Algen und Besatzung

Hallo,

ich besitze seit vielen Jahren ein Aq. hatte noch nie nenenwerte Probleme mit Algen. Nun bin ich mit Aq. vor einigen Wochen umgezogen. Haben das Becken dann Komplett neu gestaltet. Fische waren vorübergehend woanders untergebracht so das das Becken gute 8-10 Wochen einlaufen konnte. Habe auch den Fischbestand dann nach und nach aufgestockt. Es sind nun 1 Antennenwels, 5 Panzerwelse, 10 Sumatrabarben, ca. 15 Neons, einige Garnelen.

Meine erste Frage lautet: ich hatte früher auch immer Sumatrabarben und Armano Garnelen und nie Probleme. Seit ich aber den Bestand der Barben wieder aufgestockt habe machen sie Jagd auf die Garnelen. Habe das Gefühl das die neuen daran Schuld sind. Ist das immer so das die Barben Garnelen Jagen und hatte ich früher immer nur Glück?? Würde die Garnelen gerne wieder aufstocken aber bin mir nicht sicher ob sich das lohnt. Das währe mir zu teuer als Lebend futter.

Die zweite lautet, was meint ihr wie viele Neons kann ich noch mit in das Becken lassen. Ich liebe Neons. Habe an dem Becken einen Außenfilter der für mein Becken eigentlich zu gut ist, der ist für Becken bis 350l. Aber dachte mir beim Kauf besser zu stark als zu Schwach. Mache auch alle 14 Tage Wasserwechsel.

So das letzte Problem hatte ich noch nie, habe auf der Wasseroberfläche einen Grünen Film. Den ich eben beim Wasserwechsel vorsichtig abgetragen habe. Sind das Algen? Eine bekannte hatte schon mal so eine Art Fettfilm auf dem Wasser, den hat sie mit Löschpapier wegbekommen. Geht das bei den Algen auch? Wo kommen die den her? Sind die Schlimm? Also die nehmen schon ein wenig Licht weg.

Ich hoffe das mir der ein oder andere die fragen beantworten kann

Magret

Hallo Magret,

jetzt wissen wir zwar, was für einen Filter du am Becken hast, aber sämtliche anderen Angaben zum Becken fehlen. Von daher wird dir niemand wirklich weiterhelfen können.

Da du aber Sorge hast, dass dein 350er Filter für dein Becken überdimensioniert ist, vermute ich ein Becken unter 200 Liter. Dieses ist mit dem jetzigen Besatz randvoll. Weiteres leider erst, wenn du das Becken ein wenig beschrieben hast.

Gruß
DAniel

Hallo,

oh, sorry. Hatte ich tatsächlich vergessen. Es handelt sich um ein 120l Becken.
Ich fragte wegen den Neons auch weil bis her jedes Aq. Geschäft in dem ich war mir die Auskunft gab, das ich bei der Größe und dem jetzigen Besatz noch gute 20 Neons dazu nehmen kann. Wenn es nur ein Händler gesagt hätte aber jeder sagte mir das… Bin mir deswegen ein bischen unsicher.

Magret

Hallo Magret,

ich besitze seit vielen Jahren ein Aq. hatte noch nie
nenenwerte Probleme mit Algen. Nun bin ich mit Aq. vor einigen
Wochen umgezogen. Haben das Becken dann Komplett neu
gestaltet.

Nach meinen Erfahrungen kommt es sehr oft zu Algenproblemen nach neu Gestaltung oder neu Einrichtung,deshalb Algenfressende Fische einsetzen.

Fische waren vorübergehend woanders untergebracht
so das das Becken gute 8-10 Wochen einlaufen konnte. Habe auch
den Fischbestand dann nach und nach aufgestockt. Es sind nun 1
Antennenwels, 5 Panzerwelse, 10 Sumatrabarben, ca. 15 Neons,
einige Garnelen.

Somit ist Dein Becken mit 120 l schon an der Grenze angelangt,eher schon zu viel,meiner Meinung nach.

Meine erste Frage lautet: ich hatte früher auch immer
Sumatrabarben und Armano Garnelen und nie Probleme. Seit ich
aber den Bestand der Barben wieder aufgestockt habe machen sie
Jagd auf die Garnelen. Habe das Gefühl das die neuen daran
Schuld sind.

So hier muss ich ganz ehrlich gestehen,das ich keine Erfahrungen mit Barben und Garnelen hab,habe zwar siamesische Rüsselbarben,aber noch nie Garnelen besessen.Vielleicht ist Deine Bepflanzung noch nicht dicht genug?

Ist das immer so das die Barben Garnelen Jagen
und hatte ich früher immer nur Glück?? Würde die Garnelen
gerne wieder aufstocken aber bin mir nicht sicher ob sich das
lohnt. Das währe mir zu teuer als Lebend futter.

s.o.

Die zweite lautet, was meint ihr wie viele Neons kann ich noch
mit in das Becken lassen. Ich liebe Neons.

Gerade weil Du die Neons so liebst, 15 Stück reichen für so ein kleines Becken.Lass Dir um Gottes Willen nicht noch 40 Neons aufschwatzen,damit riskiers du bloß Deinen Fischbesatz,da dein Becken mit der zunehmenden Verschmutzung überfordert wäre.Außerdem sind Neons sehr schwimmfreudig,wie lang ist dein Becken?

Habe an dem Becken
einen Außenfilter der für mein Becken eigentlich zu gut ist,
der ist für Becken bis 350l. Aber dachte mir beim Kauf besser
zu stark als zu Schwach.

Nun ein Filter sollte das Wasser eh mindestens 2 mal pro Stunde umwelzen,bei Fischen aus Fliessgewässern (wie Amazonas)besser sogar 3 mal ,also bei einen 120 l Becken 360 l Umwelzung ,also auch an der Grenze,lass es so,wenn es jahrelang keine Probleme gab.;o)

Mache auch alle 14 Tage
Wasserwechsel.

Gut.Wie gesagt wenn es jahrelang gut lief ,lass es dabei.

So das letzte Problem hatte ich noch nie, habe auf der
Wasseroberfläche einen Grünen Film.

Das könnte eine Algenblüte sein,sehe das Becken ja leider nicht,steht es jetzt sonniger als vorher?

Den ich eben beim
Wasserwechsel vorsichtig abgetragen habe. Sind das Algen?

s.o.

Eine
bekannte hatte schon mal so eine Art Fettfilm auf dem Wasser,
den hat sie mit Löschpapier wegbekommen.

Kahmhaut!Entsteht durch ein Nährstoffüberangebot,aber auch durch zu wenig Oberflächenbewegung.

Geht das bei den
Algen auch? Wo kommen die den her? Sind die Schlimm? Also die
nehmen schon ein wenig Licht weg.

Grüne Algen sind eigentlich nicht schlimm,es könnten bei Dir Schwebealgen sein,sind die wirklich nur oben?Schau mal in die FAQ `s da hat „Nemo“ letztens davon geschrieben,das Wasserflöhe die Algen futtern.

Ich hoffe das mir der ein oder andere die fragen beantworten
kann

Habe nur das beantwortet was ich wußte,kann aber auch falsch liegen.

Gruß Sabine