Algen-, Tang-gewächse

HI.

Ich wohne ja jetzt fast direkt an der Ostsee. Beim spazieren gehen fiel mir auf, dass hier immer Seetang und Algen an den Strand gespült werden.

Neulich also nahm ich ein Bündelchen mit nach Hause. Ich erinnerte mich daran wie teuer die Algen sind die ich sonst besonders früher immer im Chinaladen gekauft hatte.

Auf jeden Fall wässerte ich die Bündel erstmal und trocknete sie dann über der Heizung.

Am nächsten Tag machte ich mich daran sie wie die (gekauften)Algen zu kochen. Köstlich. Es ist kein Unterschied zu bemerken gewesen. Und sie schmeckten wirklich lecker.
Für die die es interessiert, Algen gehören schon sehr lange in die asiatische Küche. Besonders stillende Frauen essen sie weil sie das calziumhaltigste Gemüse sind das es überhaupt gibt.

Sie schmecken nach „Fisch“ das kommt aber daher dass in Wirklichkeit die Fische nach Algen schmecken, weil sie sie essen.

Auf jeden Fall empfehlenswert und preiswert noch dazu…
Carmen

Die Idee ist eigentlich genial, aber…
Hi Carmen,

soooooo sauber ist die Ostsee nun auch wieder nicht. Meinst Du wirklich, daß das Wässern die ganze Sauerei (ich meine natürlich die Schadstoffe) aus den Algen rausspült? Ehrlich gesagt, bin ich da mehr als skeptisch.

Ciao

Tessa

Hi Carmen,

soooooo sauber ist die Ostsee nun auch wieder nicht. Meinst Du
wirklich, daß das Wässern die ganze Sauerei (ich meine
natürlich die Schadstoffe) aus den Algen rausspült? Ehrlich
gesagt, bin ich da mehr als skeptisch.

und wie steht’s mit fischen? oder überhaupt mit meeresfrüchten? wenn man bedenkt, was wir sonst so alles essen, kann man m.e. über die paar schadstoffe im seetang hinwegseeen :wink:

gruß

michael

…gerade am Wochenende hab’ ich auf einer Algenpackung den Hinweis gesehen, daß Algen einen sehr hohen Jodgehalt haben und man deshalb nicht zuviel davon verzehren sollte (wegen Schilddrüse) - aber wahrscheinlich gilt dieser Warnhinweis nur bei einem Verzehr von Unmengen (so ähnlich wie der Warnhinweis bei mit Süßstoff gesüßten Bonbons -> Durchfall).

Gruß
Spy guy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Algenrezepte
Hi Carmen,

puuh, ich weiß nicht, ob ich mich überwunden hätte. Aber es wurde ja schon von den Schwermetallen etc. in Meeresfrüchten geredet. Ich denke (Achtung Laie!), daß eben wegen des Jodgehalts eine geringe monatliche Menge schon in Ordnung geht. Ich esse ja gerne Meeresfisch *jiam* Bei Algen weiß ich nicht so - Tang stinkt immer so am Strand *zweifel*

Aber es gibt übrigens auch in Europa eine solche algenfutternde Kultur z.B. im Nordwesten Irlands. Ich guck mal, ob ich im meinem Irlandlinkarchiv was dazu finde.

Gruß, Faten

Hi,

diese Seite http://www.mgm.musin.de/projekte/elba/algen/algen07.htm (über Algen in ostasiatischer Kultur und Algenarten) fand ich auf meiner Suche nach dem Puddingrezept. Die Suppe, von der ich mal gehört habe, habe ich nicht gefunden.

Also hier das versprochene Rezept für Tang:

Carrageen Pudding
1/2 c (Tasse) Dried carrageen (seaweed)
2 T (Eßlöffel) Honey
Lemon juice and grated rind (you may substitute vanila to taste)
Egg white, beaten stiff
150 ml Heavy cream, whipped

Soak the carrageen (small rock seaweed- it grows on the small rocks in tidal pools along the sea shore. It is a thickening agent!) in hot water to cover for about 15 minutes (or reconstitute according to package instructions), then drain discarding the soaking liquid. Put into 600 ml fresh water with the honey, lemon juice and rind. Bring to a boil and simmer for 25-30 minutes. Strain and discard the carrageen, and let the liquid cool slightly. Meanwhile, combine the beaten egg white and the whipped cream, then gently fold the mixture into the carrageen liquid. Pour into a greased mold and chill.
(Carrageen [or „carrageenan“] -look for it in health food stores!)

Viel Spaß damit, Faten

Hi Carmen,

puuh, ich weiß nicht, ob ich mich überwunden hätte. Aber es
wurde ja schon von den Schwermetallen etc. in Meeresfrüchten
geredet.

Ja, es wird viel geredet.

Ich denke (Achtung Laie!), daß eben wegen des

Jodgehalts eine geringe monatliche Menge schon in Ordnung
geht.

Schlimmer sind hier die „Jodzusätze“ ohne die man heutzutage kaum noch "normales Salz zu kaufen bekommt.

Ich esse ja gerne Meeresfisch *jiam* Bei Algen weiß ich
nicht so - Tang stinkt immer so am Strand *zweifel*

Stinkt? Dann liegt der da aber schon ziemlich lange…

Aber es gibt übrigens auch in Europa eine solche
algenfutternde Kultur z.B. im Nordwesten Irlands. Ich guck
mal, ob ich im meinem Irlandlinkarchiv was dazu finde.

Tja, sicherlich einfacher als erst ein Tier zu töten…

Du schriebst aber „Rezepte?“

Dachte schon Du hast welche, wenn es Dich interessiert, am liebsten esse ich Algen und auch Tangpflanzen in einem „Reistopf“. Soll ich das Rezept mal aufschreiben?

Gruß zurück.
Carmen

her damit :smile:
Hi Carmen,

ein Rezept mehr kann nie schaden. Und wenn man es braucht (gerade so was mit Tang, suchst du dann ziemlich lange im Netz.

Zu dem Plural: Ich dachte, ich finde beide Rezepte wieder (Suppe und Nachtisch). Ich fand aber nur den Dessert, den ich dann im zweiten Schreiben mitgeschickt habe.

Lieben Gruß und weiterhin guten Appetit, Faten