscheln :frowning: