HUHU, ich hab da ma ne Fräge,
im Ernst, wir haben unseren alten Teich neu mit Folie auslegen lassen, jetzt haben wir unmengen an Algen. Im Net habe ich nachgelesen , das das bei neu angelegten Teichen recht oft vorkommt. Es gibt natürlich unmengen an chemischen Zusätzen um diese Algenbildung zu verringern, gar zu verhindern, nur meine Frage steht da im Raum, WAS IST MIT MEINEN GOLDFISCHEN UND DEN FRÖSCHEN,leiden oder sterben die nicht von diesen Giften? Kann mir da jemand eine vernünftige Antwort zu geben?!
Liebe Grüße JOJO
Hallo Jojo 61.
Das ist quasi die meistgestellte Frage zum Thema Algen.
Meist liegt es nicht an der Teichfolie, sondern daran, daß bei neu angelegten Teichen eine Menge Nährstoffe eigebracht werden. Es werden Pflanzen reingesetzt, die in der Pflanzerde Düngerreste haben, vielleicht wird Erde auf die Folie aufgebracht, oder der Schlamm der vorher schon im Teich war wieder reingebracht. dabei wird er aufgewirbelt und nährstoffreiche Schichten gelangen ins Wasser.
Dazu kommt, daß viele Organismen die Algen fressen, im neuen Teich noch nicht ausreichend vorhanden sind, um die Algen einzuschränken. Wenn Du chemische Mittel benutzt. kannst Du damit zwar, die Algen killen aber die Nährstoffe wirst Du nicht los. Ich rate daher dazu, die Algen wachsen zu lassen und abzuschöpfen. Dadurch entfernst Du überschüssige Nährstoffe aus dem Teich und verhinderst, daß beim Abbau der Algen zuviel Sauerstoff verbraucht wird und der Teich umkippt. Im nächsten Jahr hat der Teich garantiert weniger Algen. Du kannst zur Unterstützung ausserdem algenfressende Organismen in den Teich setzen. Erkundige Dich welche Fische bevorzugt Algen fressen. Vielleicht kannst Du dir auch 3 oder vier Teichmuscheln besorgen.
Gruß
TZ
Hallo Tobias,
vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort. Werde die Algen also weiterhin abschöpfen und mir am Montag direkt diese Teichmuscheln besorgen. Guter Tipp, da ich von diesem chemischen Zeug sowieso nichts halte! Danke nochmal und ein schönes WE wünscht dir
JOJO
HUHU,
Algenwatten werden mechanisch mit einem Rechen aus dem Teich entfern und auf dem Komposthaufen entsorgt. Evtl. Goldfischbesatz reduzieren. Keinesfalls chemische Zusätze.
BK.
Hallo BK,
vielen Dank, das mache ich genau so weiter! Werde mir aber wie von TZ empfohlen auch Teichmuscheln holen, also danke nochmals und eine schhöne regenarme Woche wünscht
JOJO
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]