Algenart mit größter Wachstumsrate

Hallo Experten,
ich suche nach Algen mit sehr hoher Reprodiuktionsrate.
Hat jemand einen Tipp?
Ob ein- oder mehrzellige ist egal.
Gruß

Hallo,

welche einzelligen Algenarten die höchsten Wachstumsraten haben kann ich dir nicht sagen. Aber wenn’s ganz allgemein nur irgendwas Schnellwachsendes sein soll, dann findest du hier auf Seite 13/14 ein paar Grünalgen-, Diatomeen- und Cyanophyceenarten, die in der Ökotoxikologie zur Testung der toxischen Wirkung von Chemikalien auf Wasserorganismen eingestzt werden. Diese Algen sind recht leicht zu kultivieren und haben unter guten Bedingungen hohe Wachstumsraten.

LG Barbara

Hallo,

ich suche nach Algen mit sehr hoher Reprodiuktionsrate.

Lese z.B. bei Wiki unter „Algenblüte“ nach.

Gruß

watergolf

In dem Artikel finde ich keinen Hinweis auf die Reproduktionsrate irgendwelcher Algenarten, aber danke…

Hallo,

falls du meinen Link meinst, doch schon. Aber wenn du an spezifischen Wachstumsraten bestimmter Algenarten interessiert bist, google mal mit „growth rate“. Da gibt es verschiedene Treffer, die vielleicht weiter helfen.

LG Barbara

In dem Artikel finde ich keinen Hinweis auf die
Reproduktionsrate irgendwelcher Algenarten, aber danke…

Na die genannten Algenarten überwuchern doch alles bei Eutrophierung der Gewässer, also wenn sie genügend zum Fressen haben.
Bekommen sie nichts zum Knabbern, ist die Reproduktionsrate 0!

Hallo,

denke mal, einzellige Arten sollten sich schneller vermehren. Und hier würde ich mal nach den am meisten benutzen Laborstämmen schauen, also die Modellorganismen für die jeweiligen Gruppen. Die Wissenschaftler haben sie nicht umsonst ausgewählt, experimentieren lässt sich am besten mit Organismen, die einfach zu kultivieren sind und schnell wachsen. Dann musst Du dich nur noch für eine Gruppe entscheiden. Ich tippe mal, dass am schnellsten wohl eine Grünalge, eine Blaualge (s.u.) oder eine Diatomee wachsen wird, ich kann mich da aber irren. Algen sind keine monophyletische Gruppe, also keine Abstammungsgemeinschaft (sie sind nicht näher miteinander verwandt). Du musst insbesondere überlegen, ob dich auch Cynophyceen (Blaualgen) interessieren. Sie sind photosynthetisch aktive Organismen, und damit in vielerlei Hinsicht den Algen gleich, z.B was ihre Rolle im Ökosystem anbetrifft. Phylogenetisch sind es aber Bakterien (richtig heißen sie Cyanobakterien), sie haben keinen Zellkern, keine Plastiden, sie sind eben Prokaryoten.

Nigella