Algen im Teich

Hallo,

ich komme einfach nicht gegen die Algen in meinem Teich an. Wenn es Fadenalgen wären, hätte ich ja noch ne Chance. Meine Algen sind aber solche, die sich am Boden festkrallen und dann in Röhren nach oben wachsen und sich dann an der Oberfläche verteilen. Mit rausfischen bekomme ich zwar immer so 1-2 Kilo!!! raus, aber am nächsten Tag beginnt das Spiel wieder von vorne. Ich habe auch schon einen Filter mit Wasserspiel zwecks Sauerstoff eingebaut, Muscheln eingesetzt, Algenstopp und sonstwas reingekippt (nicht übermäßig, weil ich ja einen Naturteich will) aber es hilft nix. Ich hab auch keine Fische drin, immer schön alle abgestorbenen Pflanzen rausgefischt und auch sonst einen recht guten Pflanzenwuchs. Der Teich ist jetzt 2 Jahre alt. Gibt sich das vielleicht mit den Jahren, wenn sich die Pflanzen erst mal ordentlich ausgebreitet haben? Wer hat die gleichen Erfahrungen gemacht und hat ein Paar Tipps für mich??

Liebe Grüße Ole

Hallo Ole,

du hast ja schon eine Menge gemacht. Nun, falls du’s nicht eh schon hast - schau dir mal den Thread
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…
an, vielleicht bringt dich einer der Tipps einen Schritt weiter.
Mehr kann ich im Moment auch nicht helfen.

Bye, Jens

Ich glaube, wenn du einen Naturteich haben willst, solltest du den Teich seiner natürlichen Bestimmung überlassen - nämlich zu eutrophieren (d.h. verlanden). Wenn nicht, probiere es doch mal mit einem speziell für die Aquaristik gedachten Herbizid. Ich weiß nicht, was da so auf dem Markt ist, aber es wird sich doch sicher was finden. Vielleicht eines, dass speziell bei einzelligen Pflanzen (Algen) ansetzen kann. Gibt es ein solches Herbizid? Für eine Antwort wäre ich überaus dankbar.

Ralf

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ole,

Du hast zu viele Närstoffe im Teich.
50 % des Wassers wechseln, Schnellwachsende Wasserpflanzen einsetzen und nicht für Sauerstoff, sondern für CO2 im Teich sorgen, weil das die Pflanzen brauchen. Wasserspiele erhöhen de Sauerstoffanteil und treiben das CO2 aus, so daß die Pflanzen kaum noch wachsen. Die Algen brauchen mehr Närstoffe und kommen mit einem geringeren CO2-Anteil aus.
Dafür gibt es in Zooläden Testchemikalien um Närstoffe und CO2-Konzentration zu überprüfen. Bevor Du diese Verhältnisse nicht genau kennst, sind weitere Massnahmen überflüssig.

Gruß Tilo