Hallo
Ich habe eine Frage :
Ich möchte in meinem Aquarium mit Neonfischen und anderen Salmlern saubere Zustände einführen , so das Nachwuchs nicht von den Schnecken aufgefressen wird , und man die Scheiben nicht so oft reinigen braucht .
Ich möchte die Algen vernichten und Schnecken ebenso .
Für die Algen habe ich schon ein passendes Mittel gefunden , und angeblich gibt es auch eins für Schnecken .
Bei den Schnecken befürchte ich nur , das die Schneckenleichen und Ihre Zersetzungsprodukte(Fäulnis usw.) ein Problem darstellen .
Bei den Algen fürchte ich , das mit dem Trinkwasser als frisches Wasser oder der Luft wieder Algen hineinkommen .
Hat jemand dazu bereits Erfahrungen gesammelt , oder kann mir jemand gute Tips geben ?
Zum Beispiel auch zur Aufbereitung von Trinkwasser .
Vielen Dank
Matthias
Hallo
Ich habe eine Frage :
Ich möchte in meinem Aquarium mit Neonfischen und anderen
Salmlern saubere Zustände einführen , so das Nachwuchs nicht
von den Schnecken aufgefressen wird , und man die Scheiben
nicht so oft reinigen braucht .
Ich möchte die Algen vernichten und Schnecken ebenso .
Für die Algen habe ich schon ein passendes Mittel gefunden ,
und angeblich gibt es auch eins für Schnecken .
Bei den Schnecken befürchte ich nur , das die Schneckenleichen
und Ihre Zersetzungsprodukte(Fäulnis usw.) ein Problem
darstellen .
Bei den Algen fürchte ich , das mit dem Trinkwasser als
frisches Wasser oder der Luft wieder Algen hineinkommen.
Hat jemand dazu bereits Erfahrungen gesammelt , oder kann mir
jemand gute Tips geben ?
Zum Beispiel auch zur Aufbereitung von Trinkwasser .
Vielen Dank
Matthias
Hi Matthias.
Die Schnecken bekommst Du innerhalb kürzester Zeit mit einem Kugelfisch unter Kontrolle. Ich habe mir im Zooladen einen „ausgeliehen“ und das Aquarium war zwei Tage später Schneckenfrei (ohne „Leichen“). Mit den Algen wird es wohl so sein , daß schlicht und einfach zu viel Tageslicht ins Aquarium gelangt. Du kannst das Wasser natürlich mit chemischen Mitteln behandeln, um so die optimale Zusammensetzung zu erhalten. Meiner Meinung nach genügt ein allmählicher Wasserwechsel über mehrere Tage hin. Aber das scheint eine Glaubensfrage zu sein.
Toni
Bin aber kein Experte. Ich lasse mich gerne belehren.
Besser keine Chemie!
Hallo Matthias,
weder für Algen noch für Schnecken sollte man zur chemischen Keule greifen. Damit macht man im labilen Ökosystem eines Aquariums mehr kaputt als das es hilft.
Der Tipp mit dem Kugelfisch ist sehr gut, besonders das „Ausleihen“.
Eine Algenplage mit Schneckeninvasion zur gleichen Zeit weist meist auf ein Überangebot an organischem Material im Wasser hin. Ich würde erstmal Deine Fische auf halbe Ration setzen (auch wenn’s schwer fällt).
Als nächstes die Wasserwerte überprüfen - besonders interessant sind hier die Nitrat-/Nitritwerte und die Härtewerte.
Unter Umständen reicht schon eine CO2-Düngung, damit die Pflanzen schneller wachsen und die Algen eindämmen können. Oder starkwüchsige Arten wie Elodea reinsetzen.
Für die Algen an den Scheiben kann man sich noch Saugwelse zulegen - hängt allerdings von der Beckengröße ab.
Gruß
Stefan
Nabend.
Habe ein 150Liter mit Skalaren, Neons und Welsen.
Auch bei mir stellte sich leichter Algenwuchs ein. Daher habe ich die Beleuchtungszeit etwas verkürzt. Die Lampe macht sozusagen „Mittagspause“. Von 11 Uhr bis 16 Uhr brennt das Licht nicht. Seit dem ist das Algenwachstum erheblich eingedämmt.
Allerdings steht das Becken auch an einer Stelle, die tagsüber nicht direkt von der Sonne beschienen wird.
Einschaltdauer der Lampe: morgens von 7 bis 11 Uhr und abends ab 16 Uhr bis 24 Uhr.
Das Schneckenproblem hatte ich zwar nicht als Invasion, aber denoch, ich wollte einer weiteren Ausbreitung Herr werden. Aber das eben behutsam, ohne Chemie und mit Spaßfaktor.
Meine Lösung hierzu: 2 Stück Schachbrettschmerlen. Die kleinen Flitzer zupfen nicht die Skalarflossen, wie es andere Schmerlen täten und sie fressen Schnecken wie… nun, wie eben Sachbrettschmerlen Schnecken fressen. Wahnsinnig gerne.
Seitdem werfe ich immer so ca. 40 Stückers Schnecken (die kleinen rosaroten Mistviecher, die auch im Filter wohnen) nach der Filterreinigung direkt ins Becken, um dann zuzusehen, wie die Schmerlen bei den Ringelbrüdern an die Haustür klopfen. Die wahre Freude.
Hausfriedensbruch.
J
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Moin Matthias,
als erstes mal folgendes:
-
Intro
-
Fragen und Antworten
-
Aktualisierung dieser FAQ
-
Intro
Q: Warum diese FAQ?
A: I halt’s nimmer aus!
Q: Warum ist diese FAQ so wichtig?
A: Weil nach empirischen Untersuchungen anhand der AQUARIUM.GER
kein anderes Problem die Aquaristik so bewegt.
Q: Wann wird diese FAQ gepostet?
A: Sobald jemand das Wort „Schnecke“ auch nur DENKT.
- Fragen und Antworten
Q: Ich habe zu viele Schnecken. Was soll ich tun?
A: Schmeiss weniger Trockenfutter rein.
Q: Ich habe gehoert, Starkstrom hilft gegen Schnecken. Stimmt das?
A: Ja. Hilft auch gegen Fische. Schmeiss weniger Trockenfutter
rein.
Q: Ich habe zu viele Schnecken. Soll ich mir einen Kugelfisch
kaufen?
A: Nein. Der Kugelfisch frisst zuerst die Schnecken und dann dich.
Schmeiss weniger Trockenfutter rein.
Q: Angeblich soll es gegen Schnecken helfen, wenn man 30 Minuten
pro Tag Schnecken und deren Laich einsammelt …?
A: Nein. Schmeiss weniger Trockenfutter rein.
Q: Mein Zoohaendler empfiehlt gegen Schnecken einen Kanister
„Wasserterror“ fuer nur 198,- Mark. Soll ich den kaufen?
A: Wenn du bereit bist, auch ein Glas davon zu trinken, ja.
Sonst: Schmeiss weniger Trockenfutter rein.
- Aktualisierung dieser FAQ
Q: Kann ich helfen, diese FAQ zu erweitern?
A: Im Prinzip ja. Gehe vor wie folgt:
a) Schreibe deine Frage in die Rubrik 2.
b) Kopiere die Antwort aus der ersten Q/A darunter.
c) Speicher den Text.
d) Beherzige die Antwort.
e) Loesche den Text.
– Ende der KILL-DIE-SCHNECKEN-FAQ Rev. 0.1a. CopyLeft.
Bitte nicht persönlich nehmen! Im Regelfall deuten zu viele Schnecken und zu viele Algen auf einen weit überhöhten Anteil organischer Stoffe hin. Was unbedingt zu vermeiden ist und wovon ich nur abraten kann, ist, sich irgendwelche Fische ins AQ zu holen, die Schnecken fressen sollen (das Ausleihen von Fischen will mir irgendwie ganz und gar nicht schmecken!!!).
Du solltest immer nur so viel Futter ins AQ werfen, wie deine Lieblinge innerhalb von 2 Minuten verdrückt haben. Solltest du der Meinung sein, daß reicht nicht, dann füttere halt öfter, aber immer nur soviel … *leier* …
Bei den Algen kommt es ganz darauf an. Wenn dein Becken zuviel Tageslicht bekommt, dann entwickeln sich schon mal Algen … dies sollte sich mit der Zeit geben. Bei Algen könnte man schon eher ein paar Fische einsetzen, die diese Fressen, vorausgesetzt, sie passen zm restlichen Besatz. Empfehlenswert sind hier für ein Weichwasser-Gesellschaftsaquarium der „kleine Saugwels“ Otocinclus …irgendwas … (ich suche es dir raus, falls du Interesse hast) … oder aber die sogenannte Amanogarnele - Caridina japonica … beides sind Arten, die nicht unter 6 exemplaren gehalten werden sollten.
Wenn es noch Fragen gibt, dann immer her damit!
Gruß
Daniel Scholdei
Hallo Matthias,
deine Algen bekommst du in den Griff, wenn du weniger Licht „zuführst“ also Becken weg vom Fenster oder eifach zu das Licht nicht so lange einschalten.
Schnecken sind recht eingach zu entsorgen: Binde an eine Schnur eine Mohrrübe und lege sie ins Becken. Ziehe sie nach 5h. heraus, schmeiss die Schnecken weg und wiederhole dies bis die Population stimmt…
Uli
Hallo Katrin,
wie kommst Du auf die Methode mit der Möhre???
Ich habe schon viele Möglichkeiten im Kampf gegen die Schnecken gehört aber der ist mir wirklich neu.
Wenn der „Trick“ wirklich klappt, was ich nicht abstreiten will, dann wäre es eine wirklich neue Variante.
Erzähl mal mehr.
Gruß
Dirk M.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Dirk,
ist natürlich nicht meine Erfindung. Habe ich irgendwann irgendwo gelesen…
Müsste auch hier im Archiv sein.
Ist aber wirklich wahnsinn, wie die Schnecken das „reichen“: kommen aus allen Ecken an.
Viel Spass beim ausprobieren.
Uli
P.S.: Wenn du ganz sicher gehen und keine Chemie verwenden willst, nimm Bio-Rüben
Hallo Dirk,
das stand schon öffter hier im Brett. Schau mal im Archiv nach.
Gruss BelRia
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hi…
kaufe dir einfach…einen SchneckenfresserFisch…meine Schwester hat ein 400liter aquarium…mit vielen vielen Schnecken
sie hat sich ein ErbsenKugekFisch gekauft…der ist superLieb…und fleißig…
bye
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
sollte heißen. ErbsenKugelFisch…sorry
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
also dieses FAQ hat es in sich aber trotzdem meine Schneckenplage wurde „NICHT“ vom Trockenfutter verursacht sondern vom Fremdwasser/Fremdpflanze. Ich habe mir 6 Prachtschmerlen reingesetzt (Ich fand die sowieso immer schon ganz gut und auch schön),naja was soll ich sagen ; Die Schnecken habe ich immer noch aber keine einzige von den „LEBT“ noch und ich habe den Prachtschmerlen was gutes getan. Die Biester sind verrückt danach. Mann überlegt jetzt schonmal Schnecken als Lebendfutter für die Schmerlen einzusetzen *gg* .
Schönen Gruss
Ertan